MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

   
Anzeige

Outlook Email Sicherung anlegen – Kontakte und Mails sichern

Sie kennen das Problem sicherlich auch, das nicht nur Ihr Outlook Postfach mit der Zeit immer voller wird, sondern auch die Kontaktliste. Nun wäre es natürlich sehr ärgerlich wenn alle Ihre E-Mails und Kontakte durch einen Fehler im System oder einen Defekt der Festplatte verloren gingen. Denn viele dieser E-Mails und Kontakte sind sehr wichtig, und auch nicht so leicht wieder zu beschaffen sofern diese nicht noch extern auf einem Mailserver gespeichert sind. Aber oftmals wird dieser nach einiger Zeit eben doch aus Platzgründen besonders bei kostenlosen Mailposfächern mit begrenztem Speicherplatz gelöscht.

Lesen Sie in unserem Artikel wie Sie in Outlook eine Email Sicherung anlegen, sowie Ihre Kontakte und Mails sichern können.

outlook-email-sichern

Themenübersicht

Anzeige

Outlook Email Sicherung anlegen – Kontakte und Mails sichern

Sie kennen das Problem sicherlich auch, das nicht nur Ihr Outlook Postfach mit der Zeit immer voller wird, sondern auch die Kontaktliste. Nun wäre es natürlich sehr ärgerlich wenn alle Ihre E-Mails und Kontakte durch einen Fehler im System oder einen Defekt der Festplatte verloren gingen. Denn viele dieser E-Mails und Kontakte sind sehr wichtig, und auch nicht so leicht wieder zu beschaffen sofern diese nicht noch extern auf einem Mailserver gespeichert sind. Aber oftmals wird dieser nach einiger Zeit eben doch aus Platzgründen besonders bei kostenlosen Mailposfächern mit begrenztem Speicherplatz gelöscht.

Lesen Sie in unserem Artikel wie Sie in Outlook eine Email Sicherung anlegen, sowie Ihre Kontakte und Mails sichern können.

outlook-email-sichern

Themenübersicht

Anzeige

1. Import/Export Assistent öffnen.

1. Import/Export Assistent öffnen.

Als erstes müssen Sie in Outlook den Import/Export Assistenten öffnen.

  • Dazu gehen Sie auf „Datei“ / „Öffnen und Exportieren“.
  • Dann auf „Importieren-Exportieren“.
  • Und hier wählen Sie bitte den Punkt „In Datei exportieren“ aus.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Import Export Assistent in Outlook

Als erstes müssen Sie in Outlook den Import/Export Assistenten öffnen.

  • Dazu gehen Sie auf „Datei“ / „Öffnen und Exportieren“.
  • Dann auf „Importieren-Exportieren“.
  • Und hier wählen Sie bitte den Punkt „In Datei exportieren“ aus.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Import Export Assistent in Outlook

2. Dateityp auswählen.

2. Dateityp auswählen.

Da wir eine Sicherung erstellen möchten, die wir später erneut in Outlook integrieren können, wählen wir hier den Punkt „Outlook Datendatei (pst)“ aus.

Übrigens: Die Abkürzung „pst“ steht für „Personal Store“

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

PST Datei in Outlook finden

Da wir eine Sicherung erstellen möchten, die wir später erneut in Outlook integrieren können, wählen wir hier den Punkt „Outlook Datendatei (pst)“ aus.

Übrigens: Die Abkürzung „pst“ steht für „Personal Store“

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

PST Datei in Outlook finden

3. Zu sichernde Ordner auswählen.

3. Zu sichernde Ordner auswählen.

Im nächsten Schritt werden wir aufgefordert die zu sichernden Ordner wie: Posteingang, Postausgang, Kontakte, usw. auszuwählen.

Wir empfehlen alle Ordner einzubeziehen

Dadurch haben Sie dann eine komplette Sicherung aller E-Mails und Kontakte als nachvollziehbare Momentaufnahme erstellt.

Siehe Abb. (klicken zum vergößern)

Registerkarte-Datei-auswählen

Im nächsten Schritt werden wir aufgefordert die zu sichernden Ordner wie: Posteingang, Postausgang, Kontakte, usw. auszuwählen.

Wir empfehlen alle Ordner einzubeziehen

Dadurch haben Sie dann eine komplette Sicherung aller E-Mails und Kontakte als nachvollziehbare Momentaufnahme erstellt.

Siehe Abb. (klicken zum vergößern)

Registerkarte-Datei-auswählen

4. Speicherort für die Sicherung auswählen.

4. Speicherort für die Sicherung auswählen.

Als nächstes müssen Sie einen Speicherort für Ihre Sicherungsdatei festlegen, und auch einen Dateinamen (der immer mit „.pst“ endet) vergeben.

Im Standard liegen diese Sicherungen immer unter „Dokumente/Outlook-Dateien“ Wir empfehlen auch hier einen für Sie auch nach längerer Zeit nachvollziehbaren Dateinamen zu vergeben, damit Sie die Datei später nicht nur anhand des Erstellungsdatums im Explorer eindeutig identifizieren müssen

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

PST Datei in Outlook speichern

Der Sicherungsvorgang kann nun je nach Größe Ihres E-Mail Postfaches, und der Geschwindigkeit Ihrer Festplatte einige Sekunden bis Minuten dauern. Sie werden danach auch keine weitere Meldung über die erfolgreiche Sicherung erhalten, sondern sehen dies nur daran dass das „Sanduhr“ Symbol (statt Mauszeiger) wieder verschwindet.

Ihre gesicherte Datei finden Sie nun unter:

C:/Benuter/IHR BENUTZERNAME/Dokumente/Outlook-Dateien

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Speicherort für Dateisicherung in Outlook

Als nächstes müssen Sie einen Speicherort für Ihre Sicherungsdatei festlegen, und auch einen Dateinamen (der immer mit „.pst“ endet) vergeben.

Im Standard liegen diese Sicherungen immer unter „Dokumente/Outlook-Dateien“ Wir empfehlen auch hier einen für Sie auch nach längerer Zeit nachvollziehbaren Dateinamen zu vergeben, damit Sie die Datei später nicht nur anhand des Erstellungsdatums im Explorer eindeutig identifizieren müssen

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

PST Datei in Outlook speichern

Der Sicherungsvorgang kann nun je nach Größe Ihres E-Mail Postfaches, und der Geschwindigkeit Ihrer Festplatte einige Sekunden bis Minuten dauern. Sie werden danach auch keine weitere Meldung über die erfolgreiche Sicherung erhalten, sondern sehen dies nur daran dass das „Sanduhr“ Symbol (statt Mauszeiger) wieder verschwindet.

Ihre gesicherte Datei finden Sie nun unter:

C:/Benuter/IHR BENUTZERNAME/Dokumente/Outlook-Dateien

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Speicherort für Dateisicherung in Outlook

5. PST Datei in Outlook einfügen.

5. PST Datei in Outlook einfügen.

Im Idealfall werden wir die Sicherung nie brauchen, aber für den Fall der Fälle haben wie sie parat.

  • Und nun wollen wir diese nach „z.B. einer Neuinstallation von Outlook“ wieder einfügen.
  • Dazu öffnen wir erneut in Outlook den Import/Export Assistenten, und wählen dort: „Aus anderen Programmen oder Dateien importieren“.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Import Export Assistent in Outlook

In den folgenden Dialogfenstern wählen Sie nun die gewünschte Datei für den Sicherungsimport aus. Auch dieser Vorgang kann je nach Dateigröße wieder einige Zeit in Anpruch nehmen.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

PST Datei in Outlook speichern

Hinweis: Nach dem die Sicherung erstellt wurde haben Sie zwar alle E-Mails und Kontakte wieder hergestellt, aber nicht Ihre eigenen E-Mail Konten, und Outlook Einstellungen. Wir werden dieses Thema zu einem späteren Zeitpunkt behandeln.

Im Idealfall werden wir die Sicherung nie brauchen, aber für den Fall der Fälle haben wie sie parat.

  • Und nun wollen wir diese nach „z.B. einer Neuinstallation von Outlook“ wieder einfügen.
  • Dazu öffnen wir erneut in Outlook den Import/Export Assistenten, und wählen dort: „Aus anderen Programmen oder Dateien importieren“.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Import Export Assistent in Outlook

In den folgenden Dialogfenstern wählen Sie nun die gewünschte Datei für den Sicherungsimport aus. Auch dieser Vorgang kann je nach Dateigröße wieder einige Zeit in Anpruch nehmen.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

PST Datei in Outlook speichern

Hinweis: Nach dem die Sicherung erstellt wurde haben Sie zwar alle E-Mails und Kontakte wieder hergestellt, aber nicht Ihre eigenen E-Mail Konten, und Outlook Einstellungen. Wir werden dieses Thema zu einem späteren Zeitpunkt behandeln.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

3110, 2025

Mehr als nur ein Passwort: Warum die 2-Faktor-Authentifizierung heute Pflicht ist

31st, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Warum ist 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) heute Pflicht? Weil Passwörter durch Datenlecks & Phishing ständig gestohlen werden. 2FA ist die zweite, entscheidende Barriere (z.B. per App), die Angreifer stoppt – selbst wenn sie Ihr Passwort kennen. Schützen Sie sich jetzt!

3110, 2025

Vorsicht, Phishing: Ihr PayPal-Konto wurde eingeschränkt

31st, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Vorsicht vor der E-Mail "Ihr PayPal Konto wurde eingeschränkt". Kriminelle wollen mit dieser Phishing-Masche Ihre Login-Daten und Ihr Geld stehlen. Sie bauen Druck auf, damit Sie auf gefälschte Links klicken. Wir zeigen, wie Sie den Betrug sofort erkennen und was zu tun ist.

2910, 2025

Excel-Tutorial: Duplikate schnell und sicher entfernen

29th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Doppelte Einträge in Excel-Listen? Das verfälscht Ihre Daten. Unser Tutorial zeigt Ihnen an einem praktischen Beispiel, wie Sie mit der Funktion "Duplikate entfernen" Ihre Daten in Sekunden bereinigen – egal ob Sie exakt gleiche Zeilen oder nur Werte in einer Spalte löschen wollen.

2810, 2025

Wem gehört die Zukunft? KI-Training und der globale Kampf um das Urheberrecht

28th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , , |

KI-Firmen trainieren ihre Modelle mit Milliarden geschützter Werke aus dem Internet – oft ohne Erlaubnis. Ist das transformativer "Fair Use" oder Diebstahl? Autoren und Künstler klagen, da die KI nun direkt mit ihnen konkurriert und ihre Stile kopiert.

2710, 2025

Dynamische Bereiche in Excel: BEREICH.VERSCHIEBEN Funktion

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die BEREICH.VERSCHIEBEN (OFFSET) Funktion in Excel erstellt einen flexiblen Bezug. Statt =SUMME(B5:B7) zu fixieren, findet die Funktion den Bereich selbst, z. B. für die "letzten 3 Monate". Ideal für dynamische Diagramme oder Dashboards, die automatisch mitwachsen.

2710, 2025

Die INDIREKT-Funktion in Excel meistern

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die INDIREKT Funktion in Excel wandelt Text in einen echten Bezug um. Statt =Januar!E10 manuell zu tippen, nutzen Sie =INDIREKT(A2 & "!E10"), wobei in A2 'Januar' steht. Erstellen Sie so mühelos dynamische Zusammenfassungen für mehrere Tabellenblätter.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Beliebte Beiträge

3110, 2025

Mehr als nur ein Passwort: Warum die 2-Faktor-Authentifizierung heute Pflicht ist

31st, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Warum ist 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) heute Pflicht? Weil Passwörter durch Datenlecks & Phishing ständig gestohlen werden. 2FA ist die zweite, entscheidende Barriere (z.B. per App), die Angreifer stoppt – selbst wenn sie Ihr Passwort kennen. Schützen Sie sich jetzt!

3110, 2025

Vorsicht, Phishing: Ihr PayPal-Konto wurde eingeschränkt

31st, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Vorsicht vor der E-Mail "Ihr PayPal Konto wurde eingeschränkt". Kriminelle wollen mit dieser Phishing-Masche Ihre Login-Daten und Ihr Geld stehlen. Sie bauen Druck auf, damit Sie auf gefälschte Links klicken. Wir zeigen, wie Sie den Betrug sofort erkennen und was zu tun ist.

2910, 2025

Excel-Tutorial: Duplikate schnell und sicher entfernen

29th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Doppelte Einträge in Excel-Listen? Das verfälscht Ihre Daten. Unser Tutorial zeigt Ihnen an einem praktischen Beispiel, wie Sie mit der Funktion "Duplikate entfernen" Ihre Daten in Sekunden bereinigen – egal ob Sie exakt gleiche Zeilen oder nur Werte in einer Spalte löschen wollen.

2810, 2025

Wem gehört die Zukunft? KI-Training und der globale Kampf um das Urheberrecht

28th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , , |

KI-Firmen trainieren ihre Modelle mit Milliarden geschützter Werke aus dem Internet – oft ohne Erlaubnis. Ist das transformativer "Fair Use" oder Diebstahl? Autoren und Künstler klagen, da die KI nun direkt mit ihnen konkurriert und ihre Stile kopiert.

2710, 2025

Dynamische Bereiche in Excel: BEREICH.VERSCHIEBEN Funktion

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die BEREICH.VERSCHIEBEN (OFFSET) Funktion in Excel erstellt einen flexiblen Bezug. Statt =SUMME(B5:B7) zu fixieren, findet die Funktion den Bereich selbst, z. B. für die "letzten 3 Monate". Ideal für dynamische Diagramme oder Dashboards, die automatisch mitwachsen.

2710, 2025

Die INDIREKT-Funktion in Excel meistern

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die INDIREKT Funktion in Excel wandelt Text in einen echten Bezug um. Statt =Januar!E10 manuell zu tippen, nutzen Sie =INDIREKT(A2 & "!E10"), wobei in A2 'Januar' steht. Erstellen Sie so mühelos dynamische Zusammenfassungen für mehrere Tabellenblätter.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Von |2023-07-08T16:18:28+02:007th, November, 2019|Kategorien: Outlook, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben