Internetzugriff aber kein Internet– so lösen Sie das Problem
Wenn der Zugriff auf das Internet plötzlich nicht mehr funktioniert, gibt es viele Ursachen. Es kann frustrierend sein, wenn in Windows 10 die Netzwerkproblembehandlung negativ verläuft. Wir geben Ihnen daher 5 Möglichkeiten den Zugang zum Internet wiederherzustellen.
Wenn das Internet nicht funktioniert, greifen viele Anwender zum Telefonhörer und beschweren sich bei der Hotline des Internetanbieters. Wie der Ratgeber „Kein Internet – Problem lösen in 10 Schritten“ zeigt, liegt die Ursache für fehlenden Internetzugriff selten bei Störungen. Oftmals liegt es an einer fehlerhaften Konfiguration oder Verkabelung.

Internetzugriff aber kein Internet– so lösen Sie das Problem
Wenn der Zugriff auf das Internet plötzlich nicht mehr funktioniert, gibt es viele Ursachen. Es kann frustrierend sein, wenn in Windows 10 die Netzwerkproblembehandlung negativ verläuft. Wir geben Ihnen daher 5 Möglichkeiten den Zugang zum Internet wiederherzustellen.
Wenn das Internet nicht funktioniert, greifen viele Anwender zum Telefonhörer und beschweren sich bei der Hotline des Internetanbieters. Wie der Ratgeber „Kein Internet – Problem lösen in 10 Schritten“ zeigt, liegt die Ursache für fehlenden Internetzugriff selten bei Störungen. Oftmals liegt es an einer fehlerhaften Konfiguration oder Verkabelung.

1. Netzwerkverkabelung prüfen
1. Netzwerkverkabelung prüfen
Oftmals versuchen Anwender den Fehler in Windows 10 zu finden, wenn der Internetanschluss streikt. Dabei empfehlen wir Ihnen vorerst die Netzwerkverkabelung zu prüfen, wenn Sie per LAN-Kabel angebunden sind.
Prüfen Sie vor allem:
- Gibt es Schäden an dem Kabel?
- Ist der Stecker richtig in dem LAN-Port eingerastet?
- Blinkt die LED der Netzwerkkarte?
Oftmals versuchen Anwender den Fehler in Windows 10 zu finden, wenn der Internetanschluss streikt. Dabei empfehlen wir Ihnen vorerst die Netzwerkverkabelung zu prüfen, wenn Sie per LAN-Kabel angebunden sind.
Prüfen Sie vor allem:
- Gibt es Schäden an dem Kabel?
- Ist der Stecker richtig in dem LAN-Port eingerastet?
- Blinkt die LED der Netzwerkkarte?
2. WLAN überprüfen
2. WLAN überprüfen
Eine weitere Fehlerursache liegt im WLAN. Ist Ihr Gerät Wireless verbunden, so empfehlen wir nun diese Verbindung zu checken.
Überprüfen Sie in diesem Schritt:
- Ist das WLAN an Ihrem Gerät (PC, Smartphone) aktiviert?
- Ist das WLAN am Router aktiviert?
- Haben Sie ein ausreichend starkes WLAN-Signal?
- Blockieren andere Funk-Geräte möglicherweise das WLAN (z.B. Mikrowellen, Badeheizkörper, Bluetooth-Geräte)
- Haben Sie den richtigen Netzwerkschlüssel (WLAN-Passwort) eingegeben?
Eine weitere Fehlerursache liegt im WLAN. Ist Ihr Gerät Wireless verbunden, so empfehlen wir nun diese Verbindung zu checken.
Überprüfen Sie in diesem Schritt:
- Ist das WLAN an Ihrem Gerät (PC, Smartphone) aktiviert?
- Ist das WLAN am Router aktiviert?
- Haben Sie ein ausreichend starkes WLAN-Signal?
- Blockieren andere Funk-Geräte möglicherweise das WLAN (z.B. Mikrowellen, Badeheizkörper, Bluetooth-Geräte)
- Haben Sie den richtigen Netzwerkschlüssel (WLAN-Passwort) eingegeben?
3. Firewall oder Antivirenschutz als Fehlerursache
3. Firewall oder Antivirenschutz als Fehlerursache
Einstellungen der Firewall oder Ihr Antivirenprogramm können den Zugang zum Internet blockieren. Dabei brauchen wir die Firewall doch dafür, dass kein Netzwerkverkehr sie unerlaubt passiert. Der Schutz kann also zu weit gehen.
Checken Sie daher folgende Punkte, um die Sicherheitseinstellungen als Fehlerursache auszuschließen.
Folgende Dinge können Sie überprüfen:
- Deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall
- Deaktivieren Sie temporär Ihr Antivirenprogramm
Hinweis: Auch auf dem Smartphone und Tablet ist ein Antivirenprogramm empfehlenswert. Denn die mobilen Geräte sind nicht vor Viren und Trojanern sicher.
Einstellungen der Firewall oder Ihr Antivirenprogramm können den Zugang zum Internet blockieren. Dabei brauchen wir die Firewall doch dafür, dass kein Netzwerkverkehr sie unerlaubt passiert. Der Schutz kann also zu weit gehen.
Checken Sie daher folgende Punkte, um die Sicherheitseinstellungen als Fehlerursache auszuschließen.
Folgende Dinge können Sie überprüfen:
- Deaktivieren Sie vorübergehend die Firewall
- Deaktivieren Sie temporär Ihr Antivirenprogramm
Hinweis: Auch auf dem Smartphone und Tablet ist ein Antivirenprogramm empfehlenswert. Denn die mobilen Geräte sind nicht vor Viren und Trojanern sicher.
4. Router neu starten
4. Router neu starten
Ein Neustart bei Windows kann oftmals Probleme lösen. Ähnlich verhält es sich beim Router, wenn plötzlich kein Internetzugriff möglich ist. In dem Fall kann ein Router-Neustart den erneuten Zugriff auf Ihre Lieblingsseite wieder ermöglichen.
Folgende Anleitung für den Router-Neustart kann helfen:
- Trennen Sie den Router für 10 Sekunden vom Stromnetz.
- Schließen Sie den Router wieder an das Stromnetz.
- Starten Sie den PC bzw. Ihr verbundenes Gerät ohne Internet neu.
Ein Neustart bei Windows kann oftmals Probleme lösen. Ähnlich verhält es sich beim Router, wenn plötzlich kein Internetzugriff möglich ist. In dem Fall kann ein Router-Neustart den erneuten Zugriff auf Ihre Lieblingsseite wieder ermöglichen.
Folgende Anleitung für den Router-Neustart kann helfen:
- Trennen Sie den Router für 10 Sekunden vom Stromnetz.
- Schließen Sie den Router wieder an das Stromnetz.
- Starten Sie den PC bzw. Ihr verbundenes Gerät ohne Internet neu.
5. VPN als Grund für keinen Internetzugriff
5. VPN als Grund für keinen Internetzugriff
Sie verbinden sich über ein VPN (Virtual Private Network) mit dem Internet? Sehr gut, denn ein VPN hat viele Vorteile.
Eine nicht unterstützte VPN-Software kann dafür sorgen, dass Sie Webseiten im Internet plötzlich nicht mehr aufrufen können. Das liegt daran, dass Ihre Verbindung bei Einwahl in das VPN unterbrochen wird.
So lösen Sie das VPN-Problem:
- Öffnen Sie die Adaptereinstellungen unter „Netzwerk und Internet“ in der Systemsteuerung
- Wählen Sie Ihre VPN-Verbindung aus und klicken Sie per Rechtsklick auf die Eigenschaften
- In der Registerkarte „Netzwerk“ klicken Sie auf TCP/IPv4 und dann Eigenschaften
- Rufen Sie die erweiterten Eigenschaften auf
- Entfernen Sie das Häkchen bei „Standardgateway für das Remotenetzwerk übernehmen“
- Wählen Sie sich erneut in das VPN ein.
Anschließend sollten Sie sich in das Firmennetzwerk einwählen können und dennoch das lokale Netzwerk und Internet verwenden können.
Sie verbinden sich über ein VPN (Virtual Private Network) mit dem Internet? Sehr gut, denn ein VPN hat viele Vorteile.
Eine nicht unterstützte VPN-Software kann dafür sorgen, dass Sie Webseiten im Internet plötzlich nicht mehr aufrufen können. Das liegt daran, dass Ihre Verbindung bei Einwahl in das VPN unterbrochen wird.
So lösen Sie das VPN-Problem:
- Öffnen Sie die Adaptereinstellungen unter „Netzwerk und Internet“ in der Systemsteuerung
- Wählen Sie Ihre VPN-Verbindung aus und klicken Sie per Rechtsklick auf die Eigenschaften
- In der Registerkarte „Netzwerk“ klicken Sie auf TCP/IPv4 und dann Eigenschaften
- Rufen Sie die erweiterten Eigenschaften auf
- Entfernen Sie das Häkchen bei „Standardgateway für das Remotenetzwerk übernehmen“
- Wählen Sie sich erneut in das VPN ein.
Anschließend sollten Sie sich in das Firmennetzwerk einwählen können und dennoch das lokale Netzwerk und Internet verwenden können.
Beliebte Beiträge
Der Super-GAU: Wie ein riesiges Datenleck uns alle wachrütteln sollte
Ein massives Datenleck erschüttert mal wieder die digitale Welt. Millionen Passwörter und persönliche Daten sind im Umlauf – vielleicht auch deine. Unser Artikel zeigt, wie du sicher prüfst, ob du betroffen bist, und welche 5 Schritte du jetzt sofort unternehmen musst, um Identitätsdiebstahl zu verhindern.
New Work & Moderne Karriere: Warum die Karriereleiter ausgedient hat
Die klassische Karriereleiter hat ausgedient. New Work fordert ein neues Denken: Skills statt Titel, Netzwerk statt Hierarchie. Erfahre, warum das "Karriere-Klettergerüst" deine neue Realität ist und wie du dich mit 4 konkreten Schritten zukunftssicher aufstellst.
Die Homeoffice-Falle: Warum unsichtbare Arbeit deine Beförderung gefährdet
Produktiv im Homeoffice, doch befördert wird der Kollege im Büro? Willkommen in der Homeoffice-Falle. "Proximity Bias" lässt deine Leistung oft unsichtbar werden. Lerne 4 Strategien, wie du auch remote sichtbar bleibst und deine Karriere sicherst – ganz ohne Wichtigtuerei.
Microsoft Loop in Teams: Die Revolution deiner Notizen?
Was sind eigentlich diese Loop-Komponenten in Microsoft Teams? Wir zeigen dir, wie du mit den "lebendigen Mini-Dokumenten" deine Teamarbeit beschleunigst. Von dynamischen Agenden bis zu gemeinsamen Checklisten in Echtzeit – entdecke praktische Anwendungsfälle für deinen Alltag
Karrierebooster 2026: Diese Microsoft Office-Skills bringen dich weiter!
Ein neues Jahr, neue Karrierechancen! Doch welche Office-Kenntnisse sind 2026 wirklich gefragt? "Sicherer Umgang" reicht nicht mehr. Wir zeigen dir die Must-Haves von heute – wie fortgeschrittenes Excel, KI-Nutzung im Büro und relevante Zertifizierungen für deinen Lebenslauf.
Microsoft Power Platform: Die Low-Code Revolution für jedes Unternehmen
Die Power Platform demokratisiert die IT! Fachabteilungen können ohne Programmierkenntnisse Daten analysieren (Power BI), Apps bauen (Power Apps), Prozesse automatisieren (Power Automate) und Chatbots erstellen (Copilot Studio). Ein Deep Dive in die Low-Code-Zukunft Ihres Unternehmens.
Beliebte Beiträge
Der Super-GAU: Wie ein riesiges Datenleck uns alle wachrütteln sollte
Ein massives Datenleck erschüttert mal wieder die digitale Welt. Millionen Passwörter und persönliche Daten sind im Umlauf – vielleicht auch deine. Unser Artikel zeigt, wie du sicher prüfst, ob du betroffen bist, und welche 5 Schritte du jetzt sofort unternehmen musst, um Identitätsdiebstahl zu verhindern.
New Work & Moderne Karriere: Warum die Karriereleiter ausgedient hat
Die klassische Karriereleiter hat ausgedient. New Work fordert ein neues Denken: Skills statt Titel, Netzwerk statt Hierarchie. Erfahre, warum das "Karriere-Klettergerüst" deine neue Realität ist und wie du dich mit 4 konkreten Schritten zukunftssicher aufstellst.
Die Homeoffice-Falle: Warum unsichtbare Arbeit deine Beförderung gefährdet
Produktiv im Homeoffice, doch befördert wird der Kollege im Büro? Willkommen in der Homeoffice-Falle. "Proximity Bias" lässt deine Leistung oft unsichtbar werden. Lerne 4 Strategien, wie du auch remote sichtbar bleibst und deine Karriere sicherst – ganz ohne Wichtigtuerei.
Microsoft Loop in Teams: Die Revolution deiner Notizen?
Was sind eigentlich diese Loop-Komponenten in Microsoft Teams? Wir zeigen dir, wie du mit den "lebendigen Mini-Dokumenten" deine Teamarbeit beschleunigst. Von dynamischen Agenden bis zu gemeinsamen Checklisten in Echtzeit – entdecke praktische Anwendungsfälle für deinen Alltag
Karrierebooster 2026: Diese Microsoft Office-Skills bringen dich weiter!
Ein neues Jahr, neue Karrierechancen! Doch welche Office-Kenntnisse sind 2026 wirklich gefragt? "Sicherer Umgang" reicht nicht mehr. Wir zeigen dir die Must-Haves von heute – wie fortgeschrittenes Excel, KI-Nutzung im Büro und relevante Zertifizierungen für deinen Lebenslauf.
Microsoft Power Platform: Die Low-Code Revolution für jedes Unternehmen
Die Power Platform demokratisiert die IT! Fachabteilungen können ohne Programmierkenntnisse Daten analysieren (Power BI), Apps bauen (Power Apps), Prozesse automatisieren (Power Automate) und Chatbots erstellen (Copilot Studio). Ein Deep Dive in die Low-Code-Zukunft Ihres Unternehmens.






















