MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

Windows Passwort vergessen? – Hier ist die Lösung…

Mit Passwörtern ist das so eine Sache geworden. Erstens werden es immer mehr Passwörter die man sich merken muss, und dann sollen diese auch noch immer länger und komplizierter werden. Am besten noch mit Sonderzeichen und Groß- Kleinschreibung. Da ist es nicht verwunderlich wenn man hier und da mal was durcheinander bringt, und das Passwort beim besten Willen nicht mehr weiß. In unserem kleinen Tutorial möchten wir einige Optionen aufzeigen wie Sie dennoch an Ihr Windows Passwort kommen, und den Rechner starten können.

Windows Passwort vergessen

Themenübersicht

Anzeige

Windows Passwort vergessen? – Hier ist die Lösung…

Mit Passwörtern ist das so eine Sache geworden. Erstens werden es immer mehr Passwörter die man sich merken muss, und dann sollen diese auch noch immer länger und komplizierter werden. Am besten noch mit Sonderzeichen und Groß- Kleinschreibung. Da ist es nicht verwunderlich wenn man hier und da mal was durcheinander bringt, und das Passwort beim besten Willen nicht mehr weiß. In unserem kleinen Tutorial möchten wir einige Optionen aufzeigen wie Sie dennoch an Ihr Windows Passwort kommen, und den Rechner starten können.

Windows Passwort vergessen

Themenübersicht

Anzeige

Windows Passwort vergessen

Windows Passwort vergessen

Microsoft Konto verwenden

Wenn Sie ein Microsoft-Konto für die Anmeldung bei Ihrem Windows-Computer verwenden, können Sie versuchen, sich über die Option „Kennwort vergessen“ auf der Anmeldeseite anzumelden. Sie werden dann aufgefordert, eine alternative E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben, um ein temporäres Kennwort zu erhalten, mit dem Sie sich anmelden können. Sobald Sie das temporäre Kennwort erhalten haben, können Sie sich damit anmelden und dann ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto festlegen.

Microsoft Passwort vergessen

Administrator Konto verwenden

Wenn Sie das Administrator-Konto auf Ihrem Computer aktiviert haben, können Sie damit das Passwort Ihres normalen Benutzerkontos ändern. Um im Administrator-Konto zu agieren, müssen Sie im abgesicherten Modus starten. Drücken Sie beim Starten des Computers mehrmals die Taste F8, um den abgesicherten Modus zu starten. Melden Sie sich dann mit dem Administrator-Konto an und ändern Sie das Passwort des Benutzerkontos.

Windows Administrator Eingabeaufforderung
Windows Administrator Konto

Wiederherstellungslaufwerk verwenden

Ein Wiederherstellungslaufwerk ist eine externe Festplatte, die zum Wiederherstellen oder Zurücksetzen Ihres Computers verwendet werden kann. Wenn Sie ein Wiederherstellungslaufwerk erstellt haben, können Sie es verwenden, um das Passwort zurückzusetzen.

Um ein Wiederherstellungslaufwerk unter Windows zu erstellen, benötigen Sie einen USB-Datenträger mit ausreichend Speicherplatz. Befolgen Sie die folgenden Schritte:

  • Schließen Sie den USB-Datenträger an Ihren Computer an und stellen Sie sicher, dass er erkannt wird.
  • Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Wiederherstellungslaufwerk“ ein. Klicken Sie auf die Option „Wiederherstellungslaufwerk erstellen„.
  • Das Tool „Wiederherstellungslaufwerk erstellen“ wird gestartet. Stellen Sie sicher, dass der richtige USB-Stick ausgewählt ist und klicken Sie auf „Weiter„.
  • Wählen Sie „Systemdateien auf das Wiederherstellungslaufwerk kopieren“ aus und klicken Sie erneut auf „Weiter„.
  • Klicken Sie auf „Erstellen„, um den Erstellungsprozess zu starten.
  • Der Erstellungsprozess kann einige Minuten dauern. Sobald er abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Fertigstellen„.

Ihr Wiederherstellungslaufwerk ist nun bereit und Sie können es verwenden, um Probleme mit Ihrem Windows-System zu beheben oder um eine Neuinstallation von Windows durchzuführen. Beachten Sie jedoch, dass alle Daten auf dem USB-Datenträger während des Erstellungsprozesses gelöscht werden. Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Daten vorher anderweitig sichern.

Windows Wiederherstellungslaufwerk Abb.1
Windows Wiederherstellungslaufwerk Abb.2

Drittanbietertools verwenden

Es gibt verschiedene Drittanbieter-Tools, mit denen Sie das Passwort zurücksetzen können. Diese Tools sind jedoch nicht offiziell von Microsoft genehmigt und können daher zu Datenverlust oder anderen Problemen führen. Einige Beispiele für diese Tools sind „Offline NT Password & Registry Editor“ oder „PCUnlocker„. Verwenden Sie diese Option daher nur, wenn die anderen Optionen nicht funktionieren und wenn Sie die Konsequenzen kennen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Zurücksetzen des Passworts in einigen Fällen zum Verlust von Dateien führen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Dateien gesichert haben, bevor Sie versuchen, das Passwort zurückzusetzen.

Zusammenfassend gibt es verschiedene Möglichkeiten, um das vergessene Windows-Passwort zurückzusetzen oder wiederherzustellen. Die beste Option hängt von der Art Ihres Benutzerkontos und Ihrer persönlichen Situation ab. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass einige Optionen zu Datenverlust führen können, und daher sollten Sie immer eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Dateien erstellen, bevor Sie das Passwort zurücksetzen.

Microsoft Konto verwenden

Wenn Sie ein Microsoft-Konto für die Anmeldung bei Ihrem Windows-Computer verwenden, können Sie versuchen, sich über die Option „Kennwort vergessen“ auf der Anmeldeseite anzumelden. Sie werden dann aufgefordert, eine alternative E-Mail-Adresse oder Telefonnummer anzugeben, um ein temporäres Kennwort zu erhalten, mit dem Sie sich anmelden können. Sobald Sie das temporäre Kennwort erhalten haben, können Sie sich damit anmelden und dann ein neues Passwort für Ihr Benutzerkonto festlegen.

Microsoft Passwort vergessen

Administrator Konto verwenden

Wenn Sie das Administrator-Konto auf Ihrem Computer aktiviert haben, können Sie damit das Passwort Ihres normalen Benutzerkontos ändern. Um im Administrator-Konto zu agieren, müssen Sie im abgesicherten Modus starten. Drücken Sie beim Starten des Computers mehrmals die Taste F8, um den abgesicherten Modus zu starten. Melden Sie sich dann mit dem Administrator-Konto an und ändern Sie das Passwort des Benutzerkontos.

Windows Administrator Eingabeaufforderung
Windows Administrator Konto

Wiederherstellungslaufwerk verwenden

Ein Wiederherstellungslaufwerk ist eine externe Festplatte, die zum Wiederherstellen oder Zurücksetzen Ihres Computers verwendet werden kann. Wenn Sie ein Wiederherstellungslaufwerk erstellt haben, können Sie es verwenden, um das Passwort zurückzusetzen.

Um ein Wiederherstellungslaufwerk unter Windows zu erstellen, benötigen Sie einen USB-Datenträger mit ausreichend Speicherplatz. Befolgen Sie die folgenden Schritte:

  • Schließen Sie den USB-Datenträger an Ihren Computer an und stellen Sie sicher, dass er erkannt wird.
  • Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Wiederherstellungslaufwerk“ ein. Klicken Sie auf die Option „Wiederherstellungslaufwerk erstellen„.
  • Das Tool „Wiederherstellungslaufwerk erstellen“ wird gestartet. Stellen Sie sicher, dass der richtige USB-Stick ausgewählt ist und klicken Sie auf „Weiter„.
  • Wählen Sie „Systemdateien auf das Wiederherstellungslaufwerk kopieren“ aus und klicken Sie erneut auf „Weiter„.
  • Klicken Sie auf „Erstellen„, um den Erstellungsprozess zu starten.
  • Der Erstellungsprozess kann einige Minuten dauern. Sobald er abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Fertigstellen„.

Ihr Wiederherstellungslaufwerk ist nun bereit und Sie können es verwenden, um Probleme mit Ihrem Windows-System zu beheben oder um eine Neuinstallation von Windows durchzuführen. Beachten Sie jedoch, dass alle Daten auf dem USB-Datenträger während des Erstellungsprozesses gelöscht werden. Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Daten vorher anderweitig sichern.

Windows Wiederherstellungslaufwerk Abb.1
Windows Wiederherstellungslaufwerk Abb.2

Drittanbietertools verwenden

Es gibt verschiedene Drittanbieter-Tools, mit denen Sie das Passwort zurücksetzen können. Diese Tools sind jedoch nicht offiziell von Microsoft genehmigt und können daher zu Datenverlust oder anderen Problemen führen. Einige Beispiele für diese Tools sind „Offline NT Password & Registry Editor“ oder „PCUnlocker„. Verwenden Sie diese Option daher nur, wenn die anderen Optionen nicht funktionieren und wenn Sie die Konsequenzen kennen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Zurücksetzen des Passworts in einigen Fällen zum Verlust von Dateien führen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie wichtige Dateien gesichert haben, bevor Sie versuchen, das Passwort zurückzusetzen.

Zusammenfassend gibt es verschiedene Möglichkeiten, um das vergessene Windows-Passwort zurückzusetzen oder wiederherzustellen. Die beste Option hängt von der Art Ihres Benutzerkontos und Ihrer persönlichen Situation ab. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass einige Optionen zu Datenverlust führen können, und daher sollten Sie immer eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Dateien erstellen, bevor Sie das Passwort zurücksetzen.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

2209, 2025

Ordnerrücken in Microsoft Word erstellen – Schritt für Schritt-Anleitung

22nd, September, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Ordnerrücken DIN A4 in Microsoft Word erstellen. Perfekt für die Organisation im Büro oder Zuhause, hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Dokumente stilvoll und übersichtlich zu ordnen.

1108, 2025

Identitätsdiebstahl im Internet: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen

11th, August, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Identitätsdiebstahl im Internet ist ein wachsendes Problem. Erfahren Sie, wie Phishing, Malware und Social Engineering funktionieren und wie Sie sich mit starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitssoftware effektiv schützen können. Bleiben Sie wachsam und informiert!

2306, 2025

UEFI-Malware: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen

23rd, Juni, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

UEFI-Malware infiziert die Firmware eines Computers, was sie schwer erkennbar und entfernbar macht. Schützen Sie Ihr System durch regelmäßige Firmware-Updates, Aktivierung von Secure Boot und TPM sowie spezialisierte Sicherheitssoftware. Erfahren Sie mehr über Angriffspunkte und effektive Schutzmaßnahmen.

106, 2025

Wie Smart-Home Geräte uns ausspionieren

1st, Juni, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , |

Smart-Home Geräte erleichtern den Alltag, doch sie sammeln und senden sensible Daten. In diesem Artikel beleuchten wir die Risiken der Überwachung durch Smart-Home Technologien und geben Tipps zur Absicherung Ihrer Privatsphäre.

102, 2025

ChatGPT in Excel integrieren und verwenden – Geht das?

1st, Februar, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Excel, Microsoft Office, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

ChatGPT ist mehr als nur ein einfacher Chatbot. Erfahren Sie, wie es Ihre Arbeit mit Excel revolutionieren kann, indem es Formeln übersetzt, VBA-Makros erstellt und sogar eine zukünftige Integration in Office in Aussicht stellt.

1401, 2025

Wie lassen sich KI-Texte erkennen?

14th, Januar, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Kann man sicher erkennen, ob ein Text von einer KI verfasst wurde? Während moderne KI-Modelle immer besser werden, gibt es dennoch Anhaltspunkte, die darauf hindeuten können, dass ein Text maschinell erstellt wurde. Entdecken Sie, worauf Sie achten sollten, um den Unterschied zu erkennen.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones

Beliebte Beiträge

2209, 2025

Ordnerrücken in Microsoft Word erstellen – Schritt für Schritt-Anleitung

22nd, September, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Ordnerrücken DIN A4 in Microsoft Word erstellen. Perfekt für die Organisation im Büro oder Zuhause, hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Dokumente stilvoll und übersichtlich zu ordnen.

1108, 2025

Identitätsdiebstahl im Internet: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen

11th, August, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Identitätsdiebstahl im Internet ist ein wachsendes Problem. Erfahren Sie, wie Phishing, Malware und Social Engineering funktionieren und wie Sie sich mit starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitssoftware effektiv schützen können. Bleiben Sie wachsam und informiert!

2306, 2025

UEFI-Malware: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen

23rd, Juni, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

UEFI-Malware infiziert die Firmware eines Computers, was sie schwer erkennbar und entfernbar macht. Schützen Sie Ihr System durch regelmäßige Firmware-Updates, Aktivierung von Secure Boot und TPM sowie spezialisierte Sicherheitssoftware. Erfahren Sie mehr über Angriffspunkte und effektive Schutzmaßnahmen.

106, 2025

Wie Smart-Home Geräte uns ausspionieren

1st, Juni, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , |

Smart-Home Geräte erleichtern den Alltag, doch sie sammeln und senden sensible Daten. In diesem Artikel beleuchten wir die Risiken der Überwachung durch Smart-Home Technologien und geben Tipps zur Absicherung Ihrer Privatsphäre.

102, 2025

ChatGPT in Excel integrieren und verwenden – Geht das?

1st, Februar, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Excel, Microsoft Office, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

ChatGPT ist mehr als nur ein einfacher Chatbot. Erfahren Sie, wie es Ihre Arbeit mit Excel revolutionieren kann, indem es Formeln übersetzt, VBA-Makros erstellt und sogar eine zukünftige Integration in Office in Aussicht stellt.

1401, 2025

Wie lassen sich KI-Texte erkennen?

14th, Januar, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Kann man sicher erkennen, ob ein Text von einer KI verfasst wurde? Während moderne KI-Modelle immer besser werden, gibt es dennoch Anhaltspunkte, die darauf hindeuten können, dass ein Text maschinell erstellt wurde. Entdecken Sie, worauf Sie achten sollten, um den Unterschied zu erkennen.

cshow
Anzeige
cshow
Anzeige

Angebote 2024/2025 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate
Bestseller 2022-2023 Notebooks

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2023-07-08T12:29:54+02:0010th, April, 2023|Kategorien: Windows 10/11/12, Datenschutz, Shorts & Tutorials|Tags: , , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben