Karrierebooster 2026:
Diese Microsoft Office-Skills bringen dich weiter!
Ein neues Jahr steht vor der Tür – der perfekte Zeitpunkt, um die eigene Karriere in den Fokus zu rücken. Egal, ob du einen Jobwechsel planst oder dich in deiner aktuellen Position weiterentwickeln möchtest: Solide und aktuelle Microsoft Office-Kenntnisse sind oft der Schlüssel. Doch was genau ist 2026 gefragt? Wir zeigen dir, welche Skills wirklich zählen und wie du sie nachweist.

Mehr als nur Grundlagen: Die neuen Must-Haves
„Sicherer Umgang mit MS Office“ steht in fast jeder Stellenanzeige. Doch was bedeutet das heute konkret? Reines Abtippen in Word oder einfache Summen in Excel reichen längst nicht mehr.
Excel für Fortgeschrittene: Daten sind das neue Gold. Gefragt sind Fähigkeiten in Power Query zur automatisierten Datenaufbereitung und Pivot-Tabellen für schnelle Analysen. Wer hier fit ist, spart Stunden an manueller Arbeit – ein riesiger Pluspunkt für jeden Arbeitgeber.
KI-Kompetenz (Copilot): Die Integration von KI wie Microsoft 365 Copilot verändert die Büroarbeit. Zu wissen, wie man KI effizient für Zusammenfassungen, E-Mail-Entwürfe oder Datenanalysen nutzt (und wo die Grenzen liegen!), wird schnell zur unverzichtbaren Kernkompetenz.
Kollaboration mit Teams & Loop: Modernes Arbeiten ist Teamarbeit. Es geht nicht mehr nur um Videocalls, sondern um die effektive Nutzung von Teams-Kanälen, gemeinsames Arbeiten an Dokumenten in Echtzeit und die Organisation von Informationen mit Microsoft Loop-Komponenten.
Zertifizierungen: Dein Können schwarz auf weiß
Ein Lebenslauf kann viel behaupten. Zertifikate beweisen es.
Microsoft Office Specialist (MOS): Der Klassiker. Diese offiziellen Zertifikate von Microsoft sind weltweit anerkannt und bestätigen deine Expertise in spezifischen Programmen wie Excel (Associate oder Expert Level).
LinkedIn Learning & Co.: Auch Abschlusszertifikate von renommierten Online-Plattformen können deinen Lebenslauf aufwerten, besonders wenn sie aktuelle Themen wie „KI im Office-Alltag“ abdecken.
Tipps für deinen Lebenslauf
Sei konkret: Statt nur „MS Office Kenntnisse“ zu schreiben, nenne Details: „Fortgeschrittene Excel-Kenntnisse (SVerweis, Pivot, Power Query)“ oder „Erfahren in hybrider Zusammenarbeit mit MS Teams“.
Zeige Aktualität: Erwähne, wenn du dich mit den neuesten Versionen oder Features (wie Copilot) auskennst. Das signalisiert Lernbereitschaft und Modernität.
Investiere jetzt in deine digitalen Fähigkeiten. Es ist eine Investition, die sich 2026 garantiert auszahlen wird!
Beliebte Beiträge
Das Geschäft mit Ihrer Inbox: Wer E-Mail-Adressen kauft, verkauft und was sie kosten
Ihre E-Mail-Adresse ist eine wertvolle Währung. Hacker verkaufen sie im Dark Web, Marketer zahlen für verifizierte Kontakte. Dieser Artikel beleuchtet die Mechanismen des Handels, nennt konkrete Preise pro Datensatz und liefert Tipps, wie Sie verhindern, dass Ihre Daten zur Ware werden.
KI in Hollywood: Die stille Revolution der Traumfabrik
KI in Hollywood ist mehr als nur De-Aging und VFX. Sie analysiert Drehbücher, optimiert Marketing und war zentraler Punkt der WGA- & SAG-AFTRA-Streiks. Erfahren Sie, wie KI die Traumfabrik revolutioniert – zwischen Effizienz, neuer Kreativität und der Sorge um Arbeitsplätze.
Das Herzstück der KI-Regulierung: Was ist das neue „AI-Büro“ der EU?
Das neue EU AI-Büro (Europäisches KI-Büro) ist die zentrale Behörde zur Durchsetzung und Überwachung des AI Act. Es reguliert Hochrisiko-KI und Allzweck-KI-Modelle (GPAI), koordiniert die EU-Staaten und fördert vertrauenswürdige KI-Innovationen in Europa.
Das E-Rezept ist da: Wie es funktioniert und wo Ihre Daten sicher gespeichert sind
Wie funktioniert das E-Rezept? Lösen Sie es einfach per Gesundheitskarte (eGK) oder App ein. Erfahren Sie, wo Ihre Medikamenten-Daten gespeichert werden: Nicht auf der Karte, sondern hochsicher und verschlüsselt im E-Rezept-Fachdienst der Telematikinfrastruktur (TI).
Mehr als nur ein Passwort: Warum die 2-Faktor-Authentifizierung heute Pflicht ist
Warum ist 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) heute Pflicht? Weil Passwörter durch Datenlecks & Phishing ständig gestohlen werden. 2FA ist die zweite, entscheidende Barriere (z.B. per App), die Angreifer stoppt – selbst wenn sie Ihr Passwort kennen. Schützen Sie sich jetzt!
Vorsicht, Phishing: Ihr PayPal-Konto wurde eingeschränkt
Vorsicht vor der E-Mail "Ihr PayPal Konto wurde eingeschränkt". Kriminelle wollen mit dieser Phishing-Masche Ihre Login-Daten und Ihr Geld stehlen. Sie bauen Druck auf, damit Sie auf gefälschte Links klicken. Wir zeigen, wie Sie den Betrug sofort erkennen und was zu tun ist.






















