Kopfzeile und Fusszeile in Word
Sie möchten sich eine eigene Briefvorlage, oder wissenschaftliche Arbeiten in Word erstellen? Dann kommen Sie um Kopfzeilen und Fußzeilen in Word eigentlich ebenso wie um ein dynamisches Inhaltsverzeichnis nicht herum. Denn diese Bausteine schaffen nicht nur Struktur in Ihrem Word Dokument, sondern verleihen dem Ganzen auch ein professionelleres Aussehen.

Wir möchten in diesem Short-Tutorial beschreiben wie Sie Kopfzeilen in Word und Fußzeilen in Word einfügen und gestalten können. Auch die Möglichkeit die Kopfzeile oder Fußzeile der ersten Seite jeweils anders in Word einzusetzen werden wir hier nicht außer Acht lassen. Denn wenn Sie sich beispielsweise eine Geschäftsbriefvorlage in Word erstellen wollen muss nicht auf jeder Seite Ihr Logo in der Kopfzeile sein, sondern dies ist in der Regel nur auf der ersten Seite angebracht.
Kopfzeile und Fusszeile in Word
Sie möchten sich eine eigene Briefvorlage, oder wissenschaftliche Arbeiten in Word erstellen? Dann kommen Sie um Kopfzeilen und Fußzeilen in Word eigentlich ebenso wie um ein dynamisches Inhaltsverzeichnis nicht herum. Denn diese Bausteine schaffen nicht nur Struktur in Ihrem Word Dokument, sondern verleihen dem Ganzen auch ein professionelleres Aussehen.

Wir möchten in diesem Short-Tutorial beschreiben wie Sie Kopfzeilen in Word und Fußzeilen in Word einfügen und gestalten können. Auch die Möglichkeit die Kopfzeile oder Fußzeile der ersten Seite jeweils anders in Word einzusetzen werden wir hier nicht außer Acht lassen. Denn wenn Sie sich beispielsweise eine Geschäftsbriefvorlage in Word erstellen wollen muss nicht auf jeder Seite Ihr Logo in der Kopfzeile sein, sondern dies ist in der Regel nur auf der ersten Seite angebracht.
Kopfzeile in Word einfügen
Kopfzeile in Word einfügen
Eine Kopfzeile ist ein Bereich am oberen Rand jeder Seite Ihres Dokuments, der Informationen wie den Titel des Dokuments, den Autor, die Seitenzahl oder andere relevante Informationen enthält. Mit Word können Sie ganz einfach eine Kopfzeile erstellen, die auf jeder Seite Ihres Dokuments angezeigt wird.
Hier sind die Schritte, um eine Kopfzeile in Word zu erstellen:
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ oben in der Menüleiste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kopfzeile“ im Bereich „Kopf- und Fußzeile„. Es erscheint eine Liste mit vorgefertigten Kopfzeilen-Layouts.
- Wählen Sie eine der vorgegebenen Kopfzeilen aus, die Ihrem Dokumenttyp entspricht. Sie können auch auf „Kopfzeile bearbeiten“ klicken, um Ihre eigene Kopfzeile zu erstellen.
- Wenn Sie „Kopfzeile bearbeiten“ ausgewählt haben, erscheint der Kopfzeilenbereich, in dem Sie Ihren Text eingeben können. Sie können den Text formatieren, Bilder einfügen und andere Elemente hinzufügen.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Schließen“ in der Kopfzeilen-Toolbar, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
Ihre Kopfzeile wird nun auf jeder Seite Ihres Dokuments angezeigt. Sie können die Kopfzeile jederzeit bearbeiten oder löschen, indem Sie erneut auf „Kopfzeile“ klicken und „Kopfzeile bearbeiten“ oder „Kopfzeile entfernen“ auswählen.
Tipp: Noch schneller kommen Sie übrigens in die Kopfzeile in Word wenn Sie einfach im oberen Bereich innerhalb Ihres Word Dokumentes doppelt klicken.
siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wenn Sie möchten, dass Ihre Kopfzeile auf jeder Seite Ihres Dokuments anders ist (z. B. auf der ersten Seite anders als auf den folgenden Seiten), gibt es zwei Optionen:
- „Unterschiedliche erste Seite„: Damit wird die Kopfzeile auf der ersten Seite anders gestaltet als auf den folgenden Seiten. Um diese Option zu aktivieren, klicken Sie auf „Kopfzeile“ und dann auf „Optionen für Kopfzeilen und Fußzeilen„. Wählen Sie dann „Unterschiedliche erste Seite“ aus.
- „Unterschiedliche gerade und ungerade Seiten„: Damit wird die Kopfzeile auf geraden Seiten anders gestaltet als auf ungeraden Seiten. Um diese Option zu aktivieren, klicken Sie auf „Kopfzeile“ und dann auf „Optionen für Kopfzeilen und Fußzeilen„. Wählen Sie dann „Unterschiedliche gerade und ungerade Seiten“ aus.
Tipp: So wie mit der Kopfzeile in Word funktioniert es auch mit der Fußzeile. Der kürzeste Weg ist dann einfach doppelt in den unteren Bereich einer Seite zu klicken. Und die Option die erste Seite in Word anders zu gestalten gibt es hier ebenso.
siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Das sind die wichtigsten grundlegenden Schritte, um eine Kopfzeile in Word zu erstellen, und individuell anzupassen. Wir denken, das Ihnen das sicherlich weiterhilft.
Eine Kopfzeile ist ein Bereich am oberen Rand jeder Seite Ihres Dokuments, der Informationen wie den Titel des Dokuments, den Autor, die Seitenzahl oder andere relevante Informationen enthält. Mit Word können Sie ganz einfach eine Kopfzeile erstellen, die auf jeder Seite Ihres Dokuments angezeigt wird.
Hier sind die Schritte, um eine Kopfzeile in Word zu erstellen:
- Klicken Sie auf die Registerkarte „Einfügen“ oben in der Menüleiste.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kopfzeile“ im Bereich „Kopf- und Fußzeile„. Es erscheint eine Liste mit vorgefertigten Kopfzeilen-Layouts.
- Wählen Sie eine der vorgegebenen Kopfzeilen aus, die Ihrem Dokumenttyp entspricht. Sie können auch auf „Kopfzeile bearbeiten“ klicken, um Ihre eigene Kopfzeile zu erstellen.
- Wenn Sie „Kopfzeile bearbeiten“ ausgewählt haben, erscheint der Kopfzeilenbereich, in dem Sie Ihren Text eingeben können. Sie können den Text formatieren, Bilder einfügen und andere Elemente hinzufügen.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Schließen“ in der Kopfzeilen-Toolbar, um zur normalen Ansicht zurückzukehren.
Ihre Kopfzeile wird nun auf jeder Seite Ihres Dokuments angezeigt. Sie können die Kopfzeile jederzeit bearbeiten oder löschen, indem Sie erneut auf „Kopfzeile“ klicken und „Kopfzeile bearbeiten“ oder „Kopfzeile entfernen“ auswählen.
Tipp: Noch schneller kommen Sie übrigens in die Kopfzeile in Word wenn Sie einfach im oberen Bereich innerhalb Ihres Word Dokumentes doppelt klicken.
siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Wenn Sie möchten, dass Ihre Kopfzeile auf jeder Seite Ihres Dokuments anders ist (z. B. auf der ersten Seite anders als auf den folgenden Seiten), gibt es zwei Optionen:
- „Unterschiedliche erste Seite„: Damit wird die Kopfzeile auf der ersten Seite anders gestaltet als auf den folgenden Seiten. Um diese Option zu aktivieren, klicken Sie auf „Kopfzeile“ und dann auf „Optionen für Kopfzeilen und Fußzeilen„. Wählen Sie dann „Unterschiedliche erste Seite“ aus.
- „Unterschiedliche gerade und ungerade Seiten„: Damit wird die Kopfzeile auf geraden Seiten anders gestaltet als auf ungeraden Seiten. Um diese Option zu aktivieren, klicken Sie auf „Kopfzeile“ und dann auf „Optionen für Kopfzeilen und Fußzeilen„. Wählen Sie dann „Unterschiedliche gerade und ungerade Seiten“ aus.
Tipp: So wie mit der Kopfzeile in Word funktioniert es auch mit der Fußzeile. Der kürzeste Weg ist dann einfach doppelt in den unteren Bereich einer Seite zu klicken. Und die Option die erste Seite in Word anders zu gestalten gibt es hier ebenso.
siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Das sind die wichtigsten grundlegenden Schritte, um eine Kopfzeile in Word zu erstellen, und individuell anzupassen. Wir denken, das Ihnen das sicherlich weiterhilft.
Beliebte Beiträge
Ordnerrücken in Microsoft Word erstellen – Schritt für Schritt-Anleitung
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Ordnerrücken DIN A4 in Microsoft Word erstellen. Perfekt für die Organisation im Büro oder Zuhause, hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Dokumente stilvoll und übersichtlich zu ordnen.
Identitätsdiebstahl im Internet: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen
Identitätsdiebstahl im Internet ist ein wachsendes Problem. Erfahren Sie, wie Phishing, Malware und Social Engineering funktionieren und wie Sie sich mit starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitssoftware effektiv schützen können. Bleiben Sie wachsam und informiert!
UEFI-Malware: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen
UEFI-Malware infiziert die Firmware eines Computers, was sie schwer erkennbar und entfernbar macht. Schützen Sie Ihr System durch regelmäßige Firmware-Updates, Aktivierung von Secure Boot und TPM sowie spezialisierte Sicherheitssoftware. Erfahren Sie mehr über Angriffspunkte und effektive Schutzmaßnahmen.
Wie Smart-Home Geräte uns ausspionieren
Smart-Home Geräte erleichtern den Alltag, doch sie sammeln und senden sensible Daten. In diesem Artikel beleuchten wir die Risiken der Überwachung durch Smart-Home Technologien und geben Tipps zur Absicherung Ihrer Privatsphäre.
ChatGPT in Excel integrieren und verwenden – Geht das?
ChatGPT ist mehr als nur ein einfacher Chatbot. Erfahren Sie, wie es Ihre Arbeit mit Excel revolutionieren kann, indem es Formeln übersetzt, VBA-Makros erstellt und sogar eine zukünftige Integration in Office in Aussicht stellt.
Wie lassen sich KI-Texte erkennen?
Kann man sicher erkennen, ob ein Text von einer KI verfasst wurde? Während moderne KI-Modelle immer besser werden, gibt es dennoch Anhaltspunkte, die darauf hindeuten können, dass ein Text maschinell erstellt wurde. Entdecken Sie, worauf Sie achten sollten, um den Unterschied zu erkennen.
Beliebte Beiträge
Ordnerrücken in Microsoft Word erstellen – Schritt für Schritt-Anleitung
Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Ordnerrücken DIN A4 in Microsoft Word erstellen. Perfekt für die Organisation im Büro oder Zuhause, hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Dokumente stilvoll und übersichtlich zu ordnen.
Identitätsdiebstahl im Internet: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen
Identitätsdiebstahl im Internet ist ein wachsendes Problem. Erfahren Sie, wie Phishing, Malware und Social Engineering funktionieren und wie Sie sich mit starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitssoftware effektiv schützen können. Bleiben Sie wachsam und informiert!
UEFI-Malware: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen
UEFI-Malware infiziert die Firmware eines Computers, was sie schwer erkennbar und entfernbar macht. Schützen Sie Ihr System durch regelmäßige Firmware-Updates, Aktivierung von Secure Boot und TPM sowie spezialisierte Sicherheitssoftware. Erfahren Sie mehr über Angriffspunkte und effektive Schutzmaßnahmen.
Wie Smart-Home Geräte uns ausspionieren
Smart-Home Geräte erleichtern den Alltag, doch sie sammeln und senden sensible Daten. In diesem Artikel beleuchten wir die Risiken der Überwachung durch Smart-Home Technologien und geben Tipps zur Absicherung Ihrer Privatsphäre.
ChatGPT in Excel integrieren und verwenden – Geht das?
ChatGPT ist mehr als nur ein einfacher Chatbot. Erfahren Sie, wie es Ihre Arbeit mit Excel revolutionieren kann, indem es Formeln übersetzt, VBA-Makros erstellt und sogar eine zukünftige Integration in Office in Aussicht stellt.
Wie lassen sich KI-Texte erkennen?
Kann man sicher erkennen, ob ein Text von einer KI verfasst wurde? Während moderne KI-Modelle immer besser werden, gibt es dennoch Anhaltspunkte, die darauf hindeuten können, dass ein Text maschinell erstellt wurde. Entdecken Sie, worauf Sie achten sollten, um den Unterschied zu erkennen.