Nvidia vor dem Showdown: Insider verkaufen – Platzt jetzt die KI-Blase?
Es ist die Ruhe vor dem Sturm. Während der Gesamtmarkt nervös auf die Zinsentwicklung schielt, steht bei Nvidia alles auf der Kippe. Wir schreiben Mitte November 2025, und die wichtigste Aktie der Welt steuert auf ihre wohl entscheidendsten Quartalszahlen zu. Doch diesmal ist die Stimmung anders: Das „Smart Money“ hat den Raum verlassen.
Was bedeutet das für Privatanleger? Ein Blick auf die Fakten.

Das große Kasse-Machen: Warum verkaufen die Profis?
Nichts verunsichert Anleger mehr als Insider, die ihre eigenen Chips vom Tisch nehmen. In den letzten Wochen sahen wir eine massive Verkaufswelle bei Nvidia, die Fragen aufwirft:
- Der CEO macht Kasse: Jensen Huang hat im Oktober erneut große Aktienpakete verkauft. Zwar oft über vorangemeldete Pläne, doch die Summe ist historisch hoch.
- SoftBank & Thiel sind raus: Der japanische Tech-Gigant SoftBank hat seine Milliarden-Position liquidiert. Auch Star-Investor Peter Thiel hat sein Portfolio im Q3 komplett von Nvidia „bereinigt“.
- Die Wette dagegen: Michael Burry („The Big Short“) setzt mittels Optionen inzwischen auf fallende Kurse im Halbleiter-Sektor.
Das Signal der Profis scheint klar: „Peak AI“ könnte erreicht sein. Sie sichern Gewinne, bevor die Party endet.
Die Blasen-Debatte: Realität vs. Hype
Ist der KI-Boom also nur eine neue Dotcom-Blase? Die Lager sind gespalten. Die Bären warnen vor der Diskrepanz: Microsoft, Meta und Google geben Hunderte Milliarden für Nvidia-Chips aus, verdienen aber mit KI-Software noch nicht genug, um diese Kosten zu decken. Wenn der ROI (Return on Investment) ausbleibt, könnten die Bestellungen 2026 abrupt stoppen.
Die Bullen (darunter JPMorgan) halten dagegen: Die Nachfrage nach der neuen Blackwell-Architektur ist so hoch, dass Nvidia auf Jahre ausverkauft ist. Dies sei keine Blase, sondern der Aufbau einer neuen industriellen Infrastruktur, vergleichbar mit dem Schienennetz im 19. Jahrhundert.
Der 20. November 2025 entscheidet
Die Aktie ist derzeit kein Selbstläufer („No-Brainer“) mehr, sondern ein „Show-Me“-Papier. Für die anstehenden Q3-Zahlen am 20. November gilt: Erwartungen treffen reicht nicht. Nvidia muss „aus dem Stadion schlagen“, um die hohen Bewertungen zu rechtfertigen.
Mein Rat: Wer investiert ist, sollte die Volatilität aushalten können oder Teilgewinne mitnehmen – genau wie die Insider. Wer einsteigen will, wartet die Zahlen ab. Das Risiko einer Enttäuschung war selten so hoch wie heute.
Beliebte Beiträge
Google Workspace vs. Microsoft 365: Der ultimative Vergleich für Unternehmen
Die Wahl zwischen Google und Microsoft entscheidet über Ihre Arbeitskultur. Google punktet mit Cloud-Speed und einfacher Kollaboration, Microsoft überzeugt mit mächtigen Desktop-Apps wie Excel. Dieser Artikel analysiert Kosten, Tools und Sicherheit für Ihre Entscheidung.
LinkedIn-Profil optimieren: 10 Hacks für sofort mehr Sichtbarkeit
Steigern Sie Ihre LinkedIn-Sichtbarkeit sofort! Lernen Sie 10 effektive Hacks: vom perfekten Profil-Slogan über Keyword-Optimierung im Info-Text bis zum Creator-Modus. Machen Sie Ihr Profil zum Magneten für Recruiter und Kunden.
Warum Film- und Musikpiraterie niemals stirbt
Film- & Musikpiraterie blüht trotz Streaming. Torrents, illegale Streaming-Seiten & IPTV: Wir zeigen die Methoden. Aber Achtung: Von Abmahnungen bis Malware – die Risiken für Nutzer sind immens. Warum illegale Unterhaltung teuer wird.
Das große Fressen: Wer überlebt den Streaming-Krieg?
Der Streaming-Markt implodiert. Dienste wie Paramount+ kämpfen ums Überleben, Disney schreibt Milliardenverluste. Steht eine große Fusionswelle bevor? Was passiert mit unseren Inhalten & Abos, wenn die Konsolidierung beginnt?
10 Anzeichen, dass es Zeit für einen neuen Job ist!
Unzufrieden im Job? Dieser Artikel zeigt 10 deutliche Anzeichen, dass ein Jobwechsel nötig sein könnte. Wenn der Sonntagsblues chronisch wird, Sie nichts mehr lernen oder die Wertschätzung fehlt, ist es Zeit, ehrlich zu sich zu sein. Ein Leitfaden für Ihre Karriere-Entscheidung.
Gehaltsverhandlung: 5 Sätze, mit denen Sie bis zu 15% mehr bekommen
Sie wollen 15% mehr Gehalt? Eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung hängt von der Vorbereitung und den richtigen Worten ab. Wir zeigen 5 Sätze, die Sie nutzen müssen – vom Setzen des Ankers bis zur Reaktion auf ein "Nein". So argumentieren Sie überzeugend.






















