Google Bookmarks wird eingestellt – Lesezeichen exportieren
Google Bookmarks gehört zu den ältesten Google Produkten und ist bereits seit 2005 ein beliebtes Tools bei den Nutzern. Allerdings haben die Nutzerzahlen über die Jahre immer weiter abgenommen. So kennt die jüngere Generation dieses Feature eigentlich kaum noch, und nutzt es dementsprechend auch nicht. Und wenn ein Produkt nicht mehr gefragt ist, wird es Zeit die Daseinsberechtigung auf den Prüfstand zu stellen.

Google Bookmarks wird eingestellt – Lesezeichen exportieren
Google Bookmarks gehört zu den ältesten Google Produkten und ist bereits seit 2005 ein beliebtes Tools bei den Nutzern. Allerdings haben die Nutzerzahlen über die Jahre immer weiter abgenommen. So kennt die jüngere Generation dieses Feature eigentlich kaum noch, und nutzt es dementsprechend auch nicht. Und wenn ein Produkt nicht mehr gefragt ist, wird es Zeit die Daseinsberechtigung auf den Prüfstand zu stellen.

Wann wird Google Bookmarks eingestellt & wie exportiere ich die Lesezeichen?
Eigentlich ist es schon ein wenig schade das die Google Bookmarks schon ab 30. September 2021 nicht mehr zur Verfügung stehen, denn man konnte die Lesezeichen nicht nur in der Cloud speichern und hatte sie immer parat, sondern man konnte diese auch mit mit Tags versehen um sie ein Stück weit zu kategorisieren und leichter über die Suchfunktion wiederfinden zu können.
Wenn Sie die Bookmarks von Google exportieren möchten, können Sie dies ganz leicht erledigen:
- Loggen Sie sich in Ihren Google Account ein unter welchem Sie auch die Google Bookmarks nutzen.
- Rufen Sie die Seite Google Bookmarks auf.
- Klicken Sie auf der linken Seite im Menü auf „Lesezeichen exportieren„.
- Wählen Sie die Exportmethode aus.
Sie haben hier die Option die Lesezeichen entweder als HTML-Dokument separat runterzuladen, oder Sie machen es sich noch bequemer und wählen gleich aus in welchen Browser die Bookmarks automatisch exportiert werden sollen. Wir empfehlen aber auch wenn Sie die automatische Einbindung in den Browser wählen, die Datei nochmal separat zu laden und abzuspeichern. Denn häufig sind die Lesezeichen schon älter und nicht so leicht wiederzufinden. Dann haben Sie wenigstens noch ein Backup davon.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Manche mögen sich nun vielleicht fragen ob auch die Favoriten in Google Maps von der Einstellung des Dienstes betroffen sein werden. Hier kann zum Glück Entwarnung gegeben werden, denn die favorisierten Orte bleiben auch nach der Einstellung des Dienstes welche durch die Anbindung von Google Bookmarks in Google Maps verknüpft waren erhalten.
Wir glauben das diese Nachricht für viele überhaupt wieder ein Grund sein wird sich doch mal wieder durch seine alten Lesezeichen die man irgendwann mal gesetzt hat zu klicken, und zu schauen welche Webseiten überhaupt noch am Netz sind, und ob sie mit der Zeit gegangen sind (HTTPS, Responsive Design, etc.) oder ob man sich in der Zeit zurückversetzt fühlt.
Wann wird Google Bookmarks eingestellt & wie exportiere ich die Lesezeichen?
Eigentlich ist es schon ein wenig schade das die Google Bookmarks schon ab 30. September 2021 nicht mehr zur Verfügung stehen, denn man konnte die Lesezeichen nicht nur in der Cloud speichern und hatte sie immer parat, sondern man konnte diese auch mit mit Tags versehen um sie ein Stück weit zu kategorisieren und leichter über die Suchfunktion wiederfinden zu können.
Wenn Sie die Bookmarks von Google exportieren möchten, können Sie dies ganz leicht erledigen:
- Loggen Sie sich in Ihren Google Account ein unter welchem Sie auch die Google Bookmarks nutzen.
- Rufen Sie die Seite Google Bookmarks auf.
- Klicken Sie auf der linken Seite im Menü auf „Lesezeichen exportieren„.
- Wählen Sie die Exportmethode aus.
Sie haben hier die Option die Lesezeichen entweder als HTML-Dokument separat runterzuladen, oder Sie machen es sich noch bequemer und wählen gleich aus in welchen Browser die Bookmarks automatisch exportiert werden sollen. Wir empfehlen aber auch wenn Sie die automatische Einbindung in den Browser wählen, die Datei nochmal separat zu laden und abzuspeichern. Denn häufig sind die Lesezeichen schon älter und nicht so leicht wiederzufinden. Dann haben Sie wenigstens noch ein Backup davon.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Manche mögen sich nun vielleicht fragen ob auch die Favoriten in Google Maps von der Einstellung des Dienstes betroffen sein werden. Hier kann zum Glück Entwarnung gegeben werden, denn die favorisierten Orte bleiben auch nach der Einstellung des Dienstes welche durch die Anbindung von Google Bookmarks in Google Maps verknüpft waren erhalten.
Wir glauben das diese Nachricht für viele überhaupt wieder ein Grund sein wird sich doch mal wieder durch seine alten Lesezeichen die man irgendwann mal gesetzt hat zu klicken, und zu schauen welche Webseiten überhaupt noch am Netz sind, und ob sie mit der Zeit gegangen sind (HTTPS, Responsive Design, etc.) oder ob man sich in der Zeit zurückversetzt fühlt.
Beliebte Beiträge
Excel Haushaltsbuch erstellen – Mit Statistik – Tutorial
Excel Haushaltsbuch selbst erstellen mit grafischem Dashboard Statistiken, Trends und Datenschnitt. Mit Pivot Table und Pivot Chart geht so einiges.
Zufallsgenerator in Excel erstellen – Mit Analysefunktion
Zufallszahlen in Excel kann man mit einer Funktion erstellen. Aber mehr Möglichkeiten gibt es durch die Analysefunktion in Excel. Die ist zwar meist versteckt, aber leicht zu aktivieren
Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion in Excel
So erstellen Sie eine Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion OHNE VBA KENNTNISSE in Excel ganz einfach. Durch eine gut versteckte Funktion in Excel geht es recht einfach.
Entwicklertools in Office 365 aktivieren
Schalten Sie die Entwicklertools in Excel, Word und Outlook frei. Erweitern Sie die Möglichkeiten mit zusätzlichen Funktionen in Office 365.
Diese Unternehmen gehören alle zu Microsoft
Welche Unternehmen alle zu Microsoft gehören sprengt schon fast den Rahmen. Wir wollen trotzdem versuchen Licht ins Dunkel zu bringen.
Text in Word diktieren und schreiben lassen
Texte in Word zu diktieren ist erheblich leichter und geht flotter als wenn Sie alles über die Tastatur eingeben müssen. Spracherkennung in Word funktioniert genauso wie externe Spracherkennungssoftware.
Beliebte Beiträge
Excel Haushaltsbuch erstellen – Mit Statistik – Tutorial
Excel Haushaltsbuch selbst erstellen mit grafischem Dashboard Statistiken, Trends und Datenschnitt. Mit Pivot Table und Pivot Chart geht so einiges.
Zufallsgenerator in Excel erstellen – Mit Analysefunktion
Zufallszahlen in Excel kann man mit einer Funktion erstellen. Aber mehr Möglichkeiten gibt es durch die Analysefunktion in Excel. Die ist zwar meist versteckt, aber leicht zu aktivieren
Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion in Excel
So erstellen Sie eine Datenbank mit Eingabemaske und Suchfunktion OHNE VBA KENNTNISSE in Excel ganz einfach. Durch eine gut versteckte Funktion in Excel geht es recht einfach.
Entwicklertools in Office 365 aktivieren
Schalten Sie die Entwicklertools in Excel, Word und Outlook frei. Erweitern Sie die Möglichkeiten mit zusätzlichen Funktionen in Office 365.
Diese Unternehmen gehören alle zu Microsoft
Welche Unternehmen alle zu Microsoft gehören sprengt schon fast den Rahmen. Wir wollen trotzdem versuchen Licht ins Dunkel zu bringen.
Text in Word diktieren und schreiben lassen
Texte in Word zu diktieren ist erheblich leichter und geht flotter als wenn Sie alles über die Tastatur eingeben müssen. Spracherkennung in Word funktioniert genauso wie externe Spracherkennungssoftware.