MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

   
Anzeige

KI-Schlagzeilen: LinkedIn nutzt Profildaten für KI-Training, neue Tools verändern Arbeitswelt

Montag 3. November 2025

Die Welt der künstlichen Intelligenz steht auch zu Beginn dieser Woche nicht still. Von der Art und Weise, wie soziale Netzwerke unsere Daten nutzen, bis hin zur konkreten Umwälzung von Arbeitsplätzen – die heutigen Nachrichten zeigen, wie tief KI bereits in unseren Alltag integriert ist.

Hier sind die wichtigsten KI-Neuigkeiten des Tages:

LinkedIn beginnt heute mit KI-Training durch Nutzerdaten

Das berufliche Netzwerk LinkedIn setzt seine Pläne um und nutzt ab heute, dem 3. November, die öffentlichen Profildaten seiner Mitglieder, um generative KI-Modelle zu trainieren.

Was passiert? Ähnlich wie bereits bei Meta (Facebook, Instagram) und eBay geschehen, beruft sich LinkedIn auf das „berechtigte Interesse“ als Rechtsgrundlage, um Daten wie Profilinformationen, verfasste Artikel und Kommentare für die Entwicklung seiner KI-Funktionen zu verwenden.

Was bedeutet das für Nutzer? LinkedIn bietet eine Widerspruchsmöglichkeit (Opt-out) in den Einstellungen an. Allerdings ist dieser Widerspruch nicht rückwirkend. Daten, die bereits für das Training verwendet wurden, können nicht mehr entfernt werden. Dieser Schritt zielt darauf ab, die KI-gesteuerten Funktionen auf der Plattform, wie das automatische Erstellen von Stellenbeschreibungen oder Profilzusammenfassungen, zu verbessern.

Neue KI-Tools: Talkmate und Canva rüsten auf

Auch im Bereich der Anwendungssoftware gibt es heute wichtige Neuerungen:

Talkmate startet Bildungs-KI: Das Unternehmen Talkmate hat heute einen neuen, KI-gesteuerten und mehrsprachigen Bildungsagenten für die chinesische Sprache vorgestellt. Dieses Tool soll den Sprach- und Kulturaustausch durch interaktive, KI-basierte Lernmethoden fördern.

Canva launcht „Creative OS“: Die beliebte Design-Plattform Canva hat ebenfalls neue KI-Funktionen und Werkzeuge unter dem Namen „Creative OS“ veröffentlicht. Diese sollen den kreativen Prozess für Nutzer weiter automatisieren und vereinfachen.

KI im Job: Der „Junior-Assistent“ wird digital

Wie sich die Arbeitswelt durch KI konkret verändert, zeigt ein aktueller Bericht des Spiegels. Eine Kommunikationsagentur ersetzt die Aufgaben einer Junior-Projektmanagerin – wie etwa Marktrecherchen und erste Analysen – inzwischen vollständig durch KI-Anwendungen.

Dieser Trend unterstreicht eine Entwicklung, die Experten bereits seit Längerem beobachten: KI übernimmt zunehmend Routine- und Analyseaufgaben, während sich die Anforderungen an menschliche Mitarbeiter in Richtung strategische Steuerung, Kreativität und finale Qualitätskontrolle (inklusive Faktenchecks) verschieben.

Anzeige

Die KI-Debatten der letzten Tage

Die heutigen Nachrichten fügen sich in ein größeres Bild der rasanten KI-Entwicklung ein, das in den letzten Tagen intensiv diskutiert wurde:

Kampf um KI-Fachkräfte: Der Arbeitsmarkt erlebt einen massiven Umbruch. Laut einer Analyse von Haufe (31. Oktober) dominieren KI-bezogene Rollen das Jobwachstum. Gefragt sind völlig neue Fähigkeiten wie Prompt Engineering (die Kunst, einer KI die richtigen Anweisungen zu geben) und AI Security (die Absicherung von KI-Systemen).

Die „KI-Blase“: Gleichzeitig wächst die Sorge vor einer Überhitzung des Marktes. Am Wochenende warnte eine Spiegel-Kolumne (2. November) vor einer möglichen finanziellen „KI-Blase“, ähnlich der Dotcom-Blase um die Jahrtausendwende. Ein Treiber dieser Sorge ist das Problem des „AI Slop“ – minderwertiger, KI-generierter Inhalt, der das Internet überflutet und ironischerweise zur Trainingsgrundlage für zukünftige, potenziell „dämlichere“ KI-Modelle werden könnte.

Regulierung und Jugendschutz: Als Reaktion auf Bedenken von Aufsichtsbehörden kündigte die populäre Chatbot-Plattform Character.ai (31. Oktober) an, Altersbeschränkungen und zeitliche Nutzungslimits für jugendliche Nutzer einzuführen.

Der 3. November 2025 zeigt die Spannung zwischen der rasanten Integration von KI in unseren Alltag und den wachsenden wirtschaftlichen sowie ethischen Fragen, die diese Technologie aufwirft, deutlich macht.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1710, 2025

IMAP vs. Lokale Ordner: Das Geheimnis Ihrer Outlook-Struktur und warum es wichtig ist

17th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Outlook, Word|Schlagwörter: , , |

Kennen Sie den Unterschied zwischen IMAP- und lokalen Ordnern in Outlook? Falsche Nutzung kann zu Datenverlust führen! Wir erklären einfach, was wohin gehört, wie Sie Ihr Postfach aufräumen und E-Mails sicher & langfristig archivieren.

1710, 2025

Der ultimative Effizienz-Boost: Wie Excel, Word und Outlook für Sie zusammenarbeiten

17th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, Windows 10/11/12, Word|Schlagwörter: , , , |

Schluss mit manuellem Kopieren! Lernen Sie, wie Sie Excel-Listen, Word-Vorlagen & Outlook verbinden, um personalisierte Serien-E-Mails automatisch zu versenden. Sparen Sie Zeit, vermeiden Sie Fehler und steigern Sie Ihre Effizienz. Hier geht's zur einfachen Anleitung!

1610, 2025

Der stille Traffic-Killer: Wie Googles KI-Suche Content Creatorn das Leben schwer macht

16th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Android / iOS, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, LLaMa, SEO, TruthGPT, WordPress|Schlagwörter: , |

Google liefert die Antwort, aber nicht mehr den Klick. Googles neue KI-Suche bedroht die Existenz von Content Creatorn, indem sie Traffic abfängt. Wir analysieren, warum das so gefährlich ist und welche Strategien jetzt noch helfen. Stirbt der organische Traffic? #SEO #KI

1610, 2025

Agentic AI: Der nächste Quantensprung der Künstlichen Intelligenz?

16th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: |

Vergessen Sie einfache Chatbots! Agentic AI ist hier: Autonome KI, die selbstständig plant, lernt und komplexe Aufgaben für Sie löst. Erfahren Sie, wie KI-Agenten die Arbeitswelt und Ihren Alltag revolutionieren werden. Sind Sie bereit für die Zukunft der künstlichen Intelligenz?

1510, 2025

Wi-Fi 7 vs. Wi-Fi 6: Ein Quantensprung für Ihr Heimnetzwerk?

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Hardware, Homeoffice, Mac OS, Windows 10/11/12|Schlagwörter: |

Wi-Fi 7 ist da! Erfahre alles über die Vorteile gegenüber Wi-Fi 6: Extreme Geschwindigkeit, minimale Latenz & MLO. Wir klären, für wen sich der Umstieg jetzt lohnt und was du mit deinem Provider-Router tun kannst. Dein Guide für das WLAN der Zukunft.

1510, 2025

Die KI-Revolution am Arbeitsplatz: Welche Jobs sind in Zukunft wirklich gefährdet?

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, TruthGPT|Schlagwörter: , , |

Nimmt KI bald Ihren Job? 🤖 Die große Frage unserer Zeit! Unser Artikel analysiert, welche Berufe wirklich gefährdet sind und warum es nicht um Panik, sondern um Anpassung geht. Entdecken Sie jetzt die entscheidenden Skills für den Arbeitsmarkt der Zukunft! #KI #Arbeitsmarkt

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Von |2025-11-03T09:36:04+01:003rd, November, 2025|Kategorien: Tägliche KI-News|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben