MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

   
Anzeige

Jahreskalender 2024 in Excel erstellen

Das Erstellen eines Jahreskalenders in Excel ist überraschend einfach, kann jedoch einige Tücken bergen. Es wird etwas komplizierter, wenn man versucht, Wochenenden und Feiertage zu integrieren, besonders wenn man diese auch noch farblich kennzeichnen möchte.

Ein Excel-Kalender ist sehr nützlich, da er sich individuell nach persönlichen Präferenzen gestalten lässt.

In unserem Beitrag erläutern wir, wie Sie mithilfe von Excel einen flexiblen Jahreskalender für 2024 gestalten können. Dieser Kalender passt sich jedes Jahr automatisch an, sobald Sie die Jahreszahl ändern. Zusätzlich zeigt er die Kalenderwochen und Wochenenden automatisch an.

Jahreskalender 2024 mit excel

Themenübersicht

Anzeige

Jahreskalender 2024 in Excel erstellen

Das Erstellen eines Jahreskalenders in Excel ist überraschend einfach, kann jedoch einige Tücken bergen. Es wird etwas komplizierter, wenn man versucht, Wochenenden und Feiertage zu integrieren, besonders wenn man diese auch noch farblich kennzeichnen möchte.

Ein Excel-Kalender ist sehr nützlich, da er sich individuell nach persönlichen Präferenzen gestalten lässt.

In unserem Beitrag erläutern wir, wie Sie mithilfe von Excel einen flexiblen Jahreskalender für 2024 gestalten können. Dieser Kalender passt sich jedes Jahr automatisch an, sobald Sie die Jahreszahl ändern. Zusätzlich zeigt er die Kalenderwochen und Wochenenden automatisch an.

Jahreskalender 2024 mit excel

Themenübersicht

Anzeige

Die Vorbereitung

Die Vorbereitung

Damit wir den Kalender später über die Kopiersteuerung von Excel mit wenigen Schritten für das ganze Jahr erstellen können, sind ein paar Arbeitsgänge mit den entsprechenden Funktionen notwendig.

  • Tragen Sie in die oberste Zeile eine beliebige Jahreszahl ein.
  • Lassen Sie darunter 2 bis 3 Zeilen frei.
  • Verbinden Sie über die Funktion „verbinden und zentrieren“ 3 Zellen miteinander.
  • Tragen Sie in den ersten Zellverbund den Monat „Januar“ ein.
  • Markieren Sie die Zelle in der „Januar“ steht, und kopieren diese nach rechts bis Dezember rüber.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Excel Kalender 2019 Pic1
Anzeige

Als nächstes tragen Sie unter die Zeile in welcher die Monate stehen ein: KW – Wochentag – Datum

Das brauchen Sie nur mit den ersten drei Zellen unter dem Monat Januar zu machen. Danach markieren Sie diese drei Zellen, und kopieren diese wieder nach rechts bis zum Monat Dezember rüber.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Excel Kalender 2019 Pic2

So vorbereitet können wir bereits anfangen die erste kleine Funktion einzutragen, und die Zellen entsprechend zu formatieren.

  • Tragen Sie in die Zelle unter „Datum“ folgendes ein: =DATUM(A1;1;1) und bestätigen mit Enter.
  • Klicken Sie in dieser Zelle im Kontextmenü oder über das Menüband auf „Zellen formatieren“ wählen dort „Datum“ und „Benutzerdefiniert“ aus.
  • In dem Feld für die Benutzerdefinierte Formatierung tragen Sie TT.MM. ein um nur den Tag und den Monat anzeigen zu lassen.
  • In die Zelle links neben dem so erstellten Datum tragen Sie =D5 ein, und nehmen damit Bezug auf die Datumszelle.
  • Formatieren Sie diese Zelle dann erneut Benutzerdefiniert als Datum und tragen dort TTT. ein um hier nur den Wochentag in abgekürzter Form anzeigen zu lassen.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Excel Kalender 2019 Pic3
Excel Kalender 2019 Pic4.1
Excel Kalender 2019 Pic4.2

Damit wir den Kalender später über die Kopiersteuerung von Excel mit wenigen Schritten für das ganze Jahr erstellen können, sind ein paar Arbeitsgänge mit den entsprechenden Funktionen notwendig.

  • Tragen Sie in die oberste Zeile eine beliebige Jahreszahl ein.
  • Lassen Sie darunter 2 bis 3 Zeilen frei.
  • Verbinden Sie über die Funktion „verbinden und zentrieren“ 3 Zellen miteinander.
  • Tragen Sie in den ersten Zellverbund den Monat „Januar“ ein.
  • Markieren Sie die Zelle in der „Januar“ steht, und kopieren diese nach rechts bis Dezember rüber.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Excel Kalender 2019 Pic1
Anzeige

Als nächstes tragen Sie unter die Zeile in welcher die Monate stehen ein: KW – Wochentag – Datum

Das brauchen Sie nur mit den ersten drei Zellen unter dem Monat Januar zu machen. Danach markieren Sie diese drei Zellen, und kopieren diese wieder nach rechts bis zum Monat Dezember rüber.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Excel Kalender 2019 Pic2

So vorbereitet können wir bereits anfangen die erste kleine Funktion einzutragen, und die Zellen entsprechend zu formatieren.

  • Tragen Sie in die Zelle unter „Datum“ folgendes ein: =DATUM(A1;1;1) und bestätigen mit Enter.
  • Klicken Sie in dieser Zelle im Kontextmenü oder über das Menüband auf „Zellen formatieren“ wählen dort „Datum“ und „Benutzerdefiniert“ aus.
  • In dem Feld für die Benutzerdefinierte Formatierung tragen Sie TT.MM. ein um nur den Tag und den Monat anzeigen zu lassen.
  • In die Zelle links neben dem so erstellten Datum tragen Sie =D5 ein, und nehmen damit Bezug auf die Datumszelle.
  • Formatieren Sie diese Zelle dann erneut Benutzerdefiniert als Datum und tragen dort TTT. ein um hier nur den Wochentag in abgekürzter Form anzeigen zu lassen.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Excel Kalender 2019 Pic3
Excel Kalender 2019 Pic4.1
Excel Kalender 2019 Pic4.2

Eintragen der wichtigen Funktionen

Eintragen der wichtigen Funktionen

Jetzt können wir mit den etwas umfangreicheren Funktionen beginnen.

Dazu starten wir erstmal mit der Datumsermittlung für den Monat Februar:

  • Tragen Sie in die Zelle unter Datum bei Februar folgendes ein: =EDATUM(D5;1) Wichtig ist der Bezug auf die Datumszelle des Januar.
  • In die Zelle wo der Wochentag steht nehmen Sie wieder Bezug auf das Datum, und formatieren diese Zelle wie schon beim Januar.
  • Markieren Sie jetzt die Zelle unter „KW“ im Monat Januar, und geben dort folgendes ein: =WENNFEHLER(KALENDERWOCHE(D5;2);““)
  • Wiederholen Sie den Vorgang für die Zelle unter „KW“ im Monat Februar.

Hinweis:
Die Funktion „WENNFEHLER“ wird später dabei helfen Fehler -die sich nicht auf die Funktionsweise des Kalenders auswirken-, aber unschön aussehen auszublenden.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Excel Kalender 2019 Pic6
Excel Kalender 2019 Pic5
Excel Kalender 2019 Pic7

Markieren Sie jetzt der 3 Zellen: KW – Wochentag – Datum unter dem Monat Februar, und kopieren diese nach rechts bis Dezember rüber.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Excel Kalender 2019 Pic9

Als nächstes tragen Sie in die Zelle unter dem 01.01 folgende Funktion ein: =WENNFEHLER(WENN(MONAT(D5+1)=MONAT(D$5);D5+1;““);““)

Mit dieser Funktion sagen wir Excel kurz gesagt das im Monat Januar nicht auf einmal ein Datum aus dem Februar auftaucht, und blenden mit WENNFEHLER auch wieder ungewünschte Fehlermeldungen aus.

Wiederholen Sie diese Funktion in der Zelle unter dem 01.02 nochmals. Aber achten Sie unbedingt darauf das Sie hier auch Bezug auf das Datum im Februar, und nicht im Januar nehmen.

Jetzt können Sie die Zelle mit dem 02.01 markieren, diese am rechten unteren Eck der Markierung bis zum letzten Tag des Januars mit gedrückt gehaltener linker Maustaste runter kopieren. Danach markieren Sie die erste Zelle unter „Wochentag“ für den Januar, und machen am rechten unteren Rand der Markierung einen Doppelklick links.

Dadurch werden alle Zellen automatisch bis zum Ende ausgefüllt.

Jetzt können wir mit den etwas umfangreicheren Funktionen beginnen.

Dazu starten wir erstmal mit der Datumsermittlung für den Monat Februar:

  • Tragen Sie in die Zelle unter Datum bei Februar folgendes ein: =EDATUM(D5;1) Wichtig ist der Bezug auf die Datumszelle des Januar.
  • In die Zelle wo der Wochentag steht nehmen Sie wieder Bezug auf das Datum, und formatieren diese Zelle wie schon beim Januar.
  • Markieren Sie jetzt die Zelle unter „KW“ im Monat Januar, und geben dort folgendes ein: =WENNFEHLER(KALENDERWOCHE(D5;2);““)
  • Wiederholen Sie den Vorgang für die Zelle unter „KW“ im Monat Februar.

Hinweis:
Die Funktion „WENNFEHLER“ wird später dabei helfen Fehler -die sich nicht auf die Funktionsweise des Kalenders auswirken-, aber unschön aussehen auszublenden.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Excel Kalender 2019 Pic6
Excel Kalender 2019 Pic5
Excel Kalender 2019 Pic7

Markieren Sie jetzt der 3 Zellen: KW – Wochentag – Datum unter dem Monat Februar, und kopieren diese nach rechts bis Dezember rüber.

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Excel Kalender 2019 Pic9

Als nächstes tragen Sie in die Zelle unter dem 01.01 folgende Funktion ein: =WENNFEHLER(WENN(MONAT(D5+1)=MONAT(D$5);D5+1;““);““)

Mit dieser Funktion sagen wir Excel kurz gesagt das im Monat Januar nicht auf einmal ein Datum aus dem Februar auftaucht, und blenden mit WENNFEHLER auch wieder ungewünschte Fehlermeldungen aus.

Wiederholen Sie diese Funktion in der Zelle unter dem 01.02 nochmals. Aber achten Sie unbedingt darauf das Sie hier auch Bezug auf das Datum im Februar, und nicht im Januar nehmen.

Jetzt können Sie die Zelle mit dem 02.01 markieren, diese am rechten unteren Eck der Markierung bis zum letzten Tag des Januars mit gedrückt gehaltener linker Maustaste runter kopieren. Danach markieren Sie die erste Zelle unter „Wochentag“ für den Januar, und machen am rechten unteren Rand der Markierung einen Doppelklick links.

Dadurch werden alle Zellen automatisch bis zum Ende ausgefüllt.

Wochenenden im Excel-Kalender hervorheben

Wochenenden im Excel-Kalender hervorheben

Jetzt ist der Kalender eigentlich schon soweit fertig das man ihn mit einem Kopierschritt fertigstellen könnte.

Allerdings wollen wir für unser Beispiel vorher noch die Wochenenden automatisch hervorheben lassen, und diese Funktion gleich mit kopieren.

  • Markieren Sie die ersten 3 Zellen unter dem Monat Januar, und erweitern die Markierung bis zum Ende des Monats.
  • Klicken Sie dann im Menüband auf „Bedingte Formatierung“ und wählen „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“
  • Geben Sie hier folgende Funktion ein: =WOCHENTAG(C5;2)>5
  • Klicken Sie jetzt auf „Formatieren“ und wählen entweder eine Hintergrundfarbe, oder Schriftfarbe nach Wunsch aus.
  • Bestätigen Sie die Regel mit „OK“

Siehe Abb.: (klicken zum vergrößern)

Excel Kalender 2019 Bedingte Formatierung

Die bestehende Markierung der Zellen können Sie gleich so markiert belassen, und diese am unteren rechten Rand mit der linken Maustaste anfassen, und diese bis Ende Dezember nach rechts kopieren.

Und damit wäre unser Kalender dann auch schon (zumindest in der Grundstruktur) fertiggestellt. Wenn Sie jetzt in ein anderes Jahr springen möchten, so brauchen Sie nur die Jahreszahl zu ändern, und alle anderen Werte im Kalender passen sich dynamisch an.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Excel Kalender 2019 Pic11

Tipp:
Wie Sie so einen Jahreskalender beispielsweise als Urlaubs- und Personalplaner einsetzen können finden auch in unseren Angeboten als Download.

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Jetzt ist der Kalender eigentlich schon soweit fertig das man ihn mit einem Kopierschritt fertigstellen könnte.

Allerdings wollen wir für unser Beispiel vorher noch die Wochenenden automatisch hervorheben lassen, und diese Funktion gleich mit kopieren.

  • Markieren Sie die ersten 3 Zellen unter dem Monat Januar, und erweitern die Markierung bis zum Ende des Monats.
  • Klicken Sie dann im Menüband auf „Bedingte Formatierung“ und wählen „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“
  • Geben Sie hier folgende Funktion ein: =WOCHENTAG(C5;2)>5
  • Klicken Sie jetzt auf „Formatieren“ und wählen entweder eine Hintergrundfarbe, oder Schriftfarbe nach Wunsch aus.
  • Bestätigen Sie die Regel mit „OK“

Siehe Abb.:

Excel Kalender 2019 Bedingte Formatierung

Die bestehende Markierung der Zellen können Sie gleich so markiert belassen, und diese am unteren rechten Rand mit der linken Maustaste anfassen, und diese bis Ende Dezember nach rechts kopieren.

Und damit wäre unser Kalender dann auch schon (zumindest in der Grundstruktur) fertiggestellt. Wenn Sie jetzt in ein anderes Jahr springen möchten, so brauchen Sie nur die Jahreszahl zu ändern, und alle anderen Werte im Kalender passen sich dynamisch an.

Siehe Abb.:

Excel Kalender 2019 Pic11

Tipp:
Wie Sie so einen Jahreskalender beispielsweise als Urlaubs- oder Schichtplaner einsetzen können finden auch in unseren Angeboten als Download.

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

2710, 2025

Dynamische Bereiche in Excel: BEREICH.VERSCHIEBEN Funktion

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die BEREICH.VERSCHIEBEN (OFFSET) Funktion in Excel erstellt einen flexiblen Bezug. Statt =SUMME(B5:B7) zu fixieren, findet die Funktion den Bereich selbst, z. B. für die "letzten 3 Monate". Ideal für dynamische Diagramme oder Dashboards, die automatisch mitwachsen.

2710, 2025

Die INDIREKT-Funktion in Excel meistern

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die INDIREKT Funktion in Excel wandelt Text in einen echten Bezug um. Statt =Januar!E10 manuell zu tippen, nutzen Sie =INDIREKT(A2 & "!E10"), wobei in A2 'Januar' steht. Erstellen Sie so mühelos dynamische Zusammenfassungen für mehrere Tabellenblätter.

2610, 2025

Die besten Fernwartungstools für Windows und Mac

26th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Welches Fernwartungstool ist das beste für Windows & Mac? Von TeamViewer über AnyDesk bis Splashtop: Wir vergleichen die Top-Lösungen für IT-Support und Home-Office. Finden Sie das Tool mit der besten Performance, Sicherheit und dem fairsten Preis-Leistungs-Verhältnis.

2510, 2025

Die Rabatt-Falle: Warum Supermarkt-Apps wie Lidl Plus & Co. uns nichts schenken

25th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Supermarkt-Apps wie Lidl Plus locken mit Rabatten. Doch wir bekommen nichts geschenkt. Wir bezahlen mit unseren intimsten Einkaufsdaten. Diese Daten machen uns zum gläsernen Kunden. Der Handel nutzt sie, um unser Kaufverhalten zu analysieren und gezielt zu manipulieren.

2410, 2025

Wie die digitale Identität den Bürger zum Überwachungsobjekt macht

24th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Karriere, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , , , |

Wir tauschen Privatsphäre gegen Bequemlichkeit. Unsere digitale Identität – von der e-ID bis zum Social Media Like – wird zum Werkzeug. Konzerne und Staat verknüpfen die Daten und machen den Bürger zum kalkulierbaren und transparenten Überwachungsobjekt.

2310, 2025

Vom Assistenten zum Agenten: Der Copilot von Microsoft

23rd, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, Excel, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, TruthGPT, Windows 10/11/12, Word|Schlagwörter: , , , |

Copilot wird erwachsen: Microsofts KI ist kein Assistent mehr, sondern ein proaktiver Agent. Mit "Vision" sieht er Ihren Windows-Desktop, in M365 analysiert er als "Researcher" Daten und in GitHub korrigiert er Code autonom. Das größte Update bisher.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones

Beliebte Beiträge

2710, 2025

Dynamische Bereiche in Excel: BEREICH.VERSCHIEBEN Funktion

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die BEREICH.VERSCHIEBEN (OFFSET) Funktion in Excel erstellt einen flexiblen Bezug. Statt =SUMME(B5:B7) zu fixieren, findet die Funktion den Bereich selbst, z. B. für die "letzten 3 Monate". Ideal für dynamische Diagramme oder Dashboards, die automatisch mitwachsen.

2710, 2025

Die INDIREKT-Funktion in Excel meistern

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die INDIREKT Funktion in Excel wandelt Text in einen echten Bezug um. Statt =Januar!E10 manuell zu tippen, nutzen Sie =INDIREKT(A2 & "!E10"), wobei in A2 'Januar' steht. Erstellen Sie so mühelos dynamische Zusammenfassungen für mehrere Tabellenblätter.

2610, 2025

Die besten Fernwartungstools für Windows und Mac

26th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Welches Fernwartungstool ist das beste für Windows & Mac? Von TeamViewer über AnyDesk bis Splashtop: Wir vergleichen die Top-Lösungen für IT-Support und Home-Office. Finden Sie das Tool mit der besten Performance, Sicherheit und dem fairsten Preis-Leistungs-Verhältnis.

2510, 2025

Die Rabatt-Falle: Warum Supermarkt-Apps wie Lidl Plus & Co. uns nichts schenken

25th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Supermarkt-Apps wie Lidl Plus locken mit Rabatten. Doch wir bekommen nichts geschenkt. Wir bezahlen mit unseren intimsten Einkaufsdaten. Diese Daten machen uns zum gläsernen Kunden. Der Handel nutzt sie, um unser Kaufverhalten zu analysieren und gezielt zu manipulieren.

2410, 2025

Wie die digitale Identität den Bürger zum Überwachungsobjekt macht

24th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Karriere, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , , , |

Wir tauschen Privatsphäre gegen Bequemlichkeit. Unsere digitale Identität – von der e-ID bis zum Social Media Like – wird zum Werkzeug. Konzerne und Staat verknüpfen die Daten und machen den Bürger zum kalkulierbaren und transparenten Überwachungsobjekt.

2310, 2025

Vom Assistenten zum Agenten: Der Copilot von Microsoft

23rd, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, Excel, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, TruthGPT, Windows 10/11/12, Word|Schlagwörter: , , , |

Copilot wird erwachsen: Microsofts KI ist kein Assistent mehr, sondern ein proaktiver Agent. Mit "Vision" sieht er Ihren Windows-Desktop, in M365 analysiert er als "Researcher" Daten und in GitHub korrigiert er Code autonom. Das größte Update bisher.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2023-12-11T07:16:47+01:0011th, Dezember, 2023|Kategorien: Excel, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben