Skype Videoanrufe aufzeichnen und speichern
Auch wenn Skype seit seinem Marktstart vor ca. 15 Jahren kräftige Einbußen gegen die Konkurrenz WhatsApp & Co. (die vornehmlich im mobilen Bereich punkten können) hinnehmen musste, gehört der Messenger Dienst immer noch zu den beliebtesten Diensten wenn es um Videokonferenzen geht.
Was allerdings eine Funktion ist die Nutzer seit langem vermisst haben, ist die Möglichkeit auch eine Aufzeichnung von einem Gespräch (mit und ohne Video) zu speichern. Diese Lücke hat Microsoft seit Juli 2018 nun endlich geschlossen.
Gespeichert werden die Aufnahmen dabei in der Hauseigenen Cloud von Microsoft.
Wer die gespeicherten Aufnahmen doch lieber lokal speichern möchte für den gibt es allerdings auch eine kostenlose Softwarelösung, die wir im folgenden Artikel ebenfalls vorstellen möchten.

Skype Videoanrufe aufzeichnen und speichern
Auch wenn Skype seit seinem Marktstart vor ca. 15 Jahren kräftige Einbußen gegen die Konkurrenz WhatsApp & Co. (die vornehmlich im mobilen Bereich punkten können) hinnehmen musste, gehört der Messenger Dienst immer noch zu den beliebtesten Diensten wenn es um Videokonferenzen geht.
Was allerdings eine Funktion ist die Nutzer seit langem vermisst haben, ist die Möglichkeit auch eine Aufzeichnung von einem Gespräch (mit und ohne Video) zu speichern. Diese Lücke hat Microsoft seit Juli 2018 nun endlich geschlossen.
Gespeichert werden die Aufnahmen dabei in der Hauseigenen Cloud von Microsoft.
Wer die gespeicherten Aufnahmen doch lieber lokal speichern möchte für den gibt es allerdings auch eine kostenlose Softwarelösung, die wir im folgenden Artikel ebenfalls vorstellen möchten.

1. Skype Gespräche mit Bordmitteln aufzeichnen
1. Skype Gespräche mit Bordmitteln aufzeichnen
Als erstes schauen wir uns die Möglichkeit direkt in Skype -also mit Bordmitteln- an.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Starten Sie einen Anruf
- Klicken Sie in der unteren rechten Ecke des Bildschirms auf das + Symbol
- Dann auf „Aufzeichnung beginnen“
- Zum beenden der Aufnahme einfach auf „Aufnahme beenden“
Das eine Aufnahme erfolgt wird dabei allen Gesprächsteilnehmern auch angezeigt. Die Aufnahme wird auf Microsoft Cloud Servern 30 Tage lang gespeichert, und steht allen Gesprächsteilnehmern zum Download als MP4 Datei zur Verfügung.
Als erstes schauen wir uns die Möglichkeit direkt in Skype -also mit Bordmitteln- an.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Starten Sie einen Anruf
- Klicken Sie in der unteren rechten Ecke des Bildschirms auf das + Symbol
- Dann auf „Aufzeichnung beginnen“
- Zum beenden der Aufnahme einfach auf „Aufnahme beenden“
Das eine Aufnahme erfolgt wird dabei allen Gesprächsteilnehmern auch angezeigt. Die Aufnahme wird auf Microsoft Cloud Servern 30 Tage lang gespeichert, und steht allen Gesprächsteilnehmern zum Download als MP4 Datei zur Verfügung.
2. Softwarelösung für Skype Aufzeichnung
2. Softwarelösung für Skype Aufzeichnung
Wie bei allen Dateien die in einer externen Cloud gespeichert werden, darf man sich natürlich auch die Frage stellen was mit den Daten eigentlich passiert, und ob diese nach Ablauf der Frist nicht doch noch irgendwo hinterlegt und ausgewertet werden.
Die Anbieter von Cloud Systemen verneinen dies zwar, aber spätestens seit Facebook wissen wir dass das Internet niemals wirklich vergisst.
Eine Softwarelösung um Gespräche in Skype direkt auf dem PC zu speichern bietet der Hersteller DVD Videosoft mit dem kostenlosen Programm Free Video Call Recorder for Skype an. Die Bedienung ist dabei denkbar einfach, und es lässt sich im Vorfeld festlegen wo, und in welchem Format das Gespräch aufgezeichnet werden soll, und auch die Differenzierung entweder nur Audio, nur Video oder komplett ist möglich.
Der Unterschied im Gegensatz zur On Board Lösung direkt aus Skype heraus ist das hier eine Aufnahme von Gesprächen möglich ist, ohne das die anderen Gesprächsteilnehmer hierüber benachrichtigt werden.
Wie bei allen Dateien die in einer externen Cloud gespeichert werden, darf man sich natürlich auch die Frage stellen was mit den Daten eigentlich passiert, und ob diese nach Ablauf der Frist nicht doch noch irgendwo hinterlegt und ausgewertet werden.
Die Anbieter von Cloud Systemen verneinen dies zwar, aber spätestens seit Facebook wissen wir dass das Internet niemals wirklich vergisst.
Eine Softwarelösung um Gespräche in Skype direkt auf dem PC zu speichern bietet der Hersteller DVD Videosoft mit dem kostenlosen Programm Free Video Call Recorder for Skype an. Die Bedienung ist dabei denkbar einfach, und es lässt sich im Vorfeld festlegen wo, und in welchem Format das Gespräch aufgezeichnet werden soll, und auch die Differenzierung entweder nur Audio, nur Video oder komplett ist möglich.
Der Unterschied im Gegensatz zur On Board Lösung direkt aus Skype heraus ist das hier eine Aufnahme von Gesprächen möglich ist, ohne das die anderen Gesprächsteilnehmer hierüber benachrichtigt werden.
3. Rechtliche Hinweise
3. Rechtliche Hinweise
Die Softwarelösung ist zwar eine praktische Sache um Videos direkt auf dem PC zu speichern ohne diese vorher in einer Cloud auszulagern, stellt aber gleichzeitig auch einen rechtlichen Stolperstein dar.
Denn in Deutschland ist das aufzeichnen von nichtöffentlich gesprochnem Wort verboten. Umso mehr gilt dies natürlich wenn zudem die Videospur mit aufgezeichnet wurde. Wir empfehlen daher die Teilnehmer im Vorfeld darauf hinzuweisen, -bzw. das Einverständnis einzuholen- das Sie dieses Gespräch gerne aufzeichnen, und lokal speichern möchten.
Die doppelte Sicherheit haben Sie auf jeden Fall wenn Sie das Einverständnis auch als entsprechende Aufzeichnung für spätere Unstimmigkeiten parat haben.
Die Softwarelösung ist zwar eine praktische Sache um Videos direkt auf dem PC zu speichern ohne diese vorher in einer Cloud auszulagern, stellt aber gleichzeitig auch einen rechtlichen Stolperstein dar.
Denn in Deutschland ist das aufzeichnen von nichtöffentlich gesprochnem Wort verboten. Umso mehr gilt dies natürlich wenn zudem die Videospur mit aufgezeichnet wurde. Wir empfehlen daher die Teilnehmer im Vorfeld darauf hinzuweisen, -bzw. das Einverständnis einzuholen- das Sie dieses Gespräch gerne aufzeichnen, und lokal speichern möchten.
Die doppelte Sicherheit haben Sie auf jeden Fall wenn Sie das Einverständnis auch als entsprechende Aufzeichnung für spätere Unstimmigkeiten parat haben.
Beliebte Beiträge
Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?
Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft
Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?
Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht
Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.
EU-Staaten drängen auf Realisierung der Chatkontrolle
In einem jüngsten Vorstoß zur Bekämpfung von Missbrauchsmaterial im Internet drängen EU-Staaten auf die Realisierung der Chatkontrolle. Die Maßnahme, die auf das Scannen von Nachrichten abzielt, löst eine intensive Debatte über Datenschutz und Überwachung aus.
Wie Google Missbrauch durch KI-gestützte Anzeigen aufdeckt
In einem beispiellosen KI-Wettrennen stellt Google seine neuesten Technologien vor, um KI-Anzeigenmissbrauch zu entdecken. Dieser Artikel beleuchtet, wie mit KI-gestützten Tools gegen betrügerische Aktivitäten vorgegangen wird und welche Herausforderungen dabei bestehen.
Beliebte Beiträge
Welche Neuerungen erwarten uns in Windows 12?
Windows 12 bringt bedeutende Innovationen, von einer modernisierten Benutzeroberfläche und tieferer KI-Integration bis hin zu verbesserten Sicherheitsfunktionen und flexiblen Updates. Microsoft stellt klar: Die Entwicklung geht weiter, um den Anforderungen einer sich ständig verändernden digitalen Welt gerecht zu werden.
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook
Microsoft beendet die Basis-Authentifizierung für Outlook. Diese Umstellung auf moderne Authentifizierungsverfahren wie OAuth 2.0 erhöht die Sicherheit erheblich. Erfahren Sie, wie Benutzer und Administratoren sich auf den Wechsel vorbereiten können und welche Schritte notwendig sind, um den Übergang reibungslos zu gestalten.
Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft
Das Funklochamt in Deutschland wird abgeschafft. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Mobilfunkausbau effizienter zu gestalten und die Netzabdeckung zu verbessern. Die Aufgaben des Amtes werden in bestehende Strukturen integriert. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilfunknutzer?
Amazon zieht die Zügel an: Neues Rückgaberecht
Amazon hat eine bedeutende Anpassung seiner Rückgabepolitik vorgenommen. Die neue Regelung, die ab dem 25. April in Kraft tritt, verkürzt die Rückgabefrist für Elektronikartikel auf nur noch 14 Tage. Diese Änderung stellt eine Herausforderung für Käufer und Verkäufer dar und könnte das Einkaufsverhalten nachhaltig beeinflussen.
EU-Staaten drängen auf Realisierung der Chatkontrolle
In einem jüngsten Vorstoß zur Bekämpfung von Missbrauchsmaterial im Internet drängen EU-Staaten auf die Realisierung der Chatkontrolle. Die Maßnahme, die auf das Scannen von Nachrichten abzielt, löst eine intensive Debatte über Datenschutz und Überwachung aus.
Wie Google Missbrauch durch KI-gestützte Anzeigen aufdeckt
In einem beispiellosen KI-Wettrennen stellt Google seine neuesten Technologien vor, um KI-Anzeigenmissbrauch zu entdecken. Dieser Artikel beleuchtet, wie mit KI-gestützten Tools gegen betrügerische Aktivitäten vorgegangen wird und welche Herausforderungen dabei bestehen.