MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Karriere-Killer: Diese 7 Sätze sollten Sie niemals zu Ihrem Chef sagen

Haben Sie schon einmal etwas im Büro gesagt und es in der Sekunde bereut, in der es Ihren Mund verließ? Wir alle kennen diesen Moment. Doch während kleine Ausrutscher oft verziehen werden, gibt es bestimmte Sätze, die Ihre Professionalität sofort untergraben und Ihrer Karriere nachhaltig schaden können.

Worte haben Macht – besonders im Gespräch mit Vorgesetzten. Oft ist es gar nicht die Absicht, die zählt, sondern wie die Botschaft ankommt. Hier sind die sieben gefährlichsten Sätze im Berufsleben und wie Sie es besser formulieren.

Karriere-Killer

Themenübersicht

Anzeige

Diese 7 Sätze sollten Sie sich bei Ihrem Chef besser verkneifen!

1. „Das steht nicht in meiner Stellenbeschreibung.“

Dieser Satz ist der schnellste Weg, um als unflexibel und wenig engagiert abgestempelt zu werden. Chefs suchen nach Problemlösern, nicht nach Dienst-nach-Vorschrift-Mentalität. Selbst wenn die Aufgabe wirklich neu ist, klingt dieser Satz nach Verweigerung.

Besser sagen Sie:

  • „Ich übernehme das gerne. Da dies meine aktuellen Projekte prioritätstechnisch verschiebt: Können wir kurz besprechen, was ich dafür zurückstellen soll?“

2. „Das haben wir schon immer so gemacht.“

Innovation ist der Motor jedes Unternehmens. Dieser Satz signalisiert Stillstand, Angst vor Veränderung und mangelnde Kreativität. Er lässt Sie wirken, als seien Sie in der Vergangenheit steckengeblieben.

Besser sagen Sie:

  • „Das ist ein interessanter Ansatz. Lassen Sie uns schauen, wie wir das mit unseren bisherigen Prozessen verbinden können, um das beste Ergebnis zu erzielen.“

3. „Ich versuche es.“

„Versuchen“ impliziert die Möglichkeit des Scheiterns. Es klingt unsicher und unverbindlich. Wenn es hart auf hart kommt, wollen Vorgesetzte Verlässlichkeit, keine vagen Versuche. Wie Yoda schon sagte: „Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.“

Besser sagen Sie:

  • „Ich kümmere mich darum und melde mich bis [Zeitpunkt] mit einem Update.“

4. „Das ist nicht mein Fehler.“

Niemand mag Fingerzeige. Selbst wenn es stimmt, wirkt dieser Satz defensiv und kindisch. Im Berufsleben geht es nicht um Schuld, sondern um Lösungen. Wer sofort die Verantwortung von sich weist, wirkt nicht teamfähig.

Besser sagen Sie:

  • „Lassen Sie uns analysieren, was schiefgelaufen ist, damit wir sicherstellen können, dass das in Zukunft nicht mehr passiert.“

5. „Ich kann nicht mit [Kollege X] zusammenarbeiten.“

Dieser Satz lässt Sie – und nicht den Kollegen – schwierig erscheinen. Er zeigt, dass Sie persönliche Differenzen nicht professionell überbrücken können. Vorgesetzte erwarten, dass Sie mit unterschiedlichen Persönlichkeiten klarkommen, ohne dass sie als Streitschlichter fungieren müssen.

Besser sagen Sie:

  • „Ich habe das Gefühl, dass unsere Arbeitsstile bei diesem Projekt kollidieren. Ich würde gerne vorschlagen, die Aufgabenbereiche klarer zu trennen, um effizienter zu sein.“
Anzeige

6. „Ich habe keine Zeit.“ / „Ich bin zu beschäftigt.“

Warum das ein Fehler ist: Jeder ist beschäftigt. Dieser Satz klingt oft nach schlechtem Zeitmanagement oder schlichtweg nach Desinteresse. Wenn Sie Ihren Chef abblocken, blockieren Sie vielleicht Ihre nächste Beförderung.

Besser sagen Sie:

  • „Ich würde gerne helfen, aber mein Kalender ist momentan voll mit [Projekt A]. Soll ich dieses neue Thema priorisieren?“

7. „Ich nehme an, das ist unmöglich.“

Pessimismus ist ansteckend – und unerwünscht. Wenn Sie eine Idee sofort abschießen, ohne sie geprüft zu haben, wirken Sie wie ein Blockierer. Chefs schätzen Mitarbeiter, die nach Wegen suchen, das Unmögliche möglich zu machen (oder zumindest eine gute Alternative finden).

Besser sagen Sie:

  • „Das wird eine Herausforderung unter den aktuellen Bedingungen. Lassen Sie mich prüfen, welche Ressourcen wir bräuchten, um das doch noch realisieren zu können.“

Fazit: Diplomatie ist der Schlüssel zum Aufstieg

Es geht nicht darum, zu allem „Ja und Amen“ zu sagen oder sich auszubeuten. Es geht um Framing. Die Art und Weise, wie Sie Grenzen setzen, Probleme ansprechen oder Feedback geben, entscheidet darüber, ob Sie als lösungsorientierter Profi oder als Nörgler wahrgenommen werden.

Achten Sie in der kommenden Woche einmal bewusst auf Ihre Wortwahl – kleine Änderungen können eine große Wirkung auf Ihr Ansehen im Unternehmen haben.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1411, 2025

10 Anzeichen, dass es Zeit für einen neuen Job ist!

14th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Karriere|Schlagwörter: , |

Unzufrieden im Job? Dieser Artikel zeigt 10 deutliche Anzeichen, dass ein Jobwechsel nötig sein könnte. Wenn der Sonntagsblues chronisch wird, Sie nichts mehr lernen oder die Wertschätzung fehlt, ist es Zeit, ehrlich zu sich zu sein. Ein Leitfaden für Ihre Karriere-Entscheidung.

1411, 2025

Gehaltsverhandlung: 5 Sätze, mit denen Sie bis zu 15% mehr bekommen

14th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Karriere|Schlagwörter: , |

Sie wollen 15% mehr Gehalt? Eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung hängt von der Vorbereitung und den richtigen Worten ab. Wir zeigen 5 Sätze, die Sie nutzen müssen – vom Setzen des Ankers bis zur Reaktion auf ein "Nein". So argumentieren Sie überzeugend.

1411, 2025

Die besten Live-Übersetzer-Earbuds im Check

14th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Hardware, Künstliche Intelligenz, Produkttests|Schlagwörter: , |

Schluss mit Sprachbarrieren! Moderne Earbuds wie Google Pixel Buds & Timekettle übersetzen Gespräche live. Wir zeigen die besten Modelle, erklären die KI-Technik, nennen die Kosten und zeigen, wo die Technologie noch an ihre Grenzen stößt.

1411, 2025

So sieht das wirklich perfekte Homeoffice-Setup für 2026 aus

14th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Hardware, Homeoffice, Karriere|Schlagwörter: , , |

Ihr Homeoffice ist veraltet? Steigern Sie 2026 Produktivität & Gesundheit. Unser Guide zeigt das perfekte Setup: von ergonomischen Stühlen und 4K-Webcams bis zu Mesh-WLAN und Kabelmanagement. So investieren Sie in Ihre Karriere.

1411, 2025

Internet, Telefon & TV: Die besten Komplettpakete

14th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Produkttests|Schlagwörter: |

Internet, TV & Telefon aus einer Hand? Wir vergleichen die Komplettpakete von Telekom, Vodafone, O2 & 1&1. Wer punktet bei Speed, TV-Komfort (MagentaTV vs. GigaTV) und Preis? So finden Sie das beste Triple-Play-Angebot für Ihre Adresse.

1311, 2025

Wie wir alle Google zu unserem Monopolisten gemacht haben

13th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, Software|Schlagwörter: , , , |

Googles Monopol ist hausgemacht – von uns. Wir wählten die überlegene Suche, "gratis" Dienste wie Gmail & Maps und ignorierten die Konkurrenz. Im Tausch für Bequemlichkeit gaben wir unsere Daten und schufen den Monopolisten selbst.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2025-11-16T18:00:58+01:0016th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Karriere|Tags: |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben