MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Transparenz: Um diesen Blog kostenlos anbieten zu können, nutzen wir Affiliate-Links. Klickst du darauf und kaufst etwas, bekommen wir eine kleine Vergütung. Der Preis bleibt für dich gleich. Win-Win!

CES 2026 Vorschau: Das Home-Office wird erwachsen – Was wir erwarten

Von der Redaktion Datum: 25. November 2025

In wenigen Wochen öffnen sich in Las Vegas wieder die Tore der CES. Die Consumer Electronics Show war schon immer ein Barometer für das kommende Tech-Jahr. Doch für 2026 zeichnet sich in unseren Vorab-Gesprächen mit Herstellern und Analysten ein klarer Fokus ab: Die Verschmelzung von Lifestyle und professioneller Arbeit.

Wir haben die Leaks, Pressemitteilungen und Gerüchte gesichtet. Hier ist unsere Einschätzung dessen, was auf uns zukommt – und wo wir in Las Vegas ganz genau hinschauen müssen, um Marketing von echter Innovation zu trennen.

ces 2026 vorschau

Themenübersicht

Anzeige

Die KI-Hardware: Von „Cloud“ zu „On-Device“

Wir erwarten, dass Intel, AMD, NVIDIA und Qualcomm die CES 2026 nutzen werden, um den „AI PC“ neu zu definieren. Es geht nicht mehr um Chatbots im Browser, sondern um Hardware.

  • Die Erwartung: Laptops und Desktops mit extrem leistungsfähigen NPUs (Neural Processing Units), die lokale Sprachmodelle (LLMs) ohne Internetverbindung betreiben. Das Versprechen: Datenschutz (Daten verlassen das Gerät nicht) und null Latenz.
  • Der Realitäts-Check (Abwarten): Wie stark belastet diese lokale Rechenpower den Akku wirklich? Wir müssen in Las Vegas testen, ob die versprochenen „Tage ohne Ladekabel“ bei gleichzeitiger KI-Last realistisch sind oder nur unter Laborbedingungen funktionieren.

Spatial Computing: Brille statt Monitorwand?

Nachdem Apple und Meta den Weg geebnet haben, rechnen wir mit einer Flut von Drittherstellern, die AR-Brillen als Monitor-Ersatz positionieren.

Die Erwartung: Leichte Brillen, die uns drei oder vier virtuelle 4K-Monitore in den Raum projizieren. Perfekt für das Home-Office mit wenig Platz oder für digitale Nomaden im Zug.

Der Realitäts-Check (Abwarten): Textschärfe und Tragekomfort. Können wir wirklich 8 Stunden mit so einem Gerät arbeiten, ohne Kopfschmerzen zu bekommen? Und: Wie gut ist das „Passthrough“, also die Sicht auf die echte Tastatur und die Kaffeetasse?

Anzeige

Die „Unsichtbare“ Technik: Möbel mit Intelligenz

Der Trend geht weg vom „Tech-Look“ hin zum „Interior-Design-Look“. Technik soll da sein, aber nicht auffallen.

Die Erwartung: Samsung und LG werden voraussichtlich transparente OLEDs zeigen, die ausgeschaltet wie Glas wirken. Zudem erwarten wir Schreibtische und Stühle mit integrierter Sensorik (Haltungskorrektur, Stressmessung), die sich nahtlos ins Wohnambiente einfügen.

Der Realitäts-Check (Abwarten): Sind transparente Displays im Home-Office wirklich praktisch (Kontrastwerte bei Tageslicht)? Und bei den smarten Möbeln: Ist die Sensorik medizinisch valide oder nur eine Spielerei, die den Preis in die Höhe treibt?

Konnektivität: Wi-Fi 7 wird Mainstream

Wir gehen davon aus, dass Wi-Fi 7 Router auf der CES 2026 nicht mehr nur High-End-Nische sind, sondern den Massenmarkt erreichen.

Die Erwartung: Stabile Verbindungen auch in „verstrahlten“ Mietshäusern und Latenzen, die niedrig genug für VR-Meetings und Cloud-Workstations sind. Auch Li-Fi (Internet über Licht) könnte bei einigen Spezialanbietern für das sichere Home-Office ein Thema sein.

Der Realitäts-Check (Abwarten): Die Interoperabilität. Harmonieren die neuen Router wirklich schon perfekt mit den Endgeräten der letzten zwei Jahre, oder zwingt uns der Standard zum kompletten Hardware-Austausch?

Das Ende der schlechten Videocalls

Webcams und Mikrofone sollen laut Vorankündigungen durch KI-Upscaling und Beamforming ein neues Level erreichen.

Die Erwartung: Holografische Displays (wie Googles Project Starline, aber in kleiner) für den Schreibtisch, die Videocalls dreidimensional wirken lassen. Dazu Audio-Lösungen, die eine „Stille-Blase“ um den Nutzer erzeugen.

Der Realitäts-Check (Abwarten): Der „Uncanny Valley“-Effekt. Wirken die 3D-Gesprächspartner natürlich oder künstlich? Und funktioniert die Geräuschunterdrückung auch, wenn im Hintergrund wirklich der Hund bellt oder die Baustelle lärmt?

Der CES 2026-Zeitplan im Überblick

Wichtiger Hinweis zur Zeitplanung:

  • PST: Ortszeit Las Vegas.
  • MEZ: Zeit in Deutschland (+9 Stunden).
  • Stand: 25. November 2025 (Slots basieren auf aktuellen Bestätigungen und den historischen „Stammplätzen“ der Hersteller).

1. Media Days (Nur Presse & Analysten)

Sonntag, 4. Januar 2026 (Media Day 1)

Fokus: Marktanalysen und „CES Unveiled“ (Erstes Hands-on)

Zeit (PST – Las Vegas) Zeit (MEZ – DE) Event / Hersteller Ort Redaktions-Fokus
08:00 – 08:45 17:00 – 17:45 LG Electronics Mandalay Bay Transparente OLEDs, KI im Smart Home („Zero Labor Home“).
09:00 – 09:45 18:00 – 18:45 Bosch / ZF Mandalay Bay Software-Defined Vehicle, KI-Automotive Lösungen.
10:00 – 10:45 19:00 – 19:45 Panasonic Mandalay Bay Nachhaltige Energie (Green Impact), Kameras, Automotive.
11:00 – 11:45 20:00 – 20:45 Hisense Mandalay Bay 110-Zoll+ Mini-LED TVs, Laser TV.
13:00 – 13:45 22:00 – 22:45 TCL Mandalay Bay QD-Mini LED, Mobile Devices (AR-Brillen).
14:00 – 14:45 23:00 – 23:45 Samsung Mandalay Bay Top-Event: KI-Ökosystem, Roboter (Ballie), Bildschirme.
15:00 – 15:45 00:00 – 00:45 (+1) Intel Venetian / Stream Top-Event: Core Ultra „Panther Lake“, AI PC Hardware.
17:00 – 17:45 02:00 – 02:45 (+1) Sony LVCC Central Hall Top-Event: Afeela (Auto), PlayStation Zubehör, Filmtechnik.

Die „Hidden Gems“ (ShowStoppers & Pepcom): Neben den offiziellen Terminen oben gibt es zwei reine Presseveranstaltungen am Abend, die oft ergiebiger sind als der Messeflur, da dort Essen, Getränke und direkter Zugang zu PR-Leuten garantiert sind.

  • Pepcom Digital Experience: Montagabend (05.01.), meist im Mirage oder Caesars Palace. (Zeitgleich zur Sony PK – Team aufteilen!)
  • ShowStoppers: Dienstagabend (06.01.), meist im Bellagio oder Wynn.
Anzeige

Montag, 5. Januar 2026 (Media Day 2 – „Der Super-Montag“)

Fokus: Die großen Pressekonferenzen der Major Player

Zeit (PST – Las Vegas) Zeit (MEZ – DE) Event / Hersteller Typ Erwartung
13:00 – 13:45 22:00 – 22:45 CTA Tech Trends Analyse „State of the Industry“ Report (Zahlen/Daten für Markt-Artikel).
17:00 – 20:30 02:00 – 05:30 (+1) CES Unveiled Las Vegas Tabletop-Event Wichtig: Erste Möglichkeit, Gadgets von Startups und Gewinnern der Innovation Awards zu fotografieren.

(Hinweis: NVIDIA und AMD halten oft separate „Special Addresses“ ab, manchmal bereits am Sonntag oder Dienstagvormittag – hier auf kurzfristige Einladungen achten.)

Anzeige

Show Floor Hours (Öffentliche Messe)

Datum Zeit (PST) Zeit (MEZ) Status Besonderheit
Dienstag, 06.01. 10:00 – 18:00 19:00 – 03:00 Tag 1 Opening Keynote findet meist um 08:30 Uhr (vor Einlass) im Venetian statt.
Mittwoch, 07.01. 09:00 – 18:00 19:00 – 03:00 Tag 2 Vollbetrieb. Ideal für Standbesuche im LVCC (Central/North Hall).
Donnerstag, 08.01. 09:00 – 18:00 19:00 – 03:00 Tag 3 Etwas ruhiger. Gut für Eureka Park (Startups) im Venetian Expo.
Freitag, 09.01. 09:00 – 16:00 18:00 – 01:00 Tag 4 Frühes Ende! Viele Stände bauen ab 15 Uhr bereits ab.

(Hinweis: NVIDIA und AMD halten oft separate „Special Addresses“ ab, manchmal bereits am Sonntag oder Dienstagvormittag – hier auf kurzfristige Einladungen achten.)

Unser vorläufiges Fazit

Webcams und Mikrofone sollen laut Vorankündigungen durch KI-Upscaling und Beamforming ein neues Level erreichen.

Die Erwartung: Holografische Displays (wie Googles Project Starline, aber in kleiner) für den Schreibtisch, die Videocalls dreidimensional wirken lassen. Dazu Audio-Lösungen, die eine „Stille-Blase“ um den Nutzer erzeugen.

Der Realitäts-Check (Abwarten): Der „Uncanny Valley“-Effekt. Wirken die 3D-Gesprächspartner natürlich oder künstlich? Und funktioniert die Geräuschunterdrückung auch, wenn im Hintergrund wirklich der Hund bellt oder die Baustelle lärmt?

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Transparenz: Um diesen Blog kostenlos anbieten zu können, nutzen wir Affiliate-Links. Klickst du darauf und kaufst etwas, bekommen wir eine kleine Vergütung. Der Preis bleibt für dich gleich. Win-Win!
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1401, 2025

Wie lassen sich KI-Texte erkennen?

14th, Januar, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Kann man sicher erkennen, ob ein Text von einer KI verfasst wurde? Während moderne KI-Modelle immer besser werden, gibt es dennoch Anhaltspunkte, die darauf hindeuten können, dass ein Text maschinell erstellt wurde. Entdecken Sie, worauf Sie achten sollten, um den Unterschied zu erkennen.

2310, 2024

Testbericht: Microsoft Office 2024 Home

23rd, Oktober, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, Excel, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Produkttests, Teams, TruthGPT, Word|Schlagwörter: , , , , |

Microsoft Office 2024 Home ist da. Die Kaufversion bietet ein poliertes Design und Detail-Updates für Excel & PowerPoint. Doch die KI-Revolution (Copilot) fehlt komplett – diese bleibt M365 vorbehalten. Ein solides Paket für Abo-Gegner, aber ohne Zukunftsvision.

2108, 2024

Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?

21st, August, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.

1406, 2024

Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook

14th, Juni, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , , |

Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.

2005, 2024

Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft

20th, Mai, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?

704, 2024

Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht

7th, April, 2024|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2025-11-25T17:04:50+01:0025th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Künstliche Intelligenz|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben