MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

ChatGPT im Büro: 5 Prompts, die Ihre E-Mails revolutionieren

ChatGPT im Büro

Themenübersicht

Anzeige

Der „Deeskalations“-Prompt: Konflikte professionell lösen

Wir alle kennen diese Situation: Eine wütende E-Mail landet im Posteingang. Der Kunde ist unzufrieden oder ein Kollege fühlt sich übergangen. Die erste Reaktion ist oft emotional. ChatGPT hilft Ihnen, sofort wieder auf eine sachliche Ebene zu kommen, ohne kalt zu wirken.

Der Prompt:

„Ich habe eine wütende E-Mail von einem Kunden erhalten, der sich über [Grund, z. B. Lieferverzögerung] beschwert. Hier ist der Text der E-Mail: „[Text einfügen]“.

Bitte verfasse eine Antwort, die:

  • Empathisch und verständnisvoll ist, aber nicht unterwürfig.
  • Das Problem anerkennt, ohne sofort Schuld zuzugeben (wenn die Lage unklar ist).
  • Lösungsorientiert ist und einen konkreten nächsten Schritt anbietet.
  • Tonalität: Professionell, ruhig und hilfsbereit.“

Dieser Prompt zwingt die KI dazu, die Emotionen aus der Antwort herauszufiltern und sich auf die Lösung zu konzentrieren, während die Beziehung zum Empfänger gewahrt bleibt.

Der „Vom Stichpunkt zum Fließtext“-Prompt: Schnelligkeit trifft Qualität

Oft haben wir nur Stichpunkte im Kopf, aber keine Zeit, daraus einen schönen Text zu basteln. Dieser Prompt ist ideal für Updates an das Team oder schnelle Antworten zwischendurch.

Der Prompt:

  • „Verwandle die folgenden Stichpunkte in eine höfliche und klare E-Mail an [Zielgruppe, z. B. mein Projektteam]:
  • Meeting am Montag muss verschoben werden auf Dienstag, 14 Uhr.
  • Grund: Warten noch auf Feedback vom Chef.
  • Bitte bis morgen Mittag Bescheid geben, ob der neue Termin passt.
  • Agenda bleibt gleich.
  • Tonalität: Locker, aber verbindlich. Bitte kurz halten.“

Sie sparen sich das „Drumherum-Schreiben“. Sie liefern den Inhalt, ChatGPT liefert die Verpackung. Besonders hilfreich ist die Angabe der Tonalität, um nicht wie ein Roboter zu klingen.

Der „TL;DR“-Prompt: Lange E-Mail-Verläufe zusammenfassen

Nichts ist anstrengender, als aus dem Urlaub zurückzukommen und in einen E-Mail-Verlauf mit 15 Antworten cc-gesetzt zu werden. ChatGPT kann hier als Ihr persönlicher Analyst fungieren.

Der Prompt:

  • „Hier ist ein langer E-Mail-Verlauf zwischen [Partei A] und [Partei B].
  • [Text des Verlaufs einfügen]
  • Bitte erstelle eine Zusammenfassung für mich mit folgenden Punkten:
  • Was ist das Kernproblem?
  • Welche Entscheidungen wurden bereits getroffen?
  • Welche Aufgaben sind noch offen und wer ist dafür zuständig? Erstelle das bitte als stichpunktartige Liste.“

Anstatt 20 Minuten mit Lesen zu verbringen, haben Sie in 30 Sekunden den Überblick. Das verhindert auch, dass wichtige To-Dos in der Textflut untergehen.

Der „Kaltakquise & Networking“-Prompt: Türen öffnen

Jemanden anzuschreiben, den man nicht kennt, ist schwer. Der erste Satz entscheidet oft darüber, ob die Mail geöffnet oder gelöscht wird. Nutzen Sie ChatGPT, um Eisbrecher zu formulieren.

Der Prompt:

  • „Ich möchte [Name der Person], der als [Position] bei [Firma] arbeitet, eine E-Mail schreiben, um [Ziel, z. B. eine Kooperation vorzuschlagen].
  • Hintergrund: Ich habe gesehen, dass er vor Kurzem [Ereignis, z. B. einen Artikel über X veröffentlicht hat].
  • Schreibe 3 verschiedene Entwürfe für eine E-Mail (kurz, mittel, kreativ). Der Betreff muss neugierig machen. Beziehe dich im ersten Satz auf sein Ereignis, um eine persönliche Verbindung herzustellen.“

Sie erhalten Variationen. Oft ist der erste Entwurf nicht perfekt, aber bei drei Optionen können Sie die besten Teile kombinieren („Mix & Match“).

Der „Lektor & Tonfall-Optimierer“-Prompt: Den letzten Schliff geben

Sie haben eine wichtige Mail selbst geschrieben, sind sich aber unsicher? Vielleicht klingt sie zu aggressiv oder zu passiv? Lassen Sie die KI drüber schauen.

Der Prompt:

  • „Bitte lies meine folgende E-Mail Korrektur.
  • [Ihr Entwurf]
  • Aufgabe:
  • Korrigiere Rechtschreibung und Grammatik.
  • Analysiere den Tonfall: Wirke ich zu fordernd?
  • Schlage eine Alternative vor, die diplomatischer und überzeugender klingt, ohne den Inhalt zu verwässern.“

Dieser Prompt fungiert als „zweites Paar Augen“. Besonders bei sensiblen Themen oder wenn Sie in einer Fremdsprache (z. B. Englisch) schreiben, gibt Ihnen das Sicherheit.

Fazit: Die Kontrolle behalten

ChatGPT ist ein mächtiges Werkzeug, aber senden Sie nie einen Text ungeprüft ab. Die KI kennt nicht die feinen Nuancen Ihrer Beziehung zum Kollegen Müller oder die spezielle Firmenkultur Ihres Kunden. Nutzen Sie die Entwürfe als Basis (80% der Arbeit) und geben Sie ihnen dann Ihre persönliche Note (die restlichen 20%).

So revolutionieren Sie nicht nur Ihre E-Mails, sondern gewinnen wertvolle Zeit für die Aufgaben, die wirklich zählen.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

2910, 2025

Excel-Tutorial: Duplikate schnell und sicher entfernen

29th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Doppelte Einträge in Excel-Listen? Das verfälscht Ihre Daten. Unser Tutorial zeigt Ihnen an einem praktischen Beispiel, wie Sie mit der Funktion "Duplikate entfernen" Ihre Daten in Sekunden bereinigen – egal ob Sie exakt gleiche Zeilen oder nur Werte in einer Spalte löschen wollen.

2810, 2025

Wem gehört die Zukunft? KI-Training und der globale Kampf um das Urheberrecht

28th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , , |

KI-Firmen trainieren ihre Modelle mit Milliarden geschützter Werke aus dem Internet – oft ohne Erlaubnis. Ist das transformativer "Fair Use" oder Diebstahl? Autoren und Künstler klagen, da die KI nun direkt mit ihnen konkurriert und ihre Stile kopiert.

2710, 2025

Dynamische Bereiche in Excel: BEREICH.VERSCHIEBEN Funktion

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die BEREICH.VERSCHIEBEN (OFFSET) Funktion in Excel erstellt einen flexiblen Bezug. Statt =SUMME(B5:B7) zu fixieren, findet die Funktion den Bereich selbst, z. B. für die "letzten 3 Monate". Ideal für dynamische Diagramme oder Dashboards, die automatisch mitwachsen.

2710, 2025

Die INDIREKT-Funktion in Excel meistern

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die INDIREKT Funktion in Excel wandelt Text in einen echten Bezug um. Statt =Januar!E10 manuell zu tippen, nutzen Sie =INDIREKT(A2 & "!E10"), wobei in A2 'Januar' steht. Erstellen Sie so mühelos dynamische Zusammenfassungen für mehrere Tabellenblätter.

2610, 2025

Die besten Fernwartungstools für Windows und Mac

26th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Welches Fernwartungstool ist das beste für Windows & Mac? Von TeamViewer über AnyDesk bis Splashtop: Wir vergleichen die Top-Lösungen für IT-Support und Home-Office. Finden Sie das Tool mit der besten Performance, Sicherheit und dem fairsten Preis-Leistungs-Verhältnis.

2510, 2025

Die Rabatt-Falle: Warum Supermarkt-Apps wie Lidl Plus & Co. uns nichts schenken

25th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Supermarkt-Apps wie Lidl Plus locken mit Rabatten. Doch wir bekommen nichts geschenkt. Wir bezahlen mit unseren intimsten Einkaufsdaten. Diese Daten machen uns zum gläsernen Kunden. Der Handel nutzt sie, um unser Kaufverhalten zu analysieren und gezielt zu manipulieren.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2025-11-15T16:55:29+01:0015th, November, 2025|Kategorien: Outlook, ChatGPT, Homeoffice, Karriere, Künstliche Intelligenz, Word|Tags: , , , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben