MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und IT Blog

Office, Karriere und IT Blog

   
Anzeige

Neuer Twitter Konkurrent – Facebook Threads startet

Im dynamischen Universum der sozialen Medien steht eine neue Ära bevor. Meta, der Mutterkonzern von Facebook, kündigt die Einführung von „Threads“ an, einer App, die als ernsthafter Konkurrent für Twitter positioniert ist. Währenddessen navigiert Twitter, unter der neuen Führung von Elon Musk, durch turbulente Gewässer. Threads wird als App für textbasierte Konversationen bezeichnet und soll eine Funktionsweise ähnlich der von Twitter haben. Es scheint, dass Threads eng mit Instagram, einem der populärsten Dienste von Meta, verknüpft ist.

Threads wird von Meta als „Instagram-App“ betitelt, in der Nutzer sich mit ihren Instagram-Konten anmelden können. Diese Nutzer sollten dann einfach anderen Nutzern folgen können, mit denen sie bereits auf Instagram vernetzt sind.

Twitter Konkurrent Threads von Meta

Themenübersicht

Anzeige

Neuer Twitter Konkurrent – Facebook Threads startet

Im dynamischen Universum der sozialen Medien steht eine neue Ära bevor. Meta, der Mutterkonzern von Facebook, kündigt die Einführung von „Threads“ an, einer App, die als ernsthafter Konkurrent für Twitter positioniert ist. Währenddessen navigiert Twitter, unter der neuen Führung von Elon Musk, durch turbulente Gewässer. Threads wird als App für textbasierte Konversationen bezeichnet und soll eine Funktionsweise ähnlich der von Twitter haben. Es scheint, dass Threads eng mit Instagram, einem der populärsten Dienste von Meta, verknüpft ist.

Threads wird von Meta als „Instagram-App“ betitelt, in der Nutzer sich mit ihren Instagram-Konten anmelden können. Diese Nutzer sollten dann einfach anderen Nutzern folgen können, mit denen sie bereits auf Instagram vernetzt sind.

Twitter Konkurrent Threads von Meta

Themenübersicht

Anzeige

Kurznachrichtendienst von Meta als neuer Konkurrent

Kurznachrichtendienst von Meta als neuer Konkurrent

„In den nächsten Tagen steht der Start von „Threads“, dem neuen Konkurrenten von Twitter, bevor. Dieses neue Angebot von Meta, dem Facebook-Konzern, könnte sich zu einer ernsthaften Bedrohung für den Kurznachrichtendienst von Elon Musk entwickeln.

Twitter steht vor einer harten Konkurrenzsituation. Meta, das Unternehmen des US-Unternehmers Mark Zuckerberg, plant in Kürze den Start seines neuen Dienstes „Threads“. Die App ist bereits seit Montag in den App-Stores für iPhones und Android-Smartphones gelistet und soll am Donnerstag offiziell starten, wie im Apple App Store angekündigt. „Threads ist der Ort, um sich zu versammeln und alles zu diskutieren, von Ihren Interessen bis hin zu den Trends von morgen“, so die Beschreibung der App.

Für Elon Musk, den Eigentümer von Twitter, kommt diese Konkurrenz zu einem kritischen Zeitpunkt: Das Twitter-Management versucht derzeit, die Nutzer von Tweetdeck, einem Tool zur Verwaltung von Nutzerkonten, zu zahlenden Kunden zu konvertieren. Tweetdeck, das hauptsächlich von professionellen Twitter-Nutzern wie Journalisten genutzt wird, erhält eine neue Version, die nach 30 Tagen kostenpflichtig wird, wie der Dienst gestern bekannt gab.

Schon seit Jahren wurde spekuliert, dass die Software für Vielnutzer kostenpflichtig werden könnte – auch vor der milliardenschweren Übernahme von Twitter durch Musk im Herbst 2022.

Konkurrenz belebt den Markt

Es gibt zwar bereits einige kleinere Twitter-Konkurrenten wie Mastodon, Bluesky, Tribel, T2 oder Truth Social, den Kurznachrichtendienst des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Aber Meta, das Unternehmen von Mark Zuckerberg, gilt als besonders starker Wettbewerber. Das US-Unternehmen hat Erfahrung im Betrieb großer Online-Plattformen und verfügt zudem über ausreichend Kapital, um auch über einen längeren Zeitraum finanziell durchzuhalten, sollte der Erfolg nicht sofort eintreten.

  • Ein weiterer Vorteil ist, dass Meta mit dem Facebook-Messenger, dem Instagram-Messenger und WhatsApp bereits ein Portfolio an Textnachrichtendiensten besitzt – und über eine Basis von mehr als einer Milliarde Nutzern verfügt.
  • Die neue Threads-App ist mit Metas beliebter Foto- und Videoapp Instagram verbunden. Bei anderen Twitter-Konkurrenten wie Mastodon, Bluesky und T2 müssen solche über Jahre gewachsenen Nutzernetzwerke erst neu aufgebaut werden.

Threads soll übergreifend sein

Laut Informationen des Fachdienstes „Platformer“ soll das neue Meta-Angebot so gestaltet sein, dass es mit anderen Netzwerken desselben Typs verknüpft werden kann. Dies wäre eine Abkehr von der bisherigen Strategie der großen Online-Konzerne, die stets auf geschlossene technische Systeme mit eigenen Nutzungsregeln setzten.

Mit dieser Strategie unterscheidet sich Threads auch von Twitter. Dessen Chef Elon Musk hatte im Dezember deutlich gemacht, dass er von Schnittstellen mit anderen Plattformen wenig hält. Er ließ sogar kurzzeitig Konten sperren, die Links zu anderen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Mastodon geteilt hatten. Ob Facebook dem aktuellen Platzhirsch der Kurznachrichtendienste den Rang ablaufen kann bleibt abzuwarten. Das Meta einen langen Atem durch seine Marktkapitalisierung von derzeit (Stand: Juli 2023) über 730 Milliarden US-Dollar hat steht außer Frage. Das Produkt „Facebook“ würde dadurch allerdings weiter geschwächt da die Aufgabe für die man Facebook einst erschuf durch Threads ein Stück weit abgelöst würde.

Vielleicht steckt hinter der Strategie aber auch genau das. Denn Facebook hat seit Jahren mit sinkenden aktiven Nutzerzahlen zu kämpfen.

„In den nächsten Tagen steht der Start von „Threads“, dem neuen Konkurrenten von Twitter, bevor. Dieses neue Angebot von Meta, dem Facebook-Konzern, könnte sich zu einer ernsthaften Bedrohung für den Kurznachrichtendienst von Elon Musk entwickeln.

Twitter steht vor einer harten Konkurrenzsituation. Meta, das Unternehmen des US-Unternehmers Mark Zuckerberg, plant in Kürze den Start seines neuen Dienstes „Threads“. Die App ist bereits seit Montag in den App-Stores für iPhones und Android-Smartphones gelistet und soll am Donnerstag offiziell starten, wie im Apple App Store angekündigt. „Threads ist der Ort, um sich zu versammeln und alles zu diskutieren, von Ihren Interessen bis hin zu den Trends von morgen“, so die Beschreibung der App.

Für Elon Musk, den Eigentümer von Twitter, kommt diese Konkurrenz zu einem kritischen Zeitpunkt: Das Twitter-Management versucht derzeit, die Nutzer von Tweetdeck, einem Tool zur Verwaltung von Nutzerkonten, zu zahlenden Kunden zu konvertieren. Tweetdeck, das hauptsächlich von professionellen Twitter-Nutzern wie Journalisten genutzt wird, erhält eine neue Version, die nach 30 Tagen kostenpflichtig wird, wie der Dienst gestern bekannt gab.

Schon seit Jahren wurde spekuliert, dass die Software für Vielnutzer kostenpflichtig werden könnte – auch vor der milliardenschweren Übernahme von Twitter durch Musk im Herbst 2022.

Konkurrenz belebt den Markt

Es gibt zwar bereits einige kleinere Twitter-Konkurrenten wie Mastodon, Bluesky, Tribel, T2 oder Truth Social, den Kurznachrichtendienst des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Aber Meta, das Unternehmen von Mark Zuckerberg, gilt als besonders starker Wettbewerber. Das US-Unternehmen hat Erfahrung im Betrieb großer Online-Plattformen und verfügt zudem über ausreichend Kapital, um auch über einen längeren Zeitraum finanziell durchzuhalten, sollte der Erfolg nicht sofort eintreten.

  • Ein weiterer Vorteil ist, dass Meta mit dem Facebook-Messenger, dem Instagram-Messenger und WhatsApp bereits ein Portfolio an Textnachrichtendiensten besitzt – und über eine Basis von mehr als einer Milliarde Nutzern verfügt.
  • Die neue Threads-App ist mit Metas beliebter Foto- und Videoapp Instagram verbunden. Bei anderen Twitter-Konkurrenten wie Mastodon, Bluesky und T2 müssen solche über Jahre gewachsenen Nutzernetzwerke erst neu aufgebaut werden.

Threads soll übergreifend sein

Laut Informationen des Fachdienstes „Platformer“ soll das neue Meta-Angebot so gestaltet sein, dass es mit anderen Netzwerken desselben Typs verknüpft werden kann. Dies wäre eine Abkehr von der bisherigen Strategie der großen Online-Konzerne, die stets auf geschlossene technische Systeme mit eigenen Nutzungsregeln setzten.

Mit dieser Strategie unterscheidet sich Threads auch von Twitter. Dessen Chef Elon Musk hatte im Dezember deutlich gemacht, dass er von Schnittstellen mit anderen Plattformen wenig hält. Er ließ sogar kurzzeitig Konten sperren, die Links zu anderen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Mastodon geteilt hatten. Ob Facebook dem aktuellen Platzhirsch der Kurznachrichtendienste den Rang ablaufen kann bleibt abzuwarten. Das Meta einen langen Atem durch seine Marktkapitalisierung von derzeit (Stand: Juli 2023) über 730 Milliarden US-Dollar hat steht außer Frage. Das Produkt „Facebook“ würde dadurch allerdings weiter geschwächt da die Aufgabe für die man Facebook einst erschuf durch Threads ein Stück weit abgelöst würde.

Vielleicht steckt hinter der Strategie aber auch genau das. Denn Facebook hat seit Jahren mit sinkenden aktiven Nutzerzahlen zu kämpfen.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

811, 2025

Das Geschäft mit Ihrer Inbox: Wer E-Mail-Adressen kauft, verkauft und was sie kosten

8th, November, 2025|Kategorien: Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Ihre E-Mail-Adresse ist eine wertvolle Währung. Hacker verkaufen sie im Dark Web, Marketer zahlen für verifizierte Kontakte. Dieser Artikel beleuchtet die Mechanismen des Handels, nennt konkrete Preise pro Datensatz und liefert Tipps, wie Sie verhindern, dass Ihre Daten zur Ware werden.

711, 2025

KI in Hollywood: Die stille Revolution der Traumfabrik

7th, November, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, AutoGPT, ChatGPT, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , |

KI in Hollywood ist mehr als nur De-Aging und VFX. Sie analysiert Drehbücher, optimiert Marketing und war zentraler Punkt der WGA- & SAG-AFTRA-Streiks. Erfahren Sie, wie KI die Traumfabrik revolutioniert – zwischen Effizienz, neuer Kreativität und der Sorge um Arbeitsplätze.

611, 2025

Das Herzstück der KI-Regulierung: Was ist das neue „AI-Büro“ der EU?

6th, November, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, AutoGPT, ChatGPT, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , |

Das neue EU AI-Büro (Europäisches KI-Büro) ist die zentrale Behörde zur Durchsetzung und Überwachung des AI Act. Es reguliert Hochrisiko-KI und Allzweck-KI-Modelle (GPAI), koordiniert die EU-Staaten und fördert vertrauenswürdige KI-Innovationen in Europa.

511, 2025

Das E-Rezept ist da: Wie es funktioniert und wo Ihre Daten sicher gespeichert sind

5th, November, 2025|Kategorien: Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Wie funktioniert das E-Rezept? Lösen Sie es einfach per Gesundheitskarte (eGK) oder App ein. Erfahren Sie, wo Ihre Medikamenten-Daten gespeichert werden: Nicht auf der Karte, sondern hochsicher und verschlüsselt im E-Rezept-Fachdienst der Telematikinfrastruktur (TI).

3110, 2025

Mehr als nur ein Passwort: Warum die 2-Faktor-Authentifizierung heute Pflicht ist

31st, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Warum ist 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) heute Pflicht? Weil Passwörter durch Datenlecks & Phishing ständig gestohlen werden. 2FA ist die zweite, entscheidende Barriere (z.B. per App), die Angreifer stoppt – selbst wenn sie Ihr Passwort kennen. Schützen Sie sich jetzt!

3110, 2025

Vorsicht, Phishing: Ihr PayPal-Konto wurde eingeschränkt

31st, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Vorsicht vor der E-Mail "Ihr PayPal Konto wurde eingeschränkt". Kriminelle wollen mit dieser Phishing-Masche Ihre Login-Daten und Ihr Geld stehlen. Sie bauen Druck auf, damit Sie auf gefälschte Links klicken. Wir zeigen, wie Sie den Betrug sofort erkennen und was zu tun ist.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Beliebte Beiträge

811, 2025

Das Geschäft mit Ihrer Inbox: Wer E-Mail-Adressen kauft, verkauft und was sie kosten

8th, November, 2025|Kategorien: Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Ihre E-Mail-Adresse ist eine wertvolle Währung. Hacker verkaufen sie im Dark Web, Marketer zahlen für verifizierte Kontakte. Dieser Artikel beleuchtet die Mechanismen des Handels, nennt konkrete Preise pro Datensatz und liefert Tipps, wie Sie verhindern, dass Ihre Daten zur Ware werden.

711, 2025

KI in Hollywood: Die stille Revolution der Traumfabrik

7th, November, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, AutoGPT, ChatGPT, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , |

KI in Hollywood ist mehr als nur De-Aging und VFX. Sie analysiert Drehbücher, optimiert Marketing und war zentraler Punkt der WGA- & SAG-AFTRA-Streiks. Erfahren Sie, wie KI die Traumfabrik revolutioniert – zwischen Effizienz, neuer Kreativität und der Sorge um Arbeitsplätze.

611, 2025

Das Herzstück der KI-Regulierung: Was ist das neue „AI-Büro“ der EU?

6th, November, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, AutoGPT, ChatGPT, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , |

Das neue EU AI-Büro (Europäisches KI-Büro) ist die zentrale Behörde zur Durchsetzung und Überwachung des AI Act. Es reguliert Hochrisiko-KI und Allzweck-KI-Modelle (GPAI), koordiniert die EU-Staaten und fördert vertrauenswürdige KI-Innovationen in Europa.

511, 2025

Das E-Rezept ist da: Wie es funktioniert und wo Ihre Daten sicher gespeichert sind

5th, November, 2025|Kategorien: Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Wie funktioniert das E-Rezept? Lösen Sie es einfach per Gesundheitskarte (eGK) oder App ein. Erfahren Sie, wo Ihre Medikamenten-Daten gespeichert werden: Nicht auf der Karte, sondern hochsicher und verschlüsselt im E-Rezept-Fachdienst der Telematikinfrastruktur (TI).

3110, 2025

Mehr als nur ein Passwort: Warum die 2-Faktor-Authentifizierung heute Pflicht ist

31st, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Warum ist 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) heute Pflicht? Weil Passwörter durch Datenlecks & Phishing ständig gestohlen werden. 2FA ist die zweite, entscheidende Barriere (z.B. per App), die Angreifer stoppt – selbst wenn sie Ihr Passwort kennen. Schützen Sie sich jetzt!

3110, 2025

Vorsicht, Phishing: Ihr PayPal-Konto wurde eingeschränkt

31st, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Vorsicht vor der E-Mail "Ihr PayPal Konto wurde eingeschränkt". Kriminelle wollen mit dieser Phishing-Masche Ihre Login-Daten und Ihr Geld stehlen. Sie bauen Druck auf, damit Sie auf gefälschte Links klicken. Wir zeigen, wie Sie den Betrug sofort erkennen und was zu tun ist.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Von |2023-07-08T07:31:23+02:005th, Juli, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials|Tags: , , , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben