MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Von der „Lücke“ zur Agilität: Warum der Zickzack-Lebenslauf die Zukunft ist

Jahrelang galt in Deutschland ein ungeschriebenes Gesetz: Ein Lebenslauf muss lückenlos sein, der Aufstieg linear, die Loyalität zum Arbeitgeber fast lebenslang. Wer „sprang“, galt als unbeständig. Wer eine Pause machte, musste sich rechtfertigen. Doch dieses Paradigma bröckelt. Willkommen im Zeitalter der Portfolio-Karriere.

In einer Arbeitswelt, die sich rasant wandelt, werden Brüche in der Biografie nicht mehr als Makel, sondern zunehmend als Indikator für Anpassungsfähigkeit (Agilität) und Mut gewertet.

portfolio-lebenslauf

Themenübersicht

Anzeige

Der Wandel: Warum „geradlinig“ ausgedient hat

Der klassische „Kaminkarriere“-Weg – Ausbildung, Einstieg, Aufstieg im selben Unternehmen bis zur Rente – passt selten zur Realität der digitalen Ökonomie. Unternehmen müssen heute agil sein, und sie suchen Mitarbeiter, die das auch sind.

Ein Lebenslauf mit vielen Stationen oder Phasen der Neuorientierung signalisiert heute oft:

  • Hohe Lernbereitschaft: Der Kandidat hat sich in verschiedene Firmenkulturen und Software-Umgebungen eingearbeitet.
  • Netzwerk-Kompetenz: Wer viel wechselt, kennt viele Leute und Perspektiven.
  • Resilienz: Lücken (z.B. durch Sabbaticals, Pflegezeiten oder Jobverlust) und der Wiedereinstieg zeugen von Durchhaltevermögen.

In der modernen HR-Sichtweise wird aus dem „Job-Hopper“ ein „Experience-Collector“. Die Vielseitigkeit (Generalistentum) wird gegenüber dem reinen Spezialistentum aufgewertet.

Kündigungskultur in den USA vs. Deutschland

Um zu verstehen, warum wir uns in Deutschland mit diesem Wandel noch schwertun, lohnt ein Vergleich mit den USA. Dort herrscht eine fundamental andere Mentalität in Bezug auf Arbeit und Sicherheit.

Deutschland: Sicherheit als höchstes Gut

Hier ist der Arbeitsvertrag oft identitätsstiftend. Eine Kündigung – ob selbst gewählt oder erhalten – wird oft als persönliches Scheitern oder soziale Unsicherheit empfunden. Das Stigma der „Lücke“ entsteht aus der Angst vor dem Statusverlust.

USA: „You’re Fired“ ist kein Weltuntergang

In den USA ist der Arbeitsmarkt durch „At-Will Employment“ extrem flexibel. Kündigungsschutz existiert kaum. Das klingt hart, hat aber eine Kehrseite, die Innovation fördert:

  • Normalisierung: Da fast jeder einmal gefeuert wird oder kündigt, gibt es kaum ein Stigma. Es gehört zum „Game“.
  • Risikobereitschaft: Wer scheitert, steht auf und macht weiter. Ein Gründer, der eine Firma in den Sand gesetzt hat, gilt in den USA oft als erfahrener als einer, der es nie versucht hat.
  • Trial & Error: US-Karrieren sind oft Patchwork-Decken. Man probiert sich aus. Diese Mentalität schwappt langsam zu uns herüber: Scheitern ist keine Schande, sondern eine Datenquelle für den nächsten Erfolg.

Was genau ist eine Portfolio-Karriere?

Der Begriff geht über bloßes Job-Hopping hinaus. Eine echte Portfolio-Karriere bedeutet, dass man seine Arbeitskraft nicht mehr nur einem Arbeitgeber zur Verfügung stellt, sondern seine Fähigkeiten wie ein Investment-Portfolio diversifiziert.

Das kann verschiedene Formen annehmen:

  • Der Slasher: Jemand, der gleichzeitig arbeitet als Berater / Autor / Speaker.
  • Der Projekt-Nomade: Arbeitet intensiv für 18 Monate an einem Projekt, nimmt dann 3 Monate Auszeit, dann das nächste Projekt.
  • Der Hybride: Teilzeit-Angestellter und nebenberuflicher Gründer.

Wichtig: In einer Portfolio-Karriere ist die „Lücke“ im Lebenslauf keine Leere. Sie ist oft die Zeit, in der man sich neu erfunden, weitergebildet oder schlichtweg Energie getankt hat, um im nächsten Job 100% geben zu können.

Fazit: Mut zur Lücke

Für Bewerber bedeutet das: Verstecken Sie Ihre Brüche nicht. Erzählen Sie die Geschichte dahinter. Erklären Sie, was Sie in der „Lücke“ gelernt haben und warum der Wechsel notwendig war, um zu wachsen.

Für Unternehmen bedeutet das: Wer Innovation will, darf keine aalglatten Lebensläufe suchen. Die spannendsten Talente sind oft die mit den Ecken und Kanten im Profil.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

2211, 2025

Warum Laptops ohne NPU bald Geschichte sind

22nd, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Hardware, Künstliche Intelligenz, Mac OS, Windows 10/11/12|Schlagwörter: |

Vergessen Sie GHz: Der wichtigste Chip in Ihrem nächsten Laptop ist die NPU. Ohne sie fehlen bald wichtige Funktionen. Wir zeigen, warum der „AI PC“ den klassischen Computer ablöst und welche Geräte mit Snapdragon, Intel Lunar Lake und Apple M4 jetzt den Ton angeben.

2111, 2025

TCL Fernseher: Preis-Leistungs-Wunder oder billiger Kompromiss?

21st, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Produkttests|Schlagwörter: , |

TCL lockt mit Kampfpreisen für riesige TVs. Doch taugen die 65-Zoll-Geräte mit Mini-LED wirklich etwas? Wir analysieren Stärken & Schwächen, lüften das Geheimnis hinter den niedrigen Preisen (CSOT) und zeigen im Vergleich mit Samsung & Sony, für wen sich der Kauf lohnt.

1911, 2025

Gehaltsverhandlung führen: 5 Sätze, die du niemals sagen darfst

19th, November, 2025|Kategorien: Karriere, E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

Ein falscher Satz kann dich Tausende Euro kosten. In der Gehaltsverhandlung lauern rhetorische Fallstricke. Wir zeigen dir, warum Sätze wie "Meine Miete ist gestiegen" tabu sind und wie du stattdessen professionell mit deinem Marktwert argumentierst.

1811, 2025

Kaufberatung Monitore: Warum 4K im Büro oft ein teurer Fehler ist

18th, November, 2025|Kategorien: Homeoffice, E-Commerce / Finanzen, Produkttests|Schlagwörter: , , |

Gestochen scharf oder unleserlich klein? Viele greifen im Büro automatisch zu 4K, doch das ist oft ein teurer Irrtum. Skalierungsprobleme und hohe Hardware-Last stören den Workflow. Lesen Sie, warum 27 Zoll mit WQHD der wahre „Sweet Spot“ für maximale Produktivität ist.

1811, 2025

KI statt Klicks: Wie Google die Flugsuche revolutionieren will

18th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Gemini, Google, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , , |

Google integriert KI (Gemini) tief in die Flugsuche. Statt starrer Filter versteht die KI komplexe Anfragen und plant ganze Reisen. Das spart Zeit, liefert personalisierte Optionen und ersetzt mühsames Vergleichen von Flügen und Hotels.

1811, 2025

Die Abo-Falle: Wie Netflix, Spotify & Co. uns unbemerkt arm machen

18th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials, Streaming|Schlagwörter: , |

Kleine Abos, große Kosten: "Subscription Creep" leert Ihr Konto. Viele zahlen Hunderte Euros unbemerkt für Dienste, die sie nicht nutzen. Verstehen Sie die Psychologie der Abo-Falle und lernen Sie, mit einem 3-Schritte-Audit die Kontrolle zurückzugewinnen.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2025-11-23T06:55:49+01:0023rd, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Karriere|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben