MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Emails in Outlook verschlüsseln

Jährlich werden allein in Deutschland rund 848 Milliarden (848.000.000.000) E-Mails verschickt. Davon waren gut die Hälfte zwar Spam Mails, aber dennoch eine beachtliche Zahl. Betrachtet man dann noch die Tatsache das die meisten davon unverschlüsselt versendet werden, ist es eigentlich ein Desaster wie sorglos wir (speziell in Deutschland) mit unseren Daten umgehen. Denn Standard E-Mails sind grundsätzlich erstmal wie eine Postkarte zu betrachten was die Sicherheit angeht. Was bedeutet das jeder mit entsprechendem technischen Know How diese abfangen, und mitlesen kann.

verschluesseln Sie Ihre E-Mails

Themenübersicht

Anzeige

Und dabei handelt es sich häufig um teilweise sensible Daten wie Kontoinformationen, oder Bewerbungsunterlagen die großen Aufschluss über eine Person geben, und selbstverständlich vertraulich zu behandeln sind. Es gibt aber durchaus Lösungen dafür wie Sie auch im alltäglichen E-Mail Verkehr durch Verschlüsselung Ihrer E-Mails, für mehr Sicherheit und Datenschutz sorgen können.

Emails in Outlook verschlüsseln

Jährlich werden allein in Deutschland rund 848 Milliarden (848.000.000.000) E-Mails verschickt. Davon waren gut die Hälfte zwar Spam Mails, aber dennoch eine beachtliche Zahl. Betrachtet man dann noch die Tatsache das die meisten davon unverschlüsselt versendet werden, ist es eigentlich ein Desaster wie sorglos wir (speziell in Deutschland) mit unseren Daten umgehen. Denn Standard E-Mails sind grundsätzlich erstmal wie eine Postkarte zu betrachten was die Sicherheit angeht. Was bedeutet das jeder mit entsprechendem technischen Know How diese abfangen, und mitlesen kann.

verschluesseln Sie Ihre E-Mails

Themenübersicht

Anzeige

Und dabei handelt es sich häufig um teilweise sensible Daten wie Kontoinformationen, oder Bewerbungsunterlagen die großen Aufschluss über eine Person geben, und selbstverständlich vertraulich zu behandeln sind. Es gibt aber durchaus Lösungen dafür wie Sie auch im alltäglichen E-Mail Verkehr durch Verschlüsselung Ihrer E-Mails, für mehr Sicherheit und Datenschutz sorgen können.

1. Verschlüsselte Verbindung zum E-Mail Provider

1. Verschlüsselte Verbindung zum E-Mail Provider

Wenn die E-Mail Verschlüsselung lückenlos sein soll, dann muss nicht nur die E-Mail selbst verschlüsselt sein, sondern auch über eine per SSL/TLS gesicherte Verbindung zu Ihrem E-Mail Provider erfolgen.

Zum Teil haben E-Mail Provider sogar die Unterstützung von ungesicherten Übertragungswegen nicht mehr im Angebot, und geben gleich die gesicherten Servereinstellungsdaten an Ihre Kunden weiter, so das diese sie in Ihrem E-Mail Programm einrichten können.

In Outlook ändern Sie die Servereinstellungen für den E-Mail Empfang und Versand über den Reiter „Datei“ – „Kontoeinstellungen“ und wählen dort das betreffende E-Mail Konto per doppeltem Linksklick aus, und gehen dort in die entsprechenden Einstellungen. Dort sollten sich dann unter „Einstellungen“ – „Erweiterte Einstellungen“ die Serveranschlussnummern inclusive der verwendeten Verschlüsselungsmethode finden.

Welche dies genau sind und welche Ports Sie verwenden müssen, erfahren Sie direkt bei Ihrem E-Mail Provider.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

SSL E-Mail Verbindung in Outlook

Wenn die E-Mail Verschlüsselung lückenlos sein soll, dann muss nicht nur die E-Mail selbst verschlüsselt sein, sondern auch über eine per SSL/TLS gesicherte Verbindung zu Ihrem E-Mail Provider erfolgen.

Zum Teil haben E-Mail Provider sogar die Unterstützung von ungesicherten Übertragungswegen nicht mehr im Angebot, und geben gleich die gesicherten Servereinstellungsdaten an Ihre Kunden weiter, so das diese sie in Ihrem E-Mail Programm einrichten können.

In Outlook ändern Sie die Servereinstellungen für den E-Mail Empfang und Versand über den Reiter „Datei“ – „Kontoeinstellungen“ und wählen dort das betreffende E-Mail Konto per doppeltem Linksklick aus, und gehen dort in die entsprechenden Einstellungen. Dort sollten sich dann unter „Einstellungen“ – „Erweiterte Einstellungen“ die Serveranschlussnummern inclusive der verwendeten Verschlüsselungsmethode finden.

Welche dies genau sind und welche Ports Sie verwenden müssen, erfahren Sie direkt bei Ihrem E-Mail Provider.

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

SSL E-Mail Verbindung in Outlook

2. Digitale ID in Outlook anfordern

2. Digitale ID in Outlook anfordern

Die Outlook-Verschlüsselung ist kryptografisch, nicht passwort-basiert. Das bedeutet, dass jeder der die Verschlüsselungsoption in Outlook nutzen möchte, zunächst ein digitales Zertifikat braucht. Auch der Empfänger muss somit über ein solches Zertifikat verfügen, um die E-Mails entschlüsseln zu können. Es gibt unterschiedliche Dienste die solche Zertifikate ausstellen. Allerdings geht das nicht völlig kostenlos.

Bekannte Zertifizierungsdienste sind:

Um in das Einstellungsmenü für die digitale ID in Outlook zu kommen gehen Sie wie folgt vor:

  • Gehen Sie auf Datei und wählen Optionen.
  • Markieren Sie das Trust Center Sicherheitscenter und klicken Sie auf Einstellungen für das Trust Center bzw. Sicherheitscenter
  • Inm neuen Fenster gehen Sie über das Register E-Mail-Sicherheit, klicken auf Einstellungen, und dort auf digitale ID anfordern
  • Im folgenden wird eine Microsoft Office Webseite mit weiteren Anweisungen und bekannten Diensten geöffnet
  • Hier haben Sie nun die Wahl zwischen den 3 bereit oben genannten Diensten. (Dies sind natürlich nicht die einzigen)
  • Wenn Sie Ihre Identität bestätigt haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat mit der digitalen ID als Download
  • Anweisungen wie Sie das Zertifikat richtig installieren erhalten Sie ebenfalls vom jeweiligen Anbieter

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Digitale ID in Outlook anfordern

Damit nun auch Empfänger Ihre verschlüsselten E-Mails entschlüsseln können benötigen diese den entsprechenden Schlüssel. Dazu müssen Sie diesen eine digital signierte Nachricht schicken. Diese enthält dann Ihr Zertifikat und einen öffentlichen Schlüssel, mit dem verschlüsselte E-Mails vom Empfänger wieder entschlüsselt werden können.

  • Dazu gehen Sie erneut in das Trust Center und die E-Mail Sicherheit
  • Aktivieren dann unter dem Punkt „Verschlüsselte E-Mail“ das Kästchen Nachrichten dititale Signatur hinzufügen
  • Optional können Sie auch den Punkt „Signierte Nachrichten als Klartext“ aktivieren, damit auch Empfänger ohne S/MIME-Sicherheit Ihre Nachrichten lesen können.
  • Bestätigen Sie dann mit „OK

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Kontakten E-Mail Zertifikat zusenden

Die Outlook-Verschlüsselung ist kryptografisch, nicht passwort-basiert. Das bedeutet, dass jeder der die Verschlüsselungsoption in Outlook nutzen möchte, zunächst ein digitales Zertifikat braucht. Auch der Empfänger muss somit über ein solches Zertifikat verfügen, um die E-Mails entschlüsseln zu können. Es gibt unterschiedliche Dienste die solche Zertifikate ausstellen. Allerdings geht das nicht völlig kostenlos.

Bekannte Zertifizierungsdienste sind:

Um in das Einstellungsmenü für die digitale ID in Outlook zu kommen gehen Sie wie folgt vor:

  • Gehen Sie auf Datei und wählen Optionen.
  • Markieren Sie das Trust Center Sicherheitscenter und klicken Sie auf Einstellungen für das Trust Center bzw. Sicherheitscenter
  • Inm neuen Fenster gehen Sie über das Register E-Mail-Sicherheit, klicken auf Einstellungen, und dort auf digitale ID anfordern
  • Im folgenden wird eine Microsoft Office Webseite mit weiteren Anweisungen und bekannten Diensten geöffnet
  • Hier haben Sie nun die Wahl zwischen den 3 bereit oben genannten Diensten. (Dies sind natürlich nicht die einzigen)
  • Wenn Sie Ihre Identität bestätigt haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat mit der digitalen ID als Download
  • Anweisungen wie Sie das Zertifikat richtig installieren erhalten Sie ebenfalls vom jeweiligen Anbieter

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Digitale ID in Outlook anfordern

Damit nun auch Empfänger Ihre verschlüsselten E-Mails entschlüsseln können benötigen diese den entsprechenden Schlüssel. Dazu müssen Sie diesen eine digital signierte Nachricht schicken. Diese enthält dann Ihr Zertifikat und einen öffentlichen Schlüssel, mit dem verschlüsselte E-Mails vom Empfänger wieder entschlüsselt werden können.

  • Dazu gehen Sie erneut in das Trust Center und die E-Mail Sicherheit
  • Aktivieren dann unter dem Punkt „Verschlüsselte E-Mail“ das Kästchen Nachrichten dititale Signatur hinzufügen
  • Optional können Sie auch den Punkt „Signierte Nachrichten als Klartext“ aktivieren, damit auch Empfänger ohne S/MIME-Sicherheit Ihre Nachrichten lesen können.
  • Bestätigen Sie dann mit „OK

Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)

Kontakten E-Mail Zertifikat zusenden

3. E-Mail verschlüsselt versenden

3. E-Mail verschlüsselt versenden

Um nun mit Ihrem frisch eingerichteten Sicherheitszertifikat E-Mails verschlüsselt senden zu können, öffnen Sie einfach wie gewohnt eine neue E-Mail, und gehen dann auf den Reiter „Optionen“ und dort aktivieren Sie den Punkt „Verschlüsseln“ Dadurch haben Sie dann die Nachricht sowie angehängte Dateien verschlüsselt, und diese sind nur von einem Empfänger wieder zu entschlüsseln welchem Sie Ihr Zertifikat haben zukommen lassen.

Hinweis: Die Option E-Mails zu verschlüsseln ist erst dann in Outlook verfügbar wenn Sie ein entprechendes Zertifikat auch installiert haben.

Wie Sie gesehen haben ist es schon eine ganze Menge Aufwand die man betreiben muss, um mehr Sicherheit im E-Mail Verkehr sicherstellen zu können, und sicherlich ist dies auch nicht für jede E-Mail erforderlich. Aber dennoch macht es durchaus Sinn insbesondere sensible Daten verschlüsselt zu versenden.

Um nun mit Ihrem frisch eingerichteten Sicherheitszertifikat E-Mails verschlüsselt senden zu können, öffnen Sie einfach wie gewohnt eine neue E-Mail, und gehen dann auf den Reiter „Optionen“ und dort aktivieren Sie den Punkt „Verschlüsseln“ Dadurch haben Sie dann die Nachricht sowie angehängte Dateien verschlüsselt, und diese sind nur von einem Empfänger wieder zu entschlüsseln welchem Sie Ihr Zertifikat haben zukommen lassen.

Hinweis: Die Option E-Mails zu verschlüsseln ist erst dann in Outlook verfügbar wenn Sie ein entprechendes Zertifikat auch installiert haben.

Wie Sie gesehen haben ist es schon eine ganze Menge Aufwand die man betreiben muss, um mehr Sicherheit im E-Mail Verkehr sicherstellen zu können, und sicherlich ist dies auch nicht für jede E-Mail erforderlich. Aber dennoch macht es durchaus Sinn insbesondere sensible Daten verschlüsselt zu versenden.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

2211, 2025

Warum Laptops ohne NPU bald Geschichte sind

22nd, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Hardware, Künstliche Intelligenz, Mac OS, Windows 10/11/12|Schlagwörter: |

Vergessen Sie GHz: Der wichtigste Chip in Ihrem nächsten Laptop ist die NPU. Ohne sie fehlen bald wichtige Funktionen. Wir zeigen, warum der „AI PC“ den klassischen Computer ablöst und welche Geräte mit Snapdragon, Intel Lunar Lake und Apple M4 jetzt den Ton angeben.

2111, 2025

TCL Fernseher: Preis-Leistungs-Wunder oder billiger Kompromiss?

21st, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Produkttests|Schlagwörter: , |

TCL lockt mit Kampfpreisen für riesige TVs. Doch taugen die 65-Zoll-Geräte mit Mini-LED wirklich etwas? Wir analysieren Stärken & Schwächen, lüften das Geheimnis hinter den niedrigen Preisen (CSOT) und zeigen im Vergleich mit Samsung & Sony, für wen sich der Kauf lohnt.

1911, 2025

Gehaltsverhandlung führen: 5 Sätze, die du niemals sagen darfst

19th, November, 2025|Kategorien: Karriere, E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

Ein falscher Satz kann dich Tausende Euro kosten. In der Gehaltsverhandlung lauern rhetorische Fallstricke. Wir zeigen dir, warum Sätze wie "Meine Miete ist gestiegen" tabu sind und wie du stattdessen professionell mit deinem Marktwert argumentierst.

1811, 2025

Kaufberatung Monitore: Warum 4K im Büro oft ein teurer Fehler ist

18th, November, 2025|Kategorien: Homeoffice, E-Commerce / Finanzen, Produkttests|Schlagwörter: , , |

Gestochen scharf oder unleserlich klein? Viele greifen im Büro automatisch zu 4K, doch das ist oft ein teurer Irrtum. Skalierungsprobleme und hohe Hardware-Last stören den Workflow. Lesen Sie, warum 27 Zoll mit WQHD der wahre „Sweet Spot“ für maximale Produktivität ist.

1811, 2025

KI statt Klicks: Wie Google die Flugsuche revolutionieren will

18th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Gemini, Google, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , , |

Google integriert KI (Gemini) tief in die Flugsuche. Statt starrer Filter versteht die KI komplexe Anfragen und plant ganze Reisen. Das spart Zeit, liefert personalisierte Optionen und ersetzt mühsames Vergleichen von Flügen und Hotels.

1811, 2025

Die Abo-Falle: Wie Netflix, Spotify & Co. uns unbemerkt arm machen

18th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials, Streaming|Schlagwörter: , |

Kleine Abos, große Kosten: "Subscription Creep" leert Ihr Konto. Viele zahlen Hunderte Euros unbemerkt für Dienste, die sie nicht nutzen. Verstehen Sie die Psychologie der Abo-Falle und lernen Sie, mit einem 3-Schritte-Audit die Kontrolle zurückzugewinnen.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige

Beliebte Beiträge

2211, 2025

Warum Laptops ohne NPU bald Geschichte sind

22nd, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Hardware, Künstliche Intelligenz, Mac OS, Windows 10/11/12|Schlagwörter: |

Vergessen Sie GHz: Der wichtigste Chip in Ihrem nächsten Laptop ist die NPU. Ohne sie fehlen bald wichtige Funktionen. Wir zeigen, warum der „AI PC“ den klassischen Computer ablöst und welche Geräte mit Snapdragon, Intel Lunar Lake und Apple M4 jetzt den Ton angeben.

2111, 2025

TCL Fernseher: Preis-Leistungs-Wunder oder billiger Kompromiss?

21st, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Produkttests|Schlagwörter: , |

TCL lockt mit Kampfpreisen für riesige TVs. Doch taugen die 65-Zoll-Geräte mit Mini-LED wirklich etwas? Wir analysieren Stärken & Schwächen, lüften das Geheimnis hinter den niedrigen Preisen (CSOT) und zeigen im Vergleich mit Samsung & Sony, für wen sich der Kauf lohnt.

1911, 2025

Gehaltsverhandlung führen: 5 Sätze, die du niemals sagen darfst

19th, November, 2025|Kategorien: Karriere, E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

Ein falscher Satz kann dich Tausende Euro kosten. In der Gehaltsverhandlung lauern rhetorische Fallstricke. Wir zeigen dir, warum Sätze wie "Meine Miete ist gestiegen" tabu sind und wie du stattdessen professionell mit deinem Marktwert argumentierst.

1811, 2025

Kaufberatung Monitore: Warum 4K im Büro oft ein teurer Fehler ist

18th, November, 2025|Kategorien: Homeoffice, E-Commerce / Finanzen, Produkttests|Schlagwörter: , , |

Gestochen scharf oder unleserlich klein? Viele greifen im Büro automatisch zu 4K, doch das ist oft ein teurer Irrtum. Skalierungsprobleme und hohe Hardware-Last stören den Workflow. Lesen Sie, warum 27 Zoll mit WQHD der wahre „Sweet Spot“ für maximale Produktivität ist.

1811, 2025

KI statt Klicks: Wie Google die Flugsuche revolutionieren will

18th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Gemini, Google, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , , |

Google integriert KI (Gemini) tief in die Flugsuche. Statt starrer Filter versteht die KI komplexe Anfragen und plant ganze Reisen. Das spart Zeit, liefert personalisierte Optionen und ersetzt mühsames Vergleichen von Flügen und Hotels.

1811, 2025

Die Abo-Falle: Wie Netflix, Spotify & Co. uns unbemerkt arm machen

18th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials, Streaming|Schlagwörter: , |

Kleine Abos, große Kosten: "Subscription Creep" leert Ihr Konto. Viele zahlen Hunderte Euros unbemerkt für Dienste, die sie nicht nutzen. Verstehen Sie die Psychologie der Abo-Falle und lernen Sie, mit einem 3-Schritte-Audit die Kontrolle zurückzugewinnen.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2023-07-08T16:33:05+02:005th, März, 2019|Kategorien: Outlook, Allgemein, Datenschutz, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Shorts & Tutorials|Tags: , , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben