MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Lohnt sich ein Ultrawide-Monitor? Mein Test nach 3 Monaten

Es gibt Upgrades, die schleichen sich langsam in den Alltag ein, und es gibt solche, die alles verändern. Vor drei Monaten habe ich meinen treuen 27-Zoll-Standard-Monitor gegen ein 34-Zoll-Ultrawide-Display getauscht. War es nur ein teures Spielzeug oder ein echter Produktivitäts-Booster?

Hier ist mein ungeschönter Bericht nach 90 Tagen im 21:9-Format.

ultrawide-monitor-test

Themenübersicht

Anzeige

Der „Wow“-Effekt: Die ersten Tage

Mein Testgerät: Der Dell Alienware AW3423DWF

Für diesen Test habe ich mich nicht für irgendein Modell entschieden, sondern für den viel gelobten Dell Alienware AW3423DWF. Warum? Weil er die eierlegende Wollmilchsau unter den Ultrawides ist:

Panel-Technologie: QD-OLED (Quantom Dot OLED). Das bedeutet perfektes Schwarz und unendlichen Kontrast wie bei OLED, aber mit der Helligkeit und den Farben von Quantum Dots.

Gaming-Performance: 165 Hz Bildwiederholrate und eine extrem schnelle Reaktionszeit von 0,1 ms machen ihn auch für Shooter tauglich.

Design: Er sieht schick aus, schreit aber nicht zu laut „Gamer“, sodass er auch im Home-Office eine gute Figur macht.

Preis-Leistung: Er ist zwar nicht billig, aber im Vergleich zu anderen High-End-OLEDs oft etwas günstiger zu haben und bietet ein fantastisches Gesamtpaket.

Hinweis: Dies war meine persönliche Wahl. Es gibt günstigere Alternativen mit IPS-Panel (wie den LG 34GN850P) oder noch breitere Modelle (wie den Samsung Odyssey G9), aber der Alienware trifft für mich den „Sweet Spot“.

Als ich den Monitor zum ersten Mal einschaltete, war der Effekt überwältigend. Der Desktop schien endlos. Plötzlich wirkte mein alter Monitor fast quadratisch und klaustrophobisch.

Was sofort auffiel:

  • Das Sichtfeld: Es fühlt sich natürlicher an. Unsere Augen sind horizontal ausgerichtet; das breitere Bild füllt das periphere Sehen viel besser aus.
  • Die Immersion: In Spielen (dazu später mehr) und Filmen wird man regelrecht in das Geschehen hineingesogen.
  • Der Platz: Endlich Platz für drei Fenster nebeneinander, ohne dass alles gequetscht aussieht.

Home Office & Produktivität: Ein echter Gamechanger?

Ich arbeite täglich mit Excel, Browser-Tabs, Slack und E-Mails. Früher hatte ich ein Dual-Monitor-Setup (zwei 24-Zöller). Viele schwören darauf, aber der Ultrawide hat das Spiel verändert.

Die Vorteile im Arbeitsalltag:

  • Kein Rahmen in der Mitte: Das ist der größte Pluspunkt. Wenn man mit Timelines (Videoschnitt, Audio) oder riesigen Excel-Tabellen arbeitet, wird der Arbeitsfluss nicht durch den schwarzen Balken zweier Monitore unterbrochen.
  • Multitasking-Monster: Mit Tools wie Microsoft PowerToys (FancyZones) oder der integrierten Fensterverwaltung von Windows 11 lässt sich der Bildschirm perfekt dritteln. Links Recherche, Mitte Textverarbeitung, rechts Slack.
  • Weniger Kabelsalat: Ein Stromkabel, ein DisplayPort-Kabel. Mein Schreibtisch sieht deutlich aufgeräumter aus als mit dem alten Dual-Setup.

Die Nachteile (ja, es gibt sie):

  • Screensharing: Wenn ich meinen gesamten Bildschirm in einem Teams- oder Zoom-Call teile, sehen die Kollegen auf ihren Laptops nur einen winzigen, breiten Streifen. Tipp: Immer nur das spezifische Anwendungsfenster teilen, nie den ganzen Screen!
  • Fokus-Verlust: Manchmal ist zu viel Platz auch ablenkend. Wenn rechts ständig der Chat blinkt, muss man lernen, Fenster auch mal zu minimieren.

Mein Fazit zur Arbeit: Ich würde nie wieder zurücktauschen. Die durchgehende Arbeitsfläche ist für kreative Arbeit und komplexe Tabellen unschlagbar.

Gaming: Ist breiter wirklich besser?

Für viele ist das der Hauptgrund für den Kauf. Und ich sage es direkt: Ja. Aber mit einem Sternchen.

Das „Mittendrin“-Gefühl

In Spielen wie Cyberpunk 2077, Red Dead Redemption 2 oder Rennsimulationen ist das Erlebnis phänomenal. Man sieht Gegner im Augenwinkel früher, die Landschaften wirken episch, und das Cockpit-Gefühl in Rennspielen ist ohne VR-Brille kaum besser hinzubekommen.

Die technischen Hürden

  • Leistungshunger: Ein Ultrawide-Monitor hat ca. 30-40% mehr Pixel als ein normaler WQHD-Monitor. Das bedeutet, deine Grafikkarte muss deutlich mehr leisten. Meine Framerate ist spürbar gesunken (ca. 15-20% weniger FPS).
  • Kompatibilität: Die meisten modernen Spiele unterstützen 21:9 nativ. Aber ältere Titel oder kompetitive Shooter (wie Valorant) erzwingen oft schwarze Balken an den Seiten, um unfaire Sichtvorteile zu verhindern.
  • Zwischensequenzen: Viele Cutscenes sind immer noch in 16:9 gerendert. Das heißt: Du spielst im Vollbild, aber sobald die Story beginnt, hast du schwarze Balken links und rechts.

Curved vs. Flat: Muss er gebogen sein?

Mein Testgerät der Dell Alienware AW3423DWF Curved-Monitor hat eine 1500R Krümmung. Anfangs war ich skeptisch („Verzerren da nicht die Linien?“).

Nach drei Monaten sage ich: Bei Ultrawide ist Curved Pflicht. Da der Monitor so breit ist, wären die äußeren Ränder bei einem flachen Panel zu weit von den Augen entfernt. Die Krümmung sorgt dafür, dass jeder Pixel den gleichen Abstand zum Auge hat. Das entlastet die Augen spürbar und verstärkt den Immersionseffekt. Für Grafikdesigner, die 100% gerade Linien brauchen, mag das gewöhnungsbedürftig sein, für alle anderen ist es ein Segen.

Die Abrechnung: Für wen lohnt es sich?

Meine Entscheidungshilfe nach dem Langzeittest:

Lohnt sich SOFORT für… Eher NICHT geeignet für…
Multitasker, die 3 Fenster gleichzeitig brauchen Konsolen-Gamer (PS5/Xbox unterstützen oft kein 21:9)
Sim-Racer & RPG-Fans, die Immersion suchen E-Sportler, die maximale FPS brauchen
Video-Editoren, die lange Timelines nutzen Laptop-Nutzer mit schwacher Grafikkarte
Minimalisten, die Kabelsalat hassen Leute, die ausschließlich 16:9 Medien (YouTube) konsumieren

Der Umstieg auf Ultrawide war das beste Tech-Upgrade der letzten Jahre. Die Produktivität steigt, weil das lästige Hin- und Herschieben von Fenstern entfällt, und Gaming wird zu einem völlig neuen Erlebnis.

Ja, der Preis ist höher und man braucht eine potente Hardware. Aber wer einmal 34 Zoll (oder mehr) in der Breite erlebt hat, für den wirkt 16:9 wie ein Rückschritt in die Steinzeit.

Meine Wertung nach 3 Monaten: 9/10 – Eine klare Kaufempfehlung!

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1610, 2025

Der stille Traffic-Killer: Wie Googles KI-Suche Content Creatorn das Leben schwer macht

16th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Android / iOS, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, LLaMa, SEO, TruthGPT, WordPress|Schlagwörter: , |

Google liefert die Antwort, aber nicht mehr den Klick. Googles neue KI-Suche bedroht die Existenz von Content Creatorn, indem sie Traffic abfängt. Wir analysieren, warum das so gefährlich ist und welche Strategien jetzt noch helfen. Stirbt der organische Traffic? #SEO #KI

1610, 2025

Agentic AI: Der nächste Quantensprung der Künstlichen Intelligenz?

16th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: |

Vergessen Sie einfache Chatbots! Agentic AI ist hier: Autonome KI, die selbstständig plant, lernt und komplexe Aufgaben für Sie löst. Erfahren Sie, wie KI-Agenten die Arbeitswelt und Ihren Alltag revolutionieren werden. Sind Sie bereit für die Zukunft der künstlichen Intelligenz?

1510, 2025

Wi-Fi 7 vs. Wi-Fi 6: Ein Quantensprung für Ihr Heimnetzwerk?

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Hardware, Homeoffice, Mac OS, Windows 10/11/12|Schlagwörter: |

Wi-Fi 7 ist da! Erfahre alles über die Vorteile gegenüber Wi-Fi 6: Extreme Geschwindigkeit, minimale Latenz & MLO. Wir klären, für wen sich der Umstieg jetzt lohnt und was du mit deinem Provider-Router tun kannst. Dein Guide für das WLAN der Zukunft.

1510, 2025

Die KI-Revolution am Arbeitsplatz: Welche Jobs sind in Zukunft wirklich gefährdet?

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, TruthGPT|Schlagwörter: , , |

Nimmt KI bald Ihren Job? 🤖 Die große Frage unserer Zeit! Unser Artikel analysiert, welche Berufe wirklich gefährdet sind und warum es nicht um Panik, sondern um Anpassung geht. Entdecken Sie jetzt die entscheidenden Skills für den Arbeitsmarkt der Zukunft! #KI #Arbeitsmarkt

1510, 2025

Microsoft 365 Copilot in der Praxis: Ihr Guide für den neuen Arbeitsalltag

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, Word|Schlagwörter: , , |

Was kann Microsoft 365 Copilot wirklich? 🤖 Wir zeigen praxisnah, wie der KI-Assistent Ihren Arbeitsalltag in Word, Excel & Teams revolutioniert. Vom leeren Blatt zur fertigen Präsi in Minuten! Der ultimative Praxis-Guide für den neuen Arbeitsalltag. #Copilot #Microsoft365 #KI

2209, 2025

Ordnerrücken in Microsoft Word erstellen – Schritt für Schritt-Anleitung

22nd, September, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Ordnerrücken DIN A4 in Microsoft Word erstellen. Perfekt für die Organisation im Büro oder Zuhause, hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Dokumente stilvoll und übersichtlich zu ordnen.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2025-11-15T17:20:42+01:0015th, November, 2025|Kategorien: Homeoffice, Hardware, Produkttests|Tags: , , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben