Google Rezensionen löschen und bearbeiten
Bewertungen auf Google helfen täglich Millionen von Nutzern bei Ihrer Entscheidung für oder gegen ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen. Aber manchmal werden Bewertungen auch im Affekt abgegeben, und spiegeln kein differenziertes Meinungsbild, sondern nur eine Momentaufnahme wieder.
Dabei können Bewertungen von allen Nutzern abgegeben werden die ein Google Konto haben, und zum diesem Zeitpunkt auch eingeloggt sind. Bis eine abgegebene Bewertung online, und von damit allen Nutzern weltweit öffentlich einsehbar ist dauert es häufig ein paar Tage. In diesem Zeitraum findet auch bei Google eine interne Prüfung statt um Fake Bewertungen vorzubeugen.

Denn auch das ist in der Vergangenheit nicht selten vorgekommen, und kann für Unternehmen die mit negativen Einträgen in Ihrem Google Business Auftritt zu Unrecht bewertet wurden durchaus negative wirtschaftliche Auswirkungen haben, wenn Kunden hier beispielsweise aufgrund der negativen Bewertungen gar nicht erst einkaufen, oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wie Sie selbst einmal vorgenommene Bewertungen ändern oder aber auch löschen können möchten wir hier kurz erläutern.
Google Rezensionen löschen und bearbeiten
Bewertungen auf Google helfen täglich Millionen von Nutzern bei Ihrer Entscheidung für oder gegen ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen. Aber manchmal werden Bewertungen auch im Affekt abgegeben, und spiegeln kein differenziertes Meinungsbild, sondern nur eine Momentaufnahme wieder.
Dabei können Bewertungen von allen Nutzern abgegeben werden die ein Google Konto haben, und zum diesem Zeitpunkt auch eingeloggt sind. Bis eine abgegebene Bewertung online, und von damit allen Nutzern weltweit öffentlich einsehbar ist dauert es häufig ein paar Tage. In diesem Zeitraum findet auch bei Google eine interne Prüfung statt um Fake Bewertungen vorzubeugen.

Denn auch das ist in der Vergangenheit nicht selten vorgekommen, und kann für Unternehmen die mit negativen Einträgen in Ihrem Google Business Auftritt zu Unrecht bewertet wurden durchaus negative wirtschaftliche Auswirkungen haben, wenn Kunden hier beispielsweise aufgrund der negativen Bewertungen gar nicht erst einkaufen, oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Wie Sie selbst einmal vorgenommene Bewertungen ändern oder aber auch löschen können möchten wir hier kurz erläutern.
1. Google Bewertung richtig ändern oder löschen
1. Google Bewertung richtig ändern oder löschen
Falls Sie mehrere Google Konten unterhalten achten Sie bitte im Vorfeld darauf sich in den richtigen Account einzuloggen, denn es ist eben auch möglich als Einzelperson mehrere Bewertungen mit dem entsprechenden Nutzerkonto abzugeben.
Ob, und in welchem Account Sie derzeit eingeloggt sind können Sie einfach auf der Google Startseite oben rechts einsehen, und dort auch zwischen Ihren Accounts hin- und her wechseln.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Nachdem Sie sich in Ihr Google Konto eingeloggt haben, gehen Sie unter https://www.google.de/maps auf die offizelle Google Maps Seite, und dort im Menü auf den Punkt „Meine Beiträge“. Dort finden Sie dann auch gleich den Unterpunkt „Rezensionen“, unter welchem Sie Ihre bisher abgegebenen Rezensionen einsehen, bearbeiten, und auch löschen können.
Bitte bedenken Sie das es auch hier wieder einige Zeit dauern kann bis Ihre aktualisierte Bewertung öffentlich einsehbar ist, da auch bei diesem Vorgang eine erneute Prüfung stattfindet.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Es ist also eigentlich ziemlich einfach eine einmal abgegebene Bewertung zu ändern, oder ganz zu löschen. Denn zum einen ändern sich manchmal einfach Meinungen nachdem man später doch sehr positive Erfahrungen mit dem Unternehmen gemacht hat, oder aber anders herum ist alles noch viel schlimmer, und man möchte seinen Unmut kundtun.
Hinweis:
Achten Sie bei Ihren Bewertungen aber immer darauf sachlich zu bleiben. Fangen Sie bitte nicht an mit persönlichen Nennungen von Namen, und schlimmer noch Beleidigungen zu äußern.
Wenn Sie also beispielsweise schreiben:
Herr/Frau XYZ ist der größte Id…t der überhaupt rumläuft. Wie kann so ein Sch…ßunternehmen überhaupt überleben???!!!,
dann ist das nicht nur unsachlich, sondern kann aufgrund Ihrer Beleidigungen auch rechtliche Probleme mit sich bringen. Im Zweifelsfall werden solche Bewertungen von Google aber zurecht gar nicht erst veröffentlicht. Denn die Möglichkeit Bewertungen abzugeben dient nicht dazu das Sie Ihren Frust loswerden, sondern möglichst sachlich der ganzen Community mit Ihren Erfahrungen bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen.
Nachdem Sie sich in Ihr Google Konto eingeloggt haben, gehen Sie unter https://www.google.de/maps auf die offizelle Google Maps Seite, und dort im Menü auf den Punkt „Meine Beiträge“. Dort finden Sie dann auch gleich den Unterpunkt „Rezensionen“, unter welchem Sie Ihre bisher abgegebenen Rezensionen einsehen, bearbeiten, und auch löschen können.
Bitte bedenken Sie das es auch hier wieder einige Zeit dauern kann bis Ihre aktualisierte Bewertung öffentlich einsehbar ist, da auch bei diesem Vorgang eine erneute Prüfung stattfindet.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Nachdem Sie sich in Ihr Google Konto eingeloggt haben, gehen Sie unter https://www.google.de/maps auf die offizelle Google Maps Seite, und dort im Menü auf den Punkt „Meine Beiträge“. Dort finden Sie dann auch gleich den Unterpunkt „Rezensionen“, unter welchem Sie Ihre bisher abgegebenen Rezensionen einsehen, bearbeiten, und auch löschen können.
Bitte bedenken Sie das es auch hier wieder einige Zeit dauern kann bis Ihre aktualisierte Bewertung öffentlich einsehbar ist, da auch bei diesem Vorgang eine erneute Prüfung stattfindet.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Es ist also eigentlich ziemlich einfach eine einmal abgegebene Bewertung zu ändern, oder ganz zu löschen. Denn zum einen ändern sich manchmal einfach Meinungen nachdem man später doch sehr positive Erfahrungen mit dem Unternehmen gemacht hat, oder aber anders herum ist alles noch viel schlimmer, und man möchte seinen Unmut kundtun.
Hinweis:
Achten Sie bei Ihren Bewertungen aber immer darauf sachlich zu bleiben. Fangen Sie bitte nicht an mit persönlichen Nennungen von Namen, und schlimmer noch Beleidigungen zu äußern.
Wenn Sie also beispielsweise schreiben:
Herr/Frau XYZ ist der größte Id…t der überhaupt rumläuft. Wie kann so ein Sch…ßunternehmen überhaupt überleben???!!!,
dann ist das nicht nur unsachlich, sondern kann aufgrund Ihrer Beleidigungen auch rechtliche Probleme mit sich bringen. Im Zweifelsfall werden solche Bewertungen von Google aber zurecht gar nicht erst veröffentlicht. Denn die Möglichkeit Bewertungen abzugeben dient nicht dazu das Sie Ihren Frust loswerden, sondern möglichst sachlich der ganzen Community mit Ihren Erfahrungen bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen.
Beliebte Beiträge
Die besten Fernwartungstools für Windows und Mac
Welches Fernwartungstool ist das beste für Windows & Mac? Von TeamViewer über AnyDesk bis Splashtop: Wir vergleichen die Top-Lösungen für IT-Support und Home-Office. Finden Sie das Tool mit der besten Performance, Sicherheit und dem fairsten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Rabatt-Falle: Warum Supermarkt-Apps wie Lidl Plus & Co. uns nichts schenken
Supermarkt-Apps wie Lidl Plus locken mit Rabatten. Doch wir bekommen nichts geschenkt. Wir bezahlen mit unseren intimsten Einkaufsdaten. Diese Daten machen uns zum gläsernen Kunden. Der Handel nutzt sie, um unser Kaufverhalten zu analysieren und gezielt zu manipulieren.
Wie die digitale Identität den Bürger zum Überwachungsobjekt macht
Wir tauschen Privatsphäre gegen Bequemlichkeit. Unsere digitale Identität – von der e-ID bis zum Social Media Like – wird zum Werkzeug. Konzerne und Staat verknüpfen die Daten und machen den Bürger zum kalkulierbaren und transparenten Überwachungsobjekt.
Vom Assistenten zum Agenten: Der Copilot von Microsoft
Copilot wird erwachsen: Microsofts KI ist kein Assistent mehr, sondern ein proaktiver Agent. Mit "Vision" sieht er Ihren Windows-Desktop, in M365 analysiert er als "Researcher" Daten und in GitHub korrigiert er Code autonom. Das größte Update bisher.
5 einfache Sicherheitsregeln gegen Phishing und Spam, die jeder kennen sollte
Täuschend echte Mails von Bank, DHL oder PayPal? Das ist Phishing! Datenklau & Viren sind eine tägliche Gefahr. Wir zeigen 5 simple Regeln (2FA, Passwort-Manager & Co.), mit denen Sie sich sofort & effektiv schützen und Betrüger erkennen.
Nie wieder das Gleiche tun: So nehmen Sie ein Makro in Excel auf
Genervt von repetitiven Aufgaben in Excel? Lernen Sie, wie Sie mit dem Makro-Rekorder Ihren ersten persönlichen "Magie-Knopf" erstellen. Automatisieren Sie Formatierungen und sparen Sie Stunden – ganz ohne zu programmieren! Hier geht's zur einfachen Anleitung.
Beliebte Beiträge
Die besten Fernwartungstools für Windows und Mac
Welches Fernwartungstool ist das beste für Windows & Mac? Von TeamViewer über AnyDesk bis Splashtop: Wir vergleichen die Top-Lösungen für IT-Support und Home-Office. Finden Sie das Tool mit der besten Performance, Sicherheit und dem fairsten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Rabatt-Falle: Warum Supermarkt-Apps wie Lidl Plus & Co. uns nichts schenken
Supermarkt-Apps wie Lidl Plus locken mit Rabatten. Doch wir bekommen nichts geschenkt. Wir bezahlen mit unseren intimsten Einkaufsdaten. Diese Daten machen uns zum gläsernen Kunden. Der Handel nutzt sie, um unser Kaufverhalten zu analysieren und gezielt zu manipulieren.
Wie die digitale Identität den Bürger zum Überwachungsobjekt macht
Wir tauschen Privatsphäre gegen Bequemlichkeit. Unsere digitale Identität – von der e-ID bis zum Social Media Like – wird zum Werkzeug. Konzerne und Staat verknüpfen die Daten und machen den Bürger zum kalkulierbaren und transparenten Überwachungsobjekt.
Vom Assistenten zum Agenten: Der Copilot von Microsoft
Copilot wird erwachsen: Microsofts KI ist kein Assistent mehr, sondern ein proaktiver Agent. Mit "Vision" sieht er Ihren Windows-Desktop, in M365 analysiert er als "Researcher" Daten und in GitHub korrigiert er Code autonom. Das größte Update bisher.
5 einfache Sicherheitsregeln gegen Phishing und Spam, die jeder kennen sollte
Täuschend echte Mails von Bank, DHL oder PayPal? Das ist Phishing! Datenklau & Viren sind eine tägliche Gefahr. Wir zeigen 5 simple Regeln (2FA, Passwort-Manager & Co.), mit denen Sie sich sofort & effektiv schützen und Betrüger erkennen.
Nie wieder das Gleiche tun: So nehmen Sie ein Makro in Excel auf
Genervt von repetitiven Aufgaben in Excel? Lernen Sie, wie Sie mit dem Makro-Rekorder Ihren ersten persönlichen "Magie-Knopf" erstellen. Automatisieren Sie Formatierungen und sparen Sie Stunden – ganz ohne zu programmieren! Hier geht's zur einfachen Anleitung.

































