Outlook Email Sicherung anlegen – Kontakte und Mails sichern
Sie kennen das Problem sicherlich auch, das nicht nur Ihr Outlook Postfach mit der Zeit immer voller wird, sondern auch die Kontaktliste. Nun wäre es natürlich sehr ärgerlich wenn alle Ihre E-Mails und Kontakte durch einen Fehler im System oder einen Defekt der Festplatte verloren gingen. Denn viele dieser E-Mails und Kontakte sind sehr wichtig, und auch nicht so leicht wieder zu beschaffen sofern diese nicht noch extern auf einem Mailserver gespeichert sind. Aber oftmals wird dieser nach einiger Zeit eben doch aus Platzgründen besonders bei kostenlosen Mailposfächern mit begrenztem Speicherplatz gelöscht.
Lesen Sie in unserem Artikel wie Sie in Outlook eine Email Sicherung anlegen, sowie Ihre Kontakte und Mails sichern können.

Outlook Email Sicherung anlegen – Kontakte und Mails sichern
Sie kennen das Problem sicherlich auch, das nicht nur Ihr Outlook Postfach mit der Zeit immer voller wird, sondern auch die Kontaktliste. Nun wäre es natürlich sehr ärgerlich wenn alle Ihre E-Mails und Kontakte durch einen Fehler im System oder einen Defekt der Festplatte verloren gingen. Denn viele dieser E-Mails und Kontakte sind sehr wichtig, und auch nicht so leicht wieder zu beschaffen sofern diese nicht noch extern auf einem Mailserver gespeichert sind. Aber oftmals wird dieser nach einiger Zeit eben doch aus Platzgründen besonders bei kostenlosen Mailposfächern mit begrenztem Speicherplatz gelöscht.
Lesen Sie in unserem Artikel wie Sie in Outlook eine Email Sicherung anlegen, sowie Ihre Kontakte und Mails sichern können.

1. Import/Export Assistent öffnen.
1. Import/Export Assistent öffnen.
2. Dateityp auswählen.
2. Dateityp auswählen.
3. Zu sichernde Ordner auswählen.
3. Zu sichernde Ordner auswählen.
Im nächsten Schritt werden wir aufgefordert die zu sichernden Ordner wie: Posteingang, Postausgang, Kontakte, usw. auszuwählen.
Wir empfehlen alle Ordner einzubeziehen
Dadurch haben Sie dann eine komplette Sicherung aller E-Mails und Kontakte als nachvollziehbare Momentaufnahme erstellt.
Siehe Abb. (klicken zum vergößern)
Im nächsten Schritt werden wir aufgefordert die zu sichernden Ordner wie: Posteingang, Postausgang, Kontakte, usw. auszuwählen.
Wir empfehlen alle Ordner einzubeziehen
Dadurch haben Sie dann eine komplette Sicherung aller E-Mails und Kontakte als nachvollziehbare Momentaufnahme erstellt.
Siehe Abb. (klicken zum vergößern)
4. Speicherort für die Sicherung auswählen.
4. Speicherort für die Sicherung auswählen.
Als nächstes müssen Sie einen Speicherort für Ihre Sicherungsdatei festlegen, und auch einen Dateinamen (der immer mit „.pst“ endet) vergeben.
Im Standard liegen diese Sicherungen immer unter „Dokumente/Outlook-Dateien“ Wir empfehlen auch hier einen für Sie auch nach längerer Zeit nachvollziehbaren Dateinamen zu vergeben, damit Sie die Datei später nicht nur anhand des Erstellungsdatums im Explorer eindeutig identifizieren müssen
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Der Sicherungsvorgang kann nun je nach Größe Ihres E-Mail Postfaches, und der Geschwindigkeit Ihrer Festplatte einige Sekunden bis Minuten dauern. Sie werden danach auch keine weitere Meldung über die erfolgreiche Sicherung erhalten, sondern sehen dies nur daran dass das „Sanduhr“ Symbol (statt Mauszeiger) wieder verschwindet.
Ihre gesicherte Datei finden Sie nun unter:
C:/Benuter/IHR BENUTZERNAME/Dokumente/Outlook-Dateien
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Als nächstes müssen Sie einen Speicherort für Ihre Sicherungsdatei festlegen, und auch einen Dateinamen (der immer mit „.pst“ endet) vergeben.
Im Standard liegen diese Sicherungen immer unter „Dokumente/Outlook-Dateien“ Wir empfehlen auch hier einen für Sie auch nach längerer Zeit nachvollziehbaren Dateinamen zu vergeben, damit Sie die Datei später nicht nur anhand des Erstellungsdatums im Explorer eindeutig identifizieren müssen
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Der Sicherungsvorgang kann nun je nach Größe Ihres E-Mail Postfaches, und der Geschwindigkeit Ihrer Festplatte einige Sekunden bis Minuten dauern. Sie werden danach auch keine weitere Meldung über die erfolgreiche Sicherung erhalten, sondern sehen dies nur daran dass das „Sanduhr“ Symbol (statt Mauszeiger) wieder verschwindet.
Ihre gesicherte Datei finden Sie nun unter:
C:/Benuter/IHR BENUTZERNAME/Dokumente/Outlook-Dateien
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
5. PST Datei in Outlook einfügen.
5. PST Datei in Outlook einfügen.
Im Idealfall werden wir die Sicherung nie brauchen, aber für den Fall der Fälle haben wie sie parat.
- Und nun wollen wir diese nach „z.B. einer Neuinstallation von Outlook“ wieder einfügen.
- Dazu öffnen wir erneut in Outlook den Import/Export Assistenten, und wählen dort: „Aus anderen Programmen oder Dateien importieren“.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
In den folgenden Dialogfenstern wählen Sie nun die gewünschte Datei für den Sicherungsimport aus. Auch dieser Vorgang kann je nach Dateigröße wieder einige Zeit in Anpruch nehmen.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Hinweis: Nach dem die Sicherung erstellt wurde haben Sie zwar alle E-Mails und Kontakte wieder hergestellt, aber nicht Ihre eigenen E-Mail Konten, und Outlook Einstellungen. Wir werden dieses Thema zu einem späteren Zeitpunkt behandeln.
Im Idealfall werden wir die Sicherung nie brauchen, aber für den Fall der Fälle haben wie sie parat.
- Und nun wollen wir diese nach „z.B. einer Neuinstallation von Outlook“ wieder einfügen.
- Dazu öffnen wir erneut in Outlook den Import/Export Assistenten, und wählen dort: „Aus anderen Programmen oder Dateien importieren“.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
In den folgenden Dialogfenstern wählen Sie nun die gewünschte Datei für den Sicherungsimport aus. Auch dieser Vorgang kann je nach Dateigröße wieder einige Zeit in Anpruch nehmen.
Siehe Abb. (klicken zum vergrößern)
Hinweis: Nach dem die Sicherung erstellt wurde haben Sie zwar alle E-Mails und Kontakte wieder hergestellt, aber nicht Ihre eigenen E-Mail Konten, und Outlook Einstellungen. Wir werden dieses Thema zu einem späteren Zeitpunkt behandeln.
Beliebte Beiträge
Der Super-GAU: Wie ein riesiges Datenleck uns alle wachrütteln sollte
Ein massives Datenleck erschüttert mal wieder die digitale Welt. Millionen Passwörter und persönliche Daten sind im Umlauf – vielleicht auch deine. Unser Artikel zeigt, wie du sicher prüfst, ob du betroffen bist, und welche 5 Schritte du jetzt sofort unternehmen musst, um Identitätsdiebstahl zu verhindern.
New Work & Moderne Karriere: Warum die Karriereleiter ausgedient hat
Die klassische Karriereleiter hat ausgedient. New Work fordert ein neues Denken: Skills statt Titel, Netzwerk statt Hierarchie. Erfahre, warum das "Karriere-Klettergerüst" deine neue Realität ist und wie du dich mit 4 konkreten Schritten zukunftssicher aufstellst.
Die Homeoffice-Falle: Warum unsichtbare Arbeit deine Beförderung gefährdet
Produktiv im Homeoffice, doch befördert wird der Kollege im Büro? Willkommen in der Homeoffice-Falle. "Proximity Bias" lässt deine Leistung oft unsichtbar werden. Lerne 4 Strategien, wie du auch remote sichtbar bleibst und deine Karriere sicherst – ganz ohne Wichtigtuerei.
Microsoft Loop in Teams: Die Revolution deiner Notizen?
Was sind eigentlich diese Loop-Komponenten in Microsoft Teams? Wir zeigen dir, wie du mit den "lebendigen Mini-Dokumenten" deine Teamarbeit beschleunigst. Von dynamischen Agenden bis zu gemeinsamen Checklisten in Echtzeit – entdecke praktische Anwendungsfälle für deinen Alltag
Karrierebooster 2026: Diese Microsoft Office-Skills bringen dich weiter!
Ein neues Jahr, neue Karrierechancen! Doch welche Office-Kenntnisse sind 2026 wirklich gefragt? "Sicherer Umgang" reicht nicht mehr. Wir zeigen dir die Must-Haves von heute – wie fortgeschrittenes Excel, KI-Nutzung im Büro und relevante Zertifizierungen für deinen Lebenslauf.
Microsoft Power Platform: Die Low-Code Revolution für jedes Unternehmen
Die Power Platform demokratisiert die IT! Fachabteilungen können ohne Programmierkenntnisse Daten analysieren (Power BI), Apps bauen (Power Apps), Prozesse automatisieren (Power Automate) und Chatbots erstellen (Copilot Studio). Ein Deep Dive in die Low-Code-Zukunft Ihres Unternehmens.
Beliebte Beiträge
Der Super-GAU: Wie ein riesiges Datenleck uns alle wachrütteln sollte
Ein massives Datenleck erschüttert mal wieder die digitale Welt. Millionen Passwörter und persönliche Daten sind im Umlauf – vielleicht auch deine. Unser Artikel zeigt, wie du sicher prüfst, ob du betroffen bist, und welche 5 Schritte du jetzt sofort unternehmen musst, um Identitätsdiebstahl zu verhindern.
New Work & Moderne Karriere: Warum die Karriereleiter ausgedient hat
Die klassische Karriereleiter hat ausgedient. New Work fordert ein neues Denken: Skills statt Titel, Netzwerk statt Hierarchie. Erfahre, warum das "Karriere-Klettergerüst" deine neue Realität ist und wie du dich mit 4 konkreten Schritten zukunftssicher aufstellst.
Die Homeoffice-Falle: Warum unsichtbare Arbeit deine Beförderung gefährdet
Produktiv im Homeoffice, doch befördert wird der Kollege im Büro? Willkommen in der Homeoffice-Falle. "Proximity Bias" lässt deine Leistung oft unsichtbar werden. Lerne 4 Strategien, wie du auch remote sichtbar bleibst und deine Karriere sicherst – ganz ohne Wichtigtuerei.
Microsoft Loop in Teams: Die Revolution deiner Notizen?
Was sind eigentlich diese Loop-Komponenten in Microsoft Teams? Wir zeigen dir, wie du mit den "lebendigen Mini-Dokumenten" deine Teamarbeit beschleunigst. Von dynamischen Agenden bis zu gemeinsamen Checklisten in Echtzeit – entdecke praktische Anwendungsfälle für deinen Alltag
Karrierebooster 2026: Diese Microsoft Office-Skills bringen dich weiter!
Ein neues Jahr, neue Karrierechancen! Doch welche Office-Kenntnisse sind 2026 wirklich gefragt? "Sicherer Umgang" reicht nicht mehr. Wir zeigen dir die Must-Haves von heute – wie fortgeschrittenes Excel, KI-Nutzung im Büro und relevante Zertifizierungen für deinen Lebenslauf.
Microsoft Power Platform: Die Low-Code Revolution für jedes Unternehmen
Die Power Platform demokratisiert die IT! Fachabteilungen können ohne Programmierkenntnisse Daten analysieren (Power BI), Apps bauen (Power Apps), Prozesse automatisieren (Power Automate) und Chatbots erstellen (Copilot Studio). Ein Deep Dive in die Low-Code-Zukunft Ihres Unternehmens.



























