Lohnt sich eine Handyversicherung?
Die Preise für Smartphones erreichen jedes Jahr neue Rekord Höchststände. Und so sind mittlerweile 1.000 EUR und mehr für das neueste Smartphone Flaggschiff keine Seltenheit mehr. Zwar sinken die Preise schon nach kurzer Zeit deutlich, halten sich aber meist immer noch im oberen 3-stelligen Bereich auf. Wenn das Smartphone nun verloren geht, oder einen kapitalen Schaden beispielsweise durch Displaybruch erleidet ist der Ärger groß. Und je teurer Smartphones in den letzten Jahren wurden, desto mehr sind auch die Kosten für die Reparaturen gestiegen.
So kann ein Displaytausch je nach Modell schon mal mit 300 EUR und mehr zu Buche schlagen.Da stellt sich die Frage nach einer Versicherung die diesen Schaden abdeckt, und gleichzeitig nicht das ohnehin schon knappe Monatsbudget zusätzlich belastet.
Wir wollen klären was eine Handyversicherung abdecken sollte, und ob sich das ganze lohnt.

Lohnt sich eine Handyversicherung?
Die Preise für Smartphones erreichen jedes Jahr neue Rekord Höchststände. Und so sind mittlerweile 1.000 EUR und mehr für das neueste Smartphone Flaggschiff keine Seltenheit mehr. Zwar sinken die Preise schon nach kurzer Zeit deutlich, halten sich aber meist immer noch im oberen 3-stelligen Bereich auf. Wenn das Smartphone nun verloren geht, oder einen kapitalen Schaden beispielsweise durch Displaybruch erleidet ist der Ärger groß. Und je teurer Smartphones in den letzten Jahren wurden, desto mehr sind auch die Kosten für die Reparaturen gestiegen.
So kann ein Displaytausch je nach Modell schon mal mit 300 EUR und mehr zu Buche schlagen.Da stellt sich die Frage nach einer Versicherung die diesen Schaden abdeckt, und gleichzeitig nicht das ohnehin schon knappe Monatsbudget zusätzlich belastet.
Wir wollen klären was eine Handyversicherung abdecken sollte, und ob sich das ganze lohnt.

1. Welche Schäden sollten abgedeckt sein
1. Welche Schäden sollten abgedeckt sein
Die beste Versicherung nützt uns nichts, wenn tatsächlich ein Schadensfall eintritt und die notwendige Abdeckung nicht in der Police enthalten ist. Deshalb sollte eine Handyversicherung folgende Punkte mindestens abdecken:
Die oben aufgeführten Punkte sollte eine Handyversicherung mindestens abdecken, da es sich hier eben auch um die häufigsten Fälle handelt. Wenn Sie mehr bekommen (was je nach gewähltem Tarif immer drin ist) dann natürlich umso besser.
Die beste Versicherung nützt uns nichts, wenn tatsächlich ein Schadensfall eintritt und die notwendige Abdeckung nicht in der Police enthalten ist. Deshalb sollte eine Handyversicherung folgende Punkte mindestens abdecken:
Die oben aufgeführten Punkte sollte eine Handyversicherung mindestens abdecken, da es sich hier eben auch um die häufigsten Fälle handelt. Wenn Sie mehr bekommen (was je nach gewähltem Tarif immer drin ist) dann natürlich umso besser.
2. Worauf ist bei den Versicherungsbedingungen zu achten?
2. Worauf ist bei den Versicherungsbedingungen zu achten?
Der Teufel steckt wie in fast allen Verträge im Detail. Umso mehr gilt dies aber bei Versicherungs- und Finanzdienstleistungen. Denn die beste Versicherung nützt uns nichts, wenn tatsächlich ein Schadensfall eintritt und sich der Versicherer durch Klauseln im Vertrag aus der Haftung nimmt, oder sich die Investition in die Versicherung nicht lohnt. Deshalb sollten Sie bei einer Handyversicherung auf folgende Punkte achten:
Der Teufel steckt wie in fast allen Verträge im Detail. Umso mehr gilt dies aber bei Versicherungs- und Finanzdienstleistungen. Denn die beste Versicherung nützt uns nichts, wenn tatsächlich ein Schadensfall eintritt und sich der Versicherer durch Klauseln im Vertrag aus der Haftung nimmt, oder sich die Investition in die Versicherung nicht lohnt. Deshalb sollten Sie bei einer Handyversicherung auf folgende Punkte achten:
Auch wenn es viele unsinnige Versicherungen gibt, da diese teilweise Risiken abdecken die bereits durch eine andere Police versichert sind, so macht eine Handyversicherung durchaus Sinn wenn es sich um ein Gerät handelt das einen hohen Wert hat. Und wie bereits gesehen trifft dies (zumindest am Anfang) auf so ziemlich alle Top Smartphones zu. Und da ein Smartphone heutzutage ein immer und überall Begleiter ist, steigt natürlich hier das Risiko durch Bruch -oder schlimmer noch Diebstahl- einen kapitalen Schaden zu erleiden der die Haushaltskasse zusätzlich belastet.
Der Teufel steckt wie in fast allen Verträge im Detail. Umso mehr gilt dies aber bei Versicherungs- und Finanzdienstleistungen. Denn die beste Versicherung nützt uns nichts, wenn tatsächlich ein Schadensfall eintritt und sich der Versicherer durch Klauseln im Vertrag aus der Haftung nimmt, oder sich die Investition in die Versicherung nicht lohnt. Deshalb sollten Sie bei einer Handyversicherung auf folgende Punkte achten:
Auch wenn es viele unsinnige Versicherungen gibt, da diese teilweise Risiken abdecken die bereits durch eine andere Police versichert sind, so macht eine Handyversicherung durchaus Sinn wenn es sich um ein Gerät handelt das einen hohen Wert hat. Und wie bereits gesehen trifft dies (zumindest am Anfang) auf so ziemlich alle Top Smartphones zu. Und da ein Smartphone heutzutage ein immer und überall Begleiter ist, steigt natürlich hier das Risiko durch Bruch -oder schlimmer noch Diebstahl- einen kapitalen Schaden zu erleiden der die Haushaltskasse zusätzlich belastet.
Beliebte Beiträge
Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?
Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft
Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?
Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht
Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.
EU-Staaten drängen auf Realisierung der Chatkontrolle
In einem jüngsten Vorstoß zur Bekämpfung von Missbrauchsmaterial im Internet drängen EU-Staaten auf die Realisierung der Chatkontrolle. Die Maßnahme, die auf das Scannen von Nachrichten abzielt, löst eine intensive Debatte über Datenschutz und Überwachung aus.
Wie Google Missbrauch durch KI-gestützte Anzeigen aufdeckt
In einem beispiellosen KI-Wettrennen stellt Google seine neuesten Technologien vor, um KI-Anzeigenmissbrauch zu entdecken. Dieser Artikel beleuchtet, wie mit KI-gestützten Tools gegen betrügerische Aktivitäten vorgegangen wird und welche Herausforderungen dabei bestehen.
Beliebte Beiträge
Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?
Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft
Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?
Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht
Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.
EU-Staaten drängen auf Realisierung der Chatkontrolle
In einem jüngsten Vorstoß zur Bekämpfung von Missbrauchsmaterial im Internet drängen EU-Staaten auf die Realisierung der Chatkontrolle. Die Maßnahme, die auf das Scannen von Nachrichten abzielt, löst eine intensive Debatte über Datenschutz und Überwachung aus.
Wie Google Missbrauch durch KI-gestützte Anzeigen aufdeckt
In einem beispiellosen KI-Wettrennen stellt Google seine neuesten Technologien vor, um KI-Anzeigenmissbrauch zu entdecken. Dieser Artikel beleuchtet, wie mit KI-gestützten Tools gegen betrügerische Aktivitäten vorgegangen wird und welche Herausforderungen dabei bestehen.