Kopfzeile und Fusszeile in Word
Sie möchten sich eine eigene Briefvorlage, oder wissenschaftliche Arbeiten in Word erstellen? Dann kommen Sie um Kopfzeilen und Fußzeilen in Word eigentlich ebenso wie um ein dynamisches Inhaltsverzeichnis nicht herum. Denn diese Bausteine schaffen nicht nur Struktur in Ihrem Word Dokument, sondern verleihen dem Ganzen auch ein professionelleres Aussehen.

Wir möchten in diesem Short-Tutorial beschreiben wie Sie Kopfzeilen in Word und Fußzeilen in Word einfügen und gestalten können. Auch die Möglichkeit die Kopfzeile oder Fußzeile der ersten Seite jeweils anders in Word einzusetzen werden wir hier nicht außer Acht lassen. Denn wenn Sie sich beispielsweise eine Geschäftsbriefvorlage in Word erstellen wollen muss nicht auf jeder Seite Ihr Logo in der Kopfzeile sein, sondern dies ist in der Regel nur auf der ersten Seite angebracht.
Kopfzeile und Fusszeile in Word
Sie möchten sich eine eigene Briefvorlage, oder wissenschaftliche Arbeiten in Word erstellen? Dann kommen Sie um Kopfzeilen und Fußzeilen in Word eigentlich ebenso wie um ein dynamisches Inhaltsverzeichnis nicht herum. Denn diese Bausteine schaffen nicht nur Struktur in Ihrem Word Dokument, sondern verleihen dem Ganzen auch ein professionelleres Aussehen.

Wir möchten in diesem Short-Tutorial beschreiben wie Sie Kopfzeilen in Word und Fußzeilen in Word einfügen und gestalten können. Auch die Möglichkeit die Kopfzeile oder Fußzeile der ersten Seite jeweils anders in Word einzusetzen werden wir hier nicht außer Acht lassen. Denn wenn Sie sich beispielsweise eine Geschäftsbriefvorlage in Word erstellen wollen muss nicht auf jeder Seite Ihr Logo in der Kopfzeile sein, sondern dies ist in der Regel nur auf der ersten Seite angebracht.
Kopfzeile in Word einfügen
Kopfzeile in Word einfügen
Eine Kopfzeile ist ein Bereich am oberen Rand jeder Seite Ihres Dokuments, der Informationen wie den Titel des Dokuments, den Autor, die Seitenzahl oder andere relevante Informationen enthält. Mit Word können Sie ganz einfach eine Kopfzeile erstellen, die auf jeder Seite Ihres Dokuments angezeigt wird.
Hier sind die Schritte, um eine Kopfzeile in Word zu erstellen:
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ oben in der Menüleiste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kopfzeile“ im Bereich „Kopf- und Fußzeile„. Es erscheint eine Liste mit vorgefertigten Kopfzeilen-Layouts.
- Wählen Sie eine der vorgegebenen Kopfzeilen aus, die Ihrem Dokumenttyp entspricht. Sie können auch auf „Kopfzeile bearbeiten“ klicken, um Ihre eigene Kopfzeile zu erstellen.
- Wenn Sie „Kopfzeile bearbeiten“ ausgewählt haben, erscheint der Kopfzeilenbereich, in dem Sie Ihren Text eingeben können. Sie können den Text formatieren, Bilder einfügen und andere Elemente hinzufügen.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Schließen“ in der Kopfzeilen-Toolbar, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
Ihre Kopfzeile wird nun auf jeder Seite Ihres Dokuments angezeigt. Sie können die Kopfzeile jederzeit bearbeiten oder löschen, indem Sie erneut auf „Kopfzeile“ klicken und „Kopfzeile bearbeiten“ oder „Kopfzeile entfernen“ auswählen.
Tipp: Noch schneller kommen Sie übrigens in die Kopfzeile in Word wenn Sie einfach im oberen Bereich innerhalb Ihres Word Dokumentes doppelt klicken.
siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wenn Sie möchten, dass Ihre Kopfzeile auf jeder Seite Ihres Dokuments anders ist (z. B. auf der ersten Seite anders als auf den folgenden Seiten), gibt es zwei Optionen:
- „Unterschiedliche erste Seite„: Damit wird die Kopfzeile auf der ersten Seite anders gestaltet als auf den folgenden Seiten. Um diese Option zu aktivieren, klicken Sie auf „Kopfzeile“ und dann auf „Optionen für Kopfzeilen und Fußzeilen„. Wählen Sie dann „Unterschiedliche erste Seite“ aus.
- „Unterschiedliche gerade und ungerade Seiten„: Damit wird die Kopfzeile auf geraden Seiten anders gestaltet als auf ungeraden Seiten. Um diese Option zu aktivieren, klicken Sie auf „Kopfzeile“ und dann auf „Optionen für Kopfzeilen und Fußzeilen„. Wählen Sie dann „Unterschiedliche gerade und ungerade Seiten“ aus.
Tipp: So wie mit der Kopfzeile in Word funktioniert es auch mit der Fußzeile. Der kürzeste Weg ist dann einfach doppelt in den unteren Bereich einer Seite zu klicken. Und die Option die erste Seite in Word anders zu gestalten gibt es hier ebenso.
siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Das sind die wichtigsten grundlegenden Schritte, um eine Kopfzeile in Word zu erstellen, und individuell anzupassen. Wir denken, das Ihnen das sicherlich weiterhilft.
Eine Kopfzeile ist ein Bereich am oberen Rand jeder Seite Ihres Dokuments, der Informationen wie den Titel des Dokuments, den Autor, die Seitenzahl oder andere relevante Informationen enthält. Mit Word können Sie ganz einfach eine Kopfzeile erstellen, die auf jeder Seite Ihres Dokuments angezeigt wird.
Hier sind die Schritte, um eine Kopfzeile in Word zu erstellen:
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ oben in der Menüleiste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kopfzeile“ im Bereich „Kopf- und Fußzeile„. Es erscheint eine Liste mit vorgefertigten Kopfzeilen-Layouts.
- Wählen Sie eine der vorgegebenen Kopfzeilen aus, die Ihrem Dokumenttyp entspricht. Sie können auch auf „Kopfzeile bearbeiten“ klicken, um Ihre eigene Kopfzeile zu erstellen.
- Wenn Sie „Kopfzeile bearbeiten“ ausgewählt haben, erscheint der Kopfzeilenbereich, in dem Sie Ihren Text eingeben können. Sie können den Text formatieren, Bilder einfügen und andere Elemente hinzufügen.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Schließen“ in der Kopfzeilen-Toolbar, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
Ihre Kopfzeile wird nun auf jeder Seite Ihres Dokuments angezeigt. Sie können die Kopfzeile jederzeit bearbeiten oder löschen, indem Sie erneut auf „Kopfzeile“ klicken und „Kopfzeile bearbeiten“ oder „Kopfzeile entfernen“ auswählen.
Tipp: Noch schneller kommen Sie übrigens in die Kopfzeile in Word wenn Sie einfach im oberen Bereich innerhalb Ihres Word Dokumentes doppelt klicken.
siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wenn Sie möchten, dass Ihre Kopfzeile auf jeder Seite Ihres Dokuments anders ist (z. B. auf der ersten Seite anders als auf den folgenden Seiten), gibt es zwei Optionen:
- „Unterschiedliche erste Seite„: Damit wird die Kopfzeile auf der ersten Seite anders gestaltet als auf den folgenden Seiten. Um diese Option zu aktivieren, klicken Sie auf „Kopfzeile“ und dann auf „Optionen für Kopfzeilen und Fußzeilen„. Wählen Sie dann „Unterschiedliche erste Seite“ aus.
- „Unterschiedliche gerade und ungerade Seiten„: Damit wird die Kopfzeile auf geraden Seiten anders gestaltet als auf ungeraden Seiten. Um diese Option zu aktivieren, klicken Sie auf „Kopfzeile“ und dann auf „Optionen für Kopfzeilen und Fußzeilen„. Wählen Sie dann „Unterschiedliche gerade und ungerade Seiten“ aus.
Tipp: So wie mit der Kopfzeile in Word funktioniert es auch mit der Fußzeile. Der kürzeste Weg ist dann einfach doppelt in den unteren Bereich einer Seite zu klicken. Und die Option die erste Seite in Word anders zu gestalten gibt es hier ebenso.
siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Das sind die wichtigsten grundlegenden Schritte, um eine Kopfzeile in Word zu erstellen, und individuell anzupassen. Wir denken, das Ihnen das sicherlich weiterhilft.
Beliebte Beiträge
Der Super-GAU: Wie ein riesiges Datenleck uns alle wachrütteln sollte
Ein massives Datenleck erschüttert mal wieder die digitale Welt. Millionen Passwörter und persönliche Daten sind im Umlauf – vielleicht auch deine. Unser Artikel zeigt, wie du sicher prüfst, ob du betroffen bist, und welche 5 Schritte du jetzt sofort unternehmen musst, um Identitätsdiebstahl zu verhindern.
New Work & Moderne Karriere: Warum die Karriereleiter ausgedient hat
Die klassische Karriereleiter hat ausgedient. New Work fordert ein neues Denken: Skills statt Titel, Netzwerk statt Hierarchie. Erfahre, warum das "Karriere-Klettergerüst" deine neue Realität ist und wie du dich mit 4 konkreten Schritten zukunftssicher aufstellst.
Die Homeoffice-Falle: Warum unsichtbare Arbeit deine Beförderung gefährdet
Produktiv im Homeoffice, doch befördert wird der Kollege im Büro? Willkommen in der Homeoffice-Falle. "Proximity Bias" lässt deine Leistung oft unsichtbar werden. Lerne 4 Strategien, wie du auch remote sichtbar bleibst und deine Karriere sicherst – ganz ohne Wichtigtuerei.
Microsoft Loop in Teams: Die Revolution deiner Notizen?
Was sind eigentlich diese Loop-Komponenten in Microsoft Teams? Wir zeigen dir, wie du mit den "lebendigen Mini-Dokumenten" deine Teamarbeit beschleunigst. Von dynamischen Agenden bis zu gemeinsamen Checklisten in Echtzeit – entdecke praktische Anwendungsfälle für deinen Alltag
Karrierebooster 2026: Diese Microsoft Office-Skills bringen dich weiter!
Ein neues Jahr, neue Karrierechancen! Doch welche Office-Kenntnisse sind 2026 wirklich gefragt? "Sicherer Umgang" reicht nicht mehr. Wir zeigen dir die Must-Haves von heute – wie fortgeschrittenes Excel, KI-Nutzung im Büro und relevante Zertifizierungen für deinen Lebenslauf.
Microsoft Power Platform: Die Low-Code Revolution für jedes Unternehmen
Die Power Platform demokratisiert die IT! Fachabteilungen können ohne Programmierkenntnisse Daten analysieren (Power BI), Apps bauen (Power Apps), Prozesse automatisieren (Power Automate) und Chatbots erstellen (Copilot Studio). Ein Deep Dive in die Low-Code-Zukunft Ihres Unternehmens.
Beliebte Beiträge
Der Super-GAU: Wie ein riesiges Datenleck uns alle wachrütteln sollte
Ein massives Datenleck erschüttert mal wieder die digitale Welt. Millionen Passwörter und persönliche Daten sind im Umlauf – vielleicht auch deine. Unser Artikel zeigt, wie du sicher prüfst, ob du betroffen bist, und welche 5 Schritte du jetzt sofort unternehmen musst, um Identitätsdiebstahl zu verhindern.
New Work & Moderne Karriere: Warum die Karriereleiter ausgedient hat
Die klassische Karriereleiter hat ausgedient. New Work fordert ein neues Denken: Skills statt Titel, Netzwerk statt Hierarchie. Erfahre, warum das "Karriere-Klettergerüst" deine neue Realität ist und wie du dich mit 4 konkreten Schritten zukunftssicher aufstellst.
Die Homeoffice-Falle: Warum unsichtbare Arbeit deine Beförderung gefährdet
Produktiv im Homeoffice, doch befördert wird der Kollege im Büro? Willkommen in der Homeoffice-Falle. "Proximity Bias" lässt deine Leistung oft unsichtbar werden. Lerne 4 Strategien, wie du auch remote sichtbar bleibst und deine Karriere sicherst – ganz ohne Wichtigtuerei.
Microsoft Loop in Teams: Die Revolution deiner Notizen?
Was sind eigentlich diese Loop-Komponenten in Microsoft Teams? Wir zeigen dir, wie du mit den "lebendigen Mini-Dokumenten" deine Teamarbeit beschleunigst. Von dynamischen Agenden bis zu gemeinsamen Checklisten in Echtzeit – entdecke praktische Anwendungsfälle für deinen Alltag
Karrierebooster 2026: Diese Microsoft Office-Skills bringen dich weiter!
Ein neues Jahr, neue Karrierechancen! Doch welche Office-Kenntnisse sind 2026 wirklich gefragt? "Sicherer Umgang" reicht nicht mehr. Wir zeigen dir die Must-Haves von heute – wie fortgeschrittenes Excel, KI-Nutzung im Büro und relevante Zertifizierungen für deinen Lebenslauf.
Microsoft Power Platform: Die Low-Code Revolution für jedes Unternehmen
Die Power Platform demokratisiert die IT! Fachabteilungen können ohne Programmierkenntnisse Daten analysieren (Power BI), Apps bauen (Power Apps), Prozesse automatisieren (Power Automate) und Chatbots erstellen (Copilot Studio). Ein Deep Dive in die Low-Code-Zukunft Ihres Unternehmens.


























