MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

Google Backup Code einrichten – Tutorial

Der Google Backup-Code dient als alternative Methode zur Authentifizierung, falls Sie keinen Zugriff auf Ihr gewöhnliches Authentifizierungsmittel haben, z. B. Ihr Smartphone oder Ihre Sicherheitsschlüssel. Es handelt sich um einen einmaligen Code, den Sie bei Bedarf verwenden können, um auf Ihr Google-Konto zuzugreifen. Es gibt Situationen, in denen Sie möglicherweise keinen Zugriff auf Ihr Hauptgerät haben, beispielsweise wenn Sie Ihr Smartphone verloren haben oder es gestohlen wurde, der Akku leer ist oder Sie keinen Mobilfunkempfang haben. In solchen Fällen können Sie den Google Backup-Code verwenden, um sich in Ihr Konto einzuloggen.

Google Backup Code einrichten

Themenübersicht

Anzeige

In diesem kurzen Tutorial wollen wir beschreiben wie Sie an einen Google Backup Code kommen. Und ich rate auch dringend dazu sich diesen einzurichten. Denn ich war selbst schon in einer ähnlichen Situation, und wenn Sie kein Business Kunde bei Google sind redet da kein Mensch mit Ihnen. Stattdessen können Sie sich durch jede Menge Foren, und standardisierter Hilfeseiten im Netz forsten. Und das meist ohne Erfolg!

Google Backup Code einrichten – Tutorial

Der Google Backup-Code dient als alternative Methode zur Authentifizierung, falls Sie keinen Zugriff auf Ihr gewöhnliches Authentifizierungsmittel haben, z. B. Ihr Smartphone oder Ihre Sicherheitsschlüssel. Es handelt sich um einen einmaligen Code, den Sie bei Bedarf verwenden können, um auf Ihr Google-Konto zuzugreifen. Es gibt Situationen, in denen Sie möglicherweise keinen Zugriff auf Ihr Hauptgerät haben, beispielsweise wenn Sie Ihr Smartphone verloren haben oder es gestohlen wurde, der Akku leer ist oder Sie keinen Mobilfunkempfang haben. In solchen Fällen können Sie den Google Backup-Code verwenden, um sich in Ihr Konto einzuloggen.

Google Backup Code einrichten

Themenübersicht

Anzeige

In diesem kurzen Tutorial wollen wir beschreiben wie Sie an einen Google Backup Code kommen. Und ich rate auch dringend dazu sich diesen einzurichten. Denn ich war selbst schon in einer ähnlichen Situation, und wenn Sie kein Business Kunde bei Google sind redet da kein Mensch mit Ihnen. Stattdessen können Sie sich durch jede Menge Foren, und standardisierter Hilfeseiten im Netz forsten. Und das meist ohne Erfolg!

Google Backup Code einrichten

Google Backup Code einrichten

Wenn Sie das Smartphone benötigen, um sich in Ihr Google-Konto einzuloggen, aber aus verschiedenen Gründen nicht darauf zugreifen können – sei es, weil es verloren oder gestohlen wurde, defekt ist oder aus anderen Gründen nicht funktioniert – stehen Sie vor dem Problem, nicht mehr auf Ihre Daten hinter dem Google-Account zugreifen zu können. Dies kann zu einem erheblichen Problem werden, insbesondere wenn Sie keine alternative Telefonnummer als Sicherung hinterlegt haben, was wahrscheinlich auf die meisten Benutzer zutrifft. Wenn das Smartphone dauerhaft nicht mehr nutzbar ist, verschärft sich das Problem weiter.

Google hat für diese Situation spezielle Notfallcodes entwickelt, die heute als „Backup-Codes“ bekannt sind und sozusagen als Ersatzschlüssel für Ihr Konto dienen. Diese Codes sind Einmal-Passwörter, die Sie während des Einrichtungsprozesses der Zwei-Faktor-Authentifizierung angegeben haben. Die Backup-Codes ersetzen nicht Ihr Passwort, sondern dienen lediglich als Alternative für den zweiten Authentifizierungsschritt nach der Passworteingabe.

Die Möglichkeit, die Notfall-Codes zu erhalten, finden Sie direkt in den Einstellungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dort können Sie eine Liste mit 10 Codes herunterladen, von denen jeder Code nur einmal verwendet werden kann. Dies ist vergleichbar mit den früher weit verbreiteten TAN-Listen im Online-Banking. Wenn Sie alle Codes aufgebraucht haben, müssen Sie eine neue Liste erstellen. Beachten Sie jedoch, dass das Erstellen einer neuen Liste automatisch alle älteren Codes deaktiviert!

Um einen Google Backup-Code einzurichten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie über ein Google-Konto verfügen. Wenn Sie noch kein Google-Konto haben, können Sie eins erstellen, indem Sie die Schritte auf der Google-Anmeldeseite befolgen.

Sobald Sie ein Google-Konto haben, können Sie wie folgt einen Backup-Code einrichten:

  • Gehen Sie zu Ihrem Google-Konto. Sie können dies tun, indem Sie die Google-Startseite aufrufen und auf „Anmelden“ klicken. Geben Sie dann Ihre Anmeldeinformationen ein und melden Sie sich an.
  • Klicken Sie auf Ihr Profilbild oder auf das Kreissymbol, das Ihr Initial enthält, in der oberen rechten Ecke der Google-Startseite. Ein Dropdown-Menü wird angezeigt.
  • Wählen Sie „Google-Konto“ aus dem Dropdown-Menü. Dadurch gelangen Sie zur Seite „Kontoübersicht„.
  • Auf der Seite „Kontoübersicht“ suchen Sie nach dem Abschnitt „Sicherheit“ und klicken Sie darauf.
  • Scrollen Sie im Abschnitt „Sicherheit“ nach unten und suchen Sie nach der Option „Bestätigung in zwei Schritten„. Klicken Sie darauf.
  • Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihr Google-Kennwort erneut einzugeben, um fortzufahren.
  • Auf der Seite „Bestätigung in zwei Schritten“ sehen Sie verschiedene Optionen zur Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wählen Sie die Option „Backup-Codes“ aus.
  • Klicken Sie auf „Codes generieren“ oder eine ähnliche Schaltfläche. Google generiert eine Liste mit mehreren Backup-Codes für Sie.
  • Speichern Sie diese Backup-Codes an einem sicheren Ort. Sie können sie aufschreiben oder in einer Passwort-Manager-App speichern. Sie werden diese Codes benötigen, wenn Sie keinen Zugriff auf Ihr Gerät oder Ihre üblichen Authentifizierungsmethoden haben.
  • Sobald Sie die Backup-Codes gespeichert haben, klicken Sie auf „Weiter“ oder eine ähnliche Schaltfläche, um den Einrichtungsvorgang abzuschließen.

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Google Backup Code einrichten Abb.1
Google Backup Code einrichten Abb.2
Google Backup Code einrichten Abb.3

Das war’s! Sie haben nun einen Google Backup-Code eingerichtet, den Sie bei Bedarf verwenden können, um auf Ihr Google-Konto zuzugreifen, falls Sie keinen Zugriff auf Ihr gewöhnliches Authentifizierungsmittel haben. Stellen Sie sicher, dass Sie die Backup-Codes sicher aufbewahren und sie nicht verlieren!

Wenn Sie das Smartphone benötigen, um sich in Ihr Google-Konto einzuloggen, aber aus verschiedenen Gründen nicht darauf zugreifen können – sei es, weil es verloren oder gestohlen wurde, defekt ist oder aus anderen Gründen nicht funktioniert – stehen Sie vor dem Problem, nicht mehr auf Ihre Daten hinter dem Google-Account zugreifen zu können. Dies kann zu einem erheblichen Problem werden, insbesondere wenn Sie keine alternative Telefonnummer als Sicherung hinterlegt haben, was wahrscheinlich auf die meisten Benutzer zutrifft. Wenn das Smartphone dauerhaft nicht mehr nutzbar ist, verschärft sich das Problem weiter.

Google hat für diese Situation spezielle Notfallcodes entwickelt, die heute als „Backup-Codes“ bekannt sind und sozusagen als Ersatzschlüssel für Ihr Konto dienen. Diese Codes sind Einmal-Passwörter, die Sie während des Einrichtungsprozesses der Zwei-Faktor-Authentifizierung angegeben haben. Die Backup-Codes ersetzen nicht Ihr Passwort, sondern dienen lediglich als Alternative für den zweiten Authentifizierungsschritt nach der Passworteingabe.

Die Möglichkeit, die Notfall-Codes zu erhalten, finden Sie direkt in den Einstellungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Dort können Sie eine Liste mit 10 Codes herunterladen, von denen jeder Code nur einmal verwendet werden kann. Dies ist vergleichbar mit den früher weit verbreiteten TAN-Listen im Online-Banking. Wenn Sie alle Codes aufgebraucht haben, müssen Sie eine neue Liste erstellen. Beachten Sie jedoch, dass das Erstellen einer neuen Liste automatisch alle älteren Codes deaktiviert!

Um einen Google Backup-Code einzurichten, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie über ein Google-Konto verfügen. Wenn Sie noch kein Google-Konto haben, können Sie eins erstellen, indem Sie die Schritte auf der Google-Anmeldeseite befolgen.

Sobald Sie ein Google-Konto haben, können Sie wie folgt einen Backup-Code einrichten:

  • Gehen Sie zu Ihrem Google-Konto. Sie können dies tun, indem Sie die Google-Startseite aufrufen und auf „Anmelden“ klicken. Geben Sie dann Ihre Anmeldeinformationen ein und melden Sie sich an.
  • Klicken Sie auf Ihr Profilbild oder auf das Kreissymbol, das Ihr Initial enthält, in der oberen rechten Ecke der Google-Startseite. Ein Dropdown-Menü wird angezeigt.
  • Wählen Sie „Google-Konto“ aus dem Dropdown-Menü. Dadurch gelangen Sie zur Seite „Kontoübersicht„.
  • Auf der Seite „Kontoübersicht“ suchen Sie nach dem Abschnitt „Sicherheit“ und klicken Sie darauf.
  • Scrollen Sie im Abschnitt „Sicherheit“ nach unten und suchen Sie nach der Option „Bestätigung in zwei Schritten„. Klicken Sie darauf.
  • Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihr Google-Kennwort erneut einzugeben, um fortzufahren.
  • Auf der Seite „Bestätigung in zwei Schritten“ sehen Sie verschiedene Optionen zur Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wählen Sie die Option „Backup-Codes“ aus.
  • Klicken Sie auf „Codes generieren“ oder eine ähnliche Schaltfläche. Google generiert eine Liste mit mehreren Backup-Codes für Sie.
  • Speichern Sie diese Backup-Codes an einem sicheren Ort. Sie können sie aufschreiben oder in einer Passwort-Manager-App speichern. Sie werden diese Codes benötigen, wenn Sie keinen Zugriff auf Ihr Gerät oder Ihre üblichen Authentifizierungsmethoden haben.
  • Sobald Sie die Backup-Codes gespeichert haben, klicken Sie auf „Weiter“ oder eine ähnliche Schaltfläche, um den Einrichtungsvorgang abzuschließen.

siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Google Backup Code einrichten Abb.1
Google Backup Code einrichten Abb.2
Google Backup Code einrichten Abb.3

Das war’s! Sie haben nun einen Google Backup-Code eingerichtet, den Sie bei Bedarf verwenden können, um auf Ihr Google-Konto zuzugreifen, falls Sie keinen Zugriff auf Ihr gewöhnliches Authentifizierungsmittel haben. Stellen Sie sicher, dass Sie die Backup-Codes sicher aufbewahren und sie nicht verlieren!

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

508, 2022

WordPress Affiliate Plugins im Vergleich – Top 3 Kandidaten

5th, August, 2022|Kategorien: WordPress, Allgemein, E-Commerce / Finanzen, Karriere, Produkttests|Schlagwörter: , , , |

Die 3 Top Kandidaten der Amazon Affiliate Plugins im Leistungsvergleich. Mit diesen Tools erzielen Sie am besten Einnahmen im Affiliate Marketing.

1605, 2022

Doppelte Einträge in Excel anzeigen und entfernen | Tutorial

16th, Mai, 2022|Kategorien: Excel, Allgemein, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

Wir erklären wie Sie doppelte Einträge aus Excel entfernen. Und auch wie Sie doppelte Einträge in Excel nur anzeigen aber nicht gleich löschen um im Einzelfall zu entscheiden.

2104, 2022

Benutzerdefinierte Formatierung Excel – Zahlenformatcodes Excel

21st, April, 2022|Kategorien: Excel, Allgemein, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

Wir erläutern an einem praktischen Beispiel die Bedeutung und die Einsatzmöglichkeiten der benutzerdefinierten Formatierung in Excel. Zahlenformatcodes in Excel sind kein Hexenwerk!

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones

Beliebte Beiträge

508, 2022

WordPress Affiliate Plugins im Vergleich – Top 3 Kandidaten

5th, August, 2022|Kategorien: WordPress, Allgemein, E-Commerce / Finanzen, Karriere, Produkttests|Schlagwörter: , , , |

Die 3 Top Kandidaten der Amazon Affiliate Plugins im Leistungsvergleich. Mit diesen Tools erzielen Sie am besten Einnahmen im Affiliate Marketing.

1605, 2022

Doppelte Einträge in Excel anzeigen und entfernen | Tutorial

16th, Mai, 2022|Kategorien: Excel, Allgemein, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

Wir erklären wie Sie doppelte Einträge aus Excel entfernen. Und auch wie Sie doppelte Einträge in Excel nur anzeigen aber nicht gleich löschen um im Einzelfall zu entscheiden.

2104, 2022

Benutzerdefinierte Formatierung Excel – Zahlenformatcodes Excel

21st, April, 2022|Kategorien: Excel, Allgemein, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

Wir erläutern an einem praktischen Beispiel die Bedeutung und die Einsatzmöglichkeiten der benutzerdefinierten Formatierung in Excel. Zahlenformatcodes in Excel sind kein Hexenwerk!

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2023-08-27T07:10:37+02:0027th, August, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, Google|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben