MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

Medienstaatsvertrag soll Rundfunkstaatsvertrag ersetzen

Den Rundfunkstaatsvertrag gibt es nun schon seit dem Jahr 1987 und nach mehreren Anpassungen durch eine sich verändernde Medienlandschaft zuletzt im Jahr 2018, sollen nun auch endlich YouTube Live-Streamer in die Pflicht genommen werden und eine Rundfunklizenz beantragen müssen.

Das TV-Sender es zunehmend immer schwerer haben sich gegen Streaming-Dienste wie Netflix, Prime Video & Co. durchzusetzen ist nicht verwunderlich. Denn durch sich verändernde Arbeits- und Lebensmodelle haben feste Zeiten und ein lineares Programm immer weniger Chancen sich beim Publikum durchzusetzen.

Daher war es nur eine Frage der Zeit wann auch die Landesmedienanstalten reagieren würden, um die YouTube Live-Streamer zu reglementieren, und natürlich auch Mehreinnahmen durch Rundfunklizenzen zu generieren.

Aus Rundfunkstaatsvertrag soll Medienstaatsvertrag werden

Themenübersicht

Anzeige

Medienstaatsvertrag soll Rundfunkstaatsvertrag ersetzen

Den Rundfunkstaatsvertrag gibt es nun schon seit dem Jahr 1987 und nach mehreren Anpassungen durch eine sich verändernde Medienlandschaft zuletzt im Jahr 2018, sollen nun auch endlich YouTube Live-Streamer in die Pflicht genommen werden und eine Rundfunklizenz beantragen müssen.

Das TV-Sender es zunehmend immer schwerer haben sich gegen Streaming-Dienste wie Netflix, Prime Video & Co. durchzusetzen ist nicht verwunderlich. Denn durch sich verändernde Arbeits- und Lebensmodelle haben feste Zeiten und ein lineares Programm immer weniger Chancen sich beim Publikum durchzusetzen.

Daher war es nur eine Frage der Zeit wann auch die Landesmedienanstalten reagieren würden, um die YouTube Live-Streamer zu reglementieren, und natürlich auch Mehreinnahmen durch Rundfunklizenzen zu generieren.

Aus Rundfunkstaatsvertrag soll Medienstaatsvertrag werden

Themenübersicht

Anzeige

Medienstaatsvertrag gilt nur für YouTube Live-Streamer

Im Kern soll der Medienstaatsvertrag, der bereits seit Jahren von der Rundfunkkomission der Länder vorbereitet wird den Rundfunkbegriff neu definieren, und sich damit an die digitalen Medien anpassen. Künftig wird zwischen linearen Programmen wie im regulären TV, und digitalen Medienangeboten die on Demand zur Verfügung stehen unterschieden. In einem weiteren sehr wichtigen Punkt geht es um die Zulassung bei Angeboten im Internet.

Hier sollen die Zulassungspflichten überarbeitet werden und wohlgemerkt nur für Livestreams auf YouTube gelten. Allerdings sind kleinere YouTuber die unter einer Reichweite von durchschnittlich 20.000 Nutzern mit ihren Streams liegen nicht von der Regelung einer verpflichtenden Rundfunklizenz betroffen. Denn diese kann einmalige Kosten von 100 EURO – 10.000 EURO betragen was für kleinere YouTube Live-Streamer bereits das Aus bedeuten würde. Die individuelle Höhe soll sich am wirtschaftlichen Erfolg des YouTube Streams bemessen. Nähere Informationen hierzu stellt die Landesmedienanstalt NRW auf ihrer Webseite zur Verfügung.

Im dritten zentralen Kernpunkt geht es um die Plattformregulierung und die Suchmaschinen.

Dieser könnte sogar einer der wichtigsten sein, denn durch die quasi Überflutung von Medienangeboten im Internet wird es für die Nutzer immer schwieriger relevante Angebote zu finden. Über die individuelle Startseite auf YouTube bestimmt also Google welche Angebote überhaupt eine Chance haben wahrgenommen zu werden.

Man hat sich hier auf ein Diskreminierungsverbot geeinigt durch welches sichergestellt werden soll das Inhalte von besonderer Relevanz für den Meinungsbildungsprozess im Internet auch gefunden werden können. Speziell geht es hier natürlich um journalistische und informative Inhalte. Laut Medienstaatssekretärin von Rheinland-Pfalz Heike Raab sei dies im Hinblick auf auf eine freie Meinungsbildung wichtig. Welche Angebote dazu genau zählen soll von den Landesmedienanstalten alle drei Jahre neu geprüft werden.

Der neue Medienstaatsvertrag könnte bereits im März 2020 unterzeichnet, und dann im September 2020 in Kraft treten.

Wir gehen davon aus das auch hier mit großer Sicherheit noch Nachbesserungsbedarf – speziell bei der Auffindbarkeit von Angeboten im Netz – bestehen wird, um Ungleichbehandlungen von Angeboten zu verhindern. Letztlich war eine Anpassung des Rundfunkstaatsvertrages aber eine längst überfällige Maßnahme die einer sich rasant verändernden Medienwelt Rechnung trägt.

Medienstaatsvertrag gilt nur für YouTube Live-Streamer

Im Kern soll der Medienstaatsvertrag, der bereits seit Jahren von der Rundfunkkomission der Länder vorbereitet wird den Rundfunkbegriff neu definieren, und sich damit an die digitalen Medien anpassen. Künftig wird zwischen linearen Programmen wie im regulären TV, und digitalen Medienangeboten die on Demand zur Verfügung stehen unterschieden. In einem weiteren sehr wichtigen Punkt geht es um die Zulassung bei Angeboten im Internet.

Hier sollen die Zulassungspflichten überarbeitet werden und wohlgemerkt nur für Livestreams auf YouTube gelten. Allerdings sind kleinere YouTuber die unter einer Reichweite von durchschnittlich 20.000 Nutzern mit ihren Streams liegen nicht von der Regelung einer verpflichtenden Rundfunklizenz betroffen. Denn diese kann einmalige Kosten von 100 EURO – 10.000 EURO betragen was für kleinere YouTube Live-Streamer bereits das Aus bedeuten würde. Die individuelle Höhe soll sich am wirtschaftlichen Erfolg des YouTube Streams bemessen. Nähere Informationen hierzu stellt die Landesmedienanstalt NRW auf ihrer Webseite zur Verfügung.

Im dritten zentralen Kernpunkt geht es um die Plattformregulierung und die Suchmaschinen.

Dieser könnte sogar einer der wichtigsten sein, denn durch die quasi Überflutung von Medienangeboten im Internet wird es für die Nutzer immer schwieriger relevante Angebote zu finden. Über die individuelle Startseite auf YouTube bestimmt also Google welche Angebote überhaupt eine Chance haben wahrgenommen zu werden.

Man hat sich hier auf ein Diskreminierungsverbot geeinigt durch welches sichergestellt werden soll das Inhalte von besonderer Relevanz für den Meinungsbildungsprozess im Internet auch gefunden werden können. Speziell geht es hier natürlich um journalistische und informative Inhalte. Laut Medienstaatssekretärin von Rheinland-Pfalz Heike Raab sei dies im Hinblick auf auf eine freie Meinungsbildung wichtig. Welche Angebote dazu genau zählen soll von den Landesmedienanstalten alle drei Jahre neu geprüft werden.

Der neue Medienstaatsvertrag könnte bereits im März 2020 unterzeichnet, und dann im September 2020 in Kraft treten.

Wir gehen davon aus das auch hier mit großer Sicherheit noch Nachbesserungsbedarf – speziell bei der Auffindbarkeit von Angeboten im Netz – bestehen wird, um Ungleichbehandlungen von Angeboten zu verhindern. Letztlich war eine Anpassung des Rundfunkstaatsvertrages aber eine längst überfällige Maßnahme die einer sich rasant verändernden Medienwelt Rechnung trägt.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

2104, 2023

Excel Haushaltsbuch erstellen – Mit Statistik – Tutorial

21st, April, 2023|Kategorien: Excel, E-Commerce / Finanzen, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

Excel Haushaltsbuch selbst erstellen mit grafischem Dashboard Statistiken, Trends und Datenschnitt. Mit Pivot Table und Pivot Chart geht so einiges.

1704, 2023

Zufallsgenerator in Excel erstellen – Mit Analysefunktion

17th, April, 2023|Kategorien: Excel, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

Zufallszahlen in Excel kann man mit einer Funktion erstellen. Aber mehr Möglichkeiten gibt es durch die Analysefunktion in Excel. Die ist zwar meist versteckt, aber leicht zu aktivieren

1504, 2023

Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion in Excel

15th, April, 2023|Kategorien: Excel, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

So erstellen Sie eine Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion OHNE VBA KENNTNISSE in Excel ganz einfach. Durch eine gut versteckte Funktion in Excel geht es recht einfach.

1204, 2023

Entwicklertools in Office 365 aktivieren

12th, April, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Allgemein, Excel, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Word|Schlagwörter: , , , , |

Schalten Sie die Entwicklertools in Excel, Word und Outlook frei. Erweitern Sie die Möglichkeiten mit zusätzlichen Funktionen in Office 365.

304, 2023

Text in Word diktieren und schreiben lassen

3rd, April, 2023|Kategorien: Word, Künstliche Intelligenz, Microsoft Office, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

Texte in Word zu diktieren ist erheblich leichter und geht flotter als wenn Sie alles über die Tastatur eingeben müssen. Spracherkennung in Word funktioniert genauso wie externe Spracherkennungssoftware.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones

Beliebte Beiträge

2104, 2023

Excel Haushaltsbuch erstellen – Mit Statistik – Tutorial

21st, April, 2023|Kategorien: Excel, E-Commerce / Finanzen, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

Excel Haushaltsbuch selbst erstellen mit grafischem Dashboard Statistiken, Trends und Datenschnitt. Mit Pivot Table und Pivot Chart geht so einiges.

1704, 2023

Zufallsgenerator in Excel erstellen – Mit Analysefunktion

17th, April, 2023|Kategorien: Excel, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

Zufallszahlen in Excel kann man mit einer Funktion erstellen. Aber mehr Möglichkeiten gibt es durch die Analysefunktion in Excel. Die ist zwar meist versteckt, aber leicht zu aktivieren

1504, 2023

Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion in Excel

15th, April, 2023|Kategorien: Excel, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

So erstellen Sie eine Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion OHNE VBA KENNTNISSE in Excel ganz einfach. Durch eine gut versteckte Funktion in Excel geht es recht einfach.

1204, 2023

Entwicklertools in Office 365 aktivieren

12th, April, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Allgemein, Excel, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Word|Schlagwörter: , , , , |

Schalten Sie die Entwicklertools in Excel, Word und Outlook frei. Erweitern Sie die Möglichkeiten mit zusätzlichen Funktionen in Office 365.

304, 2023

Text in Word diktieren und schreiben lassen

3rd, April, 2023|Kategorien: Word, Künstliche Intelligenz, Microsoft Office, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

Texte in Word zu diktieren ist erheblich leichter und geht flotter als wenn Sie alles über die Tastatur eingeben müssen. Spracherkennung in Word funktioniert genauso wie externe Spracherkennungssoftware.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2023-07-08T16:09:13+02:001st, März, 2020|Kategorien: Shorts & Tutorials, Allgemein, Google|Tags: , , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben