MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Transparenz: Um diesen Blog kostenlos anbieten zu können, nutzen wir Affiliate-Links. Klickst du darauf und kaufst etwas, bekommen wir eine kleine Vergütung. Der Preis bleibt für dich gleich. Win-Win!

Veo & Vids – Googles Doppelspitze für die Video-Zukunft

Datum: 27. November 2025 Thema: Künstliche Intelligenz / Videoproduktion

Lange Zeit galt OpenAI mit „Sora“ als das Maß aller Dinge im Bereich der generativen KI-Videos. Doch im Laufe der Jahre 2024 und 2025 hat Google mit einer klaren Zwei-Säulen-Strategie aufgeholt und das Feld neu definiert. Diese Strategie ruht auf zwei ungleichen, aber eng verwandten „Geschwistern“: Veo, dem kreativen Kraftpaket, und Google Vids, dem organisierten Manager für den Arbeitsalltag.

In diesem Artikel beleuchteen wir die Unterschiede, die Synergien und den aktuellen technologischen Stand dieser beiden KI-Video-Tools.

Google Veo und Vids im Duo

Themenübersicht

Anzeige

Google Veo: Der kreative Visionär (Die „Engine“)

Veo ist Googles Antwort auf High-End-Videogeneratoren. Es handelt sich hierbei nicht um eine App per se, sondern um ein fundamentales KI-Modell (entwickelt von Google DeepMind), das Pixel aus dem Nichts erschafft.

Was Veo kann (Stand Veo 3 / Ende 2025)

Nach der ursprünglichen Ankündigung im Mai 2024 hat sich das Modell massiv weiterentwickelt. Die aktuelle Iteration (Veo 3) bietet Funktionen, die weit über einfache GIFs hinausgehen:

  • Hohe Auflösung & Länge: Veo generiert Videos in 1080p und mittlerweile bis zu 4K-Auflösung. Es kann Konsistenz über Sequenzen hinweg halten, die länger als eine Minute dauern.
  • Physik & Realismus: Im Gegensatz zu frühen KI-Modellen, bei denen Objekte oft verschwammen oder sich physikalisch unmöglich verhielten, versteht Veo komplexe Bewegungsabläufe (z. B. Flüssigkeiten, Lichtreflexionen).
  • Cineastische Kontrolle: Das Modell versteht Fachbegriffe der Filmindustrie. Prompts wie „Pan shot“ (Kameraschwenk), „Aerial view“ (Luftaufnahme) oder „Timelapse“ werden präzise umgesetzt.
  • Native Audio-Generierung: Seit Veo 3 (veröffentlicht Mitte 2025) generiert das Modell synchronen Ton zum Video – ein entscheidender Schritt, um die „Stummfilm-Ära“ der KI zu beenden.

Einsatzgebiete

Veo richtet sich primär an die Kreativbranche. Es ist das Werkzeug für Filmemacher, Werber und Content Creator, die „Shot-Generierung“ benötigen. Es ist über Tools wie VideoFX (Googles Experimentier-Labor) und zunehmend in YouTube Shorts („Dream Screen“) verfügbar.

Zitat DeepMind: „Veo schließt die Lücke zwischen Vorstellungskraft und visuellem Ergebnis und ermöglicht eine Kontrolle, die bisher Filmemachern mit großen Budgets

Google Vids: Der effiziente Manager (Das „Werkzeug“)

Während Veo der Künstler ist, ist Google Vids der Projektmanager. Vids ist keine reine „Text-zu-Video“-Maschine, sondern eine vollwertige Productivity-App innerhalb von Google Workspace, die neben Docs, Sheets und Slides lebt.

Das Konzept: „Video for Work“

Vids wurde entwickelt, weil Video im Berufsalltag zum neuen „Dokument“ geworden ist. Anstatt eine E-Mail zu schreiben, senden Führungskräfte Updates per Video, HR-Abteilungen erstellen Schulungsvideos und Vertriebsteams personalisierte Pitches.

Anzeige

Die Kernfunktionen (Stand November 2025)

  • KI-gestütztes Storyboarding: Man gibt Vids ein Dokument (z. B. eine PDF oder ein Google Doc) und die KI (Gemini) erstellt daraus automatisch einen Entwurf für ein Video-Skript und ein Storyboard.
  • Der Baukasten-Ansatz: Vids erstellt nicht zwingend jeden Pixel neu. Es greift auf eine riesige Bibliothek von Stock-Videos, Bildern und Musik zurück und kombiniert diese mit den eigenen Aufnahmen des Nutzers (z. B. Bildschirmaufnahmen).
  • Voiceovers & Avatare: Vids bietet hochwertige KI-Stimmen zum Vorlesen der Skripte. Neueste Updates (Nov. 2025) haben diese Funktionen auch für breitere Nutzergruppen (außerhalb teurer Enterprise-Abos) zugänglich gemacht.
  • Zusammenarbeit: Wie in Google Docs können Teams gleichzeitig am selben Video arbeiten, kommentieren und editieren.

Die Synergie: Wenn Veo auf Vids trifft

Der entscheidende Schachzug von Google liegt in der Integration. Vids nutzt Veo.

Stellen Sie sich vor, Sie erstellen in Google Vids eine Präsentation über erneuerbare Energien.

  • Struktur: Vids erstellt das Skript basierend auf Ihren Notizen.
  • Material: Für die meisten Szenen nutzt Vids Stock-Footage von Windrädern.
  • Die Lücke: Für eine spezifische Szene fehlt Ihnen das passende Bild: „Eine futuristische Solaranlage auf dem Mars“.

Die Lösung: Hier kommt Veo ins Spiel. Innerhalb der Vids-Oberfläche nutzen Sie die Funktion „Generiere Video“, um mittels Veo diesen spezifischen Clip zu erschaffen und nahtlos in die Timeline einzufügen.

Vergleichstabelle

Merkmal Google Veo Google Vids
Art Generatives KI-Modell (Backend/Engine) Workspace Applikation (Frontend/Tool)
Primärer Output Rohe Videoclips (Pixel-Generierung) Fertige Videopräsentationen (Schnitt & Layout)
Zielgruppe Kreative, Filmemacher, Pro-User Büroangestellte, HR, Sales, Management
Vergleichbar mit OpenAI Sora, Runway Gen-3, Kling Canva, Microsoft Clipchamp, PowerPoint
Hauptstärke Visuelle Qualität & Realismus Workflow-Effizienz & Kollaboration

Fazit & Ausblick

Die Unterscheidung zwischen „Veo“ und „Vids“ ist essenziell, um Googles Strategie zu verstehen. Google versucht nicht nur, den besten Videogenerator zu bauen (Veo), sondern auch die Hürde für die Nutzung von Video im Arbeitsalltag zu senken (Vids).

Im November 2025 sehen wir, dass diese Strategie aufgeht: Während reine Generatoren oft Spielwiesen bleiben, hat sich Vids durch die tiefe Integration in das Google-Ökosystem (Drive, Gmail) als Standard für Unternehmenskommunikation etabliert, wobei Veo als leistungsstarker Motor unter der Haube dient.

Anzeige

Quellennachweise (Auswahl & Kontext)

Die Informationen in diesem Artikel basieren auf den Entwicklungen und Ankündigungen von Google zwischen 2024 und Ende 2025:

  • Google DeepMind / Veo Launch:
  • Ursprung: Vorstellung auf der Google I/O 2024.
  • Quelle: Google DeepMind Blog – Veo Announcement & Google Blog: Introducing Veo
  • Google Vids Entwicklung & Features:
  • Workspace Integration: Ankündigung auf der Google Cloud Next ’24 und fortlaufende Updates im Workspace Blog.
  • Quelle: Google Workspace Blog – Vids
  • Aktuelle Updates (Stand Nov 2025):
  • Erweiterter Zugriff: Berichte über die Ausweitung der KI-Funktionen in Vids für Gmail-Nutzer und die Integration von Veo 3.
  • Quelle: Google Workspace Updates Feed & Tech-Berichterstattung (z.B. The Verge oder TechCrunch Archive zu Veo 3 Releases im Jahr 2025).
  • Technische Details zu Veo 3:
  • Quelle: Google Cloud Vertex AI Dokumentation zu Veo (Hier finden sich Spezifikationen zu Auflösung und Audio-Features).
  • Bildmaterial: Google Nano Banana Pro

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Transparenz: Um diesen Blog kostenlos anbieten zu können, nutzen wir Affiliate-Links. Klickst du darauf und kaufst etwas, bekommen wir eine kleine Vergütung. Der Preis bleibt für dich gleich. Win-Win!
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1411, 2025

Gehaltsverhandlung: 5 Sätze, mit denen Sie bis zu 15% mehr bekommen

14th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Karriere|Schlagwörter: , |

Sie wollen 15% mehr Gehalt? Eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung hängt von der Vorbereitung und den richtigen Worten ab. Wir zeigen 5 Sätze, die Sie nutzen müssen – vom Setzen des Ankers bis zur Reaktion auf ein "Nein". So argumentieren Sie überzeugend.

1411, 2025

Die besten Live-Übersetzer-Earbuds im Check

14th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Hardware, Künstliche Intelligenz, Produkttests|Schlagwörter: , |

Schluss mit Sprachbarrieren! Moderne Earbuds wie Google Pixel Buds & Timekettle übersetzen Gespräche live. Wir zeigen die besten Modelle, erklären die KI-Technik, nennen die Kosten und zeigen, wo die Technologie noch an ihre Grenzen stößt.

1411, 2025

So sieht das wirklich perfekte Homeoffice-Setup für 2026 aus

14th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Hardware, Homeoffice, Karriere|Schlagwörter: , , |

Ihr Homeoffice ist veraltet? Steigern Sie 2026 Produktivität & Gesundheit. Unser Guide zeigt das perfekte Setup: von ergonomischen Stühlen und 4K-Webcams bis zu Mesh-WLAN und Kabelmanagement. So investieren Sie in Ihre Karriere.

1411, 2025

Internet, Telefon & TV: Die besten Komplettpakete

14th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Produkttests|Schlagwörter: |

Internet, TV & Telefon aus einer Hand? Wir vergleichen die Komplettpakete von Telekom, Vodafone, O2 & 1&1. Wer punktet bei Speed, TV-Komfort (MagentaTV vs. GigaTV) und Preis? So finden Sie das beste Triple-Play-Angebot für Ihre Adresse.

1311, 2025

Wie wir alle Google zu unserem Monopolisten gemacht haben

13th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, Software|Schlagwörter: , , , |

Googles Monopol ist hausgemacht – von uns. Wir wählten die überlegene Suche, "gratis" Dienste wie Gmail & Maps und ignorierten die Konkurrenz. Im Tausch für Bequemlichkeit gaben wir unsere Daten und schufen den Monopolisten selbst.

1311, 2025

Das HBO-Portfolio zerbricht: Was Sky-Kunden 2026 verlieren

13th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Streaming|Schlagwörter: , |

Sky & WOW verlieren 2026 die exklusiven HBO-Rechte, da HBO Max in Deutschland startet. Neue Top-Serien wie die "Harry Potter"-Serie laufen künftig exklusiv bei Max. Überraschend: Laufende Hits wie "House of the Dragon" bleiben Sky-Kunden erhalten. Alle Details zur neuen Streaming-Lage.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2025-11-27T16:05:48+01:0027th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Google, Künstliche Intelligenz|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben