Kopfzeile und Fusszeile in Word
Sie möchten sich eine eigene Briefvorlage, oder wissenschaftliche Arbeiten in Word erstellen? Dann kommen Sie um Kopfzeilen und Fußzeilen in Word eigentlich ebenso wie um ein dynamisches Inhaltsverzeichnis nicht herum. Denn diese Bausteine schaffen nicht nur Struktur in Ihrem Word Dokument, sondern verleihen dem Ganzen auch ein professionelleres Aussehen.

Wir möchten in diesem Short-Tutorial beschreiben wie Sie Kopfzeilen in Word und Fußzeilen in Word einfügen und gestalten können. Auch die Möglichkeit die Kopfzeile oder Fußzeile der ersten Seite jeweils anders in Word einzusetzen werden wir hier nicht außer Acht lassen. Denn wenn Sie sich beispielsweise eine Geschäftsbriefvorlage in Word erstellen wollen muss nicht auf jeder Seite Ihr Logo in der Kopfzeile sein, sondern dies ist in der Regel nur auf der ersten Seite angebracht.
Kopfzeile und Fusszeile in Word
Sie möchten sich eine eigene Briefvorlage, oder wissenschaftliche Arbeiten in Word erstellen? Dann kommen Sie um Kopfzeilen und Fußzeilen in Word eigentlich ebenso wie um ein dynamisches Inhaltsverzeichnis nicht herum. Denn diese Bausteine schaffen nicht nur Struktur in Ihrem Word Dokument, sondern verleihen dem Ganzen auch ein professionelleres Aussehen.

Wir möchten in diesem Short-Tutorial beschreiben wie Sie Kopfzeilen in Word und Fußzeilen in Word einfügen und gestalten können. Auch die Möglichkeit die Kopfzeile oder Fußzeile der ersten Seite jeweils anders in Word einzusetzen werden wir hier nicht außer Acht lassen. Denn wenn Sie sich beispielsweise eine Geschäftsbriefvorlage in Word erstellen wollen muss nicht auf jeder Seite Ihr Logo in der Kopfzeile sein, sondern dies ist in der Regel nur auf der ersten Seite angebracht.
Kopfzeile in Word einfügen
Kopfzeile in Word einfügen
Eine Kopfzeile ist ein Bereich am oberen Rand jeder Seite Ihres Dokuments, der Informationen wie den Titel des Dokuments, den Autor, die Seitenzahl oder andere relevante Informationen enthält. Mit Word können Sie ganz einfach eine Kopfzeile erstellen, die auf jeder Seite Ihres Dokuments angezeigt wird.
Hier sind die Schritte, um eine Kopfzeile in Word zu erstellen:
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ oben in der Menüleiste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kopfzeile“ im Bereich „Kopf- und Fußzeile„. Es erscheint eine Liste mit vorgefertigten Kopfzeilen-Layouts.
- Wählen Sie eine der vorgegebenen Kopfzeilen aus, die Ihrem Dokumenttyp entspricht. Sie können auch auf „Kopfzeile bearbeiten“ klicken, um Ihre eigene Kopfzeile zu erstellen.
- Wenn Sie „Kopfzeile bearbeiten“ ausgewählt haben, erscheint der Kopfzeilenbereich, in dem Sie Ihren Text eingeben können. Sie können den Text formatieren, Bilder einfügen und andere Elemente hinzufügen.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Schließen“ in der Kopfzeilen-Toolbar, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
Ihre Kopfzeile wird nun auf jeder Seite Ihres Dokuments angezeigt. Sie können die Kopfzeile jederzeit bearbeiten oder löschen, indem Sie erneut auf „Kopfzeile“ klicken und „Kopfzeile bearbeiten“ oder „Kopfzeile entfernen“ auswählen.
Tipp: Noch schneller kommen Sie übrigens in die Kopfzeile in Word wenn Sie einfach im oberen Bereich innerhalb Ihres Word Dokumentes doppelt klicken.
siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wenn Sie möchten, dass Ihre Kopfzeile auf jeder Seite Ihres Dokuments anders ist (z. B. auf der ersten Seite anders als auf den folgenden Seiten), gibt es zwei Optionen:
- „Unterschiedliche erste Seite„: Damit wird die Kopfzeile auf der ersten Seite anders gestaltet als auf den folgenden Seiten. Um diese Option zu aktivieren, klicken Sie auf „Kopfzeile“ und dann auf „Optionen für Kopfzeilen und Fußzeilen„. Wählen Sie dann „Unterschiedliche erste Seite“ aus.
- „Unterschiedliche gerade und ungerade Seiten„: Damit wird die Kopfzeile auf geraden Seiten anders gestaltet als auf ungeraden Seiten. Um diese Option zu aktivieren, klicken Sie auf „Kopfzeile“ und dann auf „Optionen für Kopfzeilen und Fußzeilen„. Wählen Sie dann „Unterschiedliche gerade und ungerade Seiten“ aus.
Tipp: So wie mit der Kopfzeile in Word funktioniert es auch mit der Fußzeile. Der kürzeste Weg ist dann einfach doppelt in den unteren Bereich einer Seite zu klicken. Und die Option die erste Seite in Word anders zu gestalten gibt es hier ebenso.
siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Das sind die wichtigsten grundlegenden Schritte, um eine Kopfzeile in Word zu erstellen, und individuell anzupassen. Wir denken, das Ihnen das sicherlich weiterhilft.
Eine Kopfzeile ist ein Bereich am oberen Rand jeder Seite Ihres Dokuments, der Informationen wie den Titel des Dokuments, den Autor, die Seitenzahl oder andere relevante Informationen enthält. Mit Word können Sie ganz einfach eine Kopfzeile erstellen, die auf jeder Seite Ihres Dokuments angezeigt wird.
Hier sind die Schritte, um eine Kopfzeile in Word zu erstellen:
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ oben in der Menüleiste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kopfzeile“ im Bereich „Kopf- und Fußzeile„. Es erscheint eine Liste mit vorgefertigten Kopfzeilen-Layouts.
- Wählen Sie eine der vorgegebenen Kopfzeilen aus, die Ihrem Dokumenttyp entspricht. Sie können auch auf „Kopfzeile bearbeiten“ klicken, um Ihre eigene Kopfzeile zu erstellen.
- Wenn Sie „Kopfzeile bearbeiten“ ausgewählt haben, erscheint der Kopfzeilenbereich, in dem Sie Ihren Text eingeben können. Sie können den Text formatieren, Bilder einfügen und andere Elemente hinzufügen.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Schließen“ in der Kopfzeilen-Toolbar, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
Ihre Kopfzeile wird nun auf jeder Seite Ihres Dokuments angezeigt. Sie können die Kopfzeile jederzeit bearbeiten oder löschen, indem Sie erneut auf „Kopfzeile“ klicken und „Kopfzeile bearbeiten“ oder „Kopfzeile entfernen“ auswählen.
Tipp: Noch schneller kommen Sie übrigens in die Kopfzeile in Word wenn Sie einfach im oberen Bereich innerhalb Ihres Word Dokumentes doppelt klicken.
siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wenn Sie möchten, dass Ihre Kopfzeile auf jeder Seite Ihres Dokuments anders ist (z. B. auf der ersten Seite anders als auf den folgenden Seiten), gibt es zwei Optionen:
- „Unterschiedliche erste Seite„: Damit wird die Kopfzeile auf der ersten Seite anders gestaltet als auf den folgenden Seiten. Um diese Option zu aktivieren, klicken Sie auf „Kopfzeile“ und dann auf „Optionen für Kopfzeilen und Fußzeilen„. Wählen Sie dann „Unterschiedliche erste Seite“ aus.
- „Unterschiedliche gerade und ungerade Seiten„: Damit wird die Kopfzeile auf geraden Seiten anders gestaltet als auf ungeraden Seiten. Um diese Option zu aktivieren, klicken Sie auf „Kopfzeile“ und dann auf „Optionen für Kopfzeilen und Fußzeilen„. Wählen Sie dann „Unterschiedliche gerade und ungerade Seiten“ aus.
Tipp: So wie mit der Kopfzeile in Word funktioniert es auch mit der Fußzeile. Der kürzeste Weg ist dann einfach doppelt in den unteren Bereich einer Seite zu klicken. Und die Option die erste Seite in Word anders zu gestalten gibt es hier ebenso.
siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Das sind die wichtigsten grundlegenden Schritte, um eine Kopfzeile in Word zu erstellen, und individuell anzupassen. Wir denken, das Ihnen das sicherlich weiterhilft.
Beliebte Beiträge
Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?
Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft
Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?
Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht
Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.
EU-Staaten drängen auf Realisierung der Chatkontrolle
In einem jüngsten Vorstoß zur Bekämpfung von Missbrauchsmaterial im Internet drängen EU-Staaten auf die Realisierung der Chatkontrolle. Die Maßnahme, die auf das Scannen von Nachrichten abzielt, löst eine intensive Debatte über Datenschutz und Überwachung aus.
Wie Google Missbrauch durch KI-gestützte Anzeigen aufdeckt
In einem beispiellosen KI-Wettrennen stellt Google seine neuesten Technologien vor, um KI-Anzeigenmissbrauch zu entdecken. Dieser Artikel beleuchtet, wie mit KI-gestützten Tools gegen betrügerische Aktivitäten vorgegangen wird und welche Herausforderungen dabei bestehen.
Beliebte Beiträge
Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?
Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft
Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?
Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht
Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.
EU-Staaten drängen auf Realisierung der Chatkontrolle
In einem jüngsten Vorstoß zur Bekämpfung von Missbrauchsmaterial im Internet drängen EU-Staaten auf die Realisierung der Chatkontrolle. Die Maßnahme, die auf das Scannen von Nachrichten abzielt, löst eine intensive Debatte über Datenschutz und Überwachung aus.
Wie Google Missbrauch durch KI-gestützte Anzeigen aufdeckt
In einem beispiellosen KI-Wettrennen stellt Google seine neuesten Technologien vor, um KI-Anzeigenmissbrauch zu entdecken. Dieser Artikel beleuchtet, wie mit KI-gestützten Tools gegen betrügerische Aktivitäten vorgegangen wird und welche Herausforderungen dabei bestehen.