MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Transparenz: Um diesen Blog kostenlos anbieten zu können, nutzen wir Affiliate-Links. Klickst du darauf und kaufst etwas, bekommen wir eine kleine Vergütung. Der Preis bleibt für dich gleich. Win-Win!

Googles Albtraum: Perplexity wird zur Shopping-Maschine

Datum: 28. November 2025 Kategorie: Tech-News / E-Commerce

Perplexity AI hat im November 2025 den wohl aggressivsten Schritt seiner Unternehmensgeschichte vollzogen und eine klare Kampfansage an den Silicon-Valley-Riesen Google gesendet. Mit dem Launch der neuen Plattform „Perplexity Shopping“ wandelt sich das Unternehmen von einer reinen Antwortmaschine zu einer handfesten E-Commerce-Lösung. Das Kernstück dieser Strategie: Ein nahtloses Einkaufserlebnis, das den Nutzer nicht mehr auf Drittseiten weiterleitet, sondern den Kaufabschluss direkt im Chat ermöglicht.

In diesem Artikel wollen wir die aktuellen Entwicklungen bei Perplexity näher betrachten.

perplexity shopping

Themenübersicht

Anzeige

Der Wandel zur „Action Engine“

Lange Zeit war das Geschäftsmodell von Suchmaschinen das Weiterleiten von Traffic (Links). Perplexity bricht nun radikal mit diesem Paradigma. Das Ziel ist es, die Reibung im Online-Handel auf null zu reduzieren. Statt durch SEO-optimierte Blogs zu scrollen oder sich durch verschiedene Check-out-Prozesse zu klicken, übernimmt die KI diese Arbeit. Der Nutzer fragt nicht mehr nur nach Informationen, er lässt die KI handeln.

Das Kern-Feature: „Buy with Pro“

Die wichtigste Neuerung ist die Funktion „Buy with Pro“ (in den USA bereits ausgerollt, international im Rollout). Durch eine tiefe technische Partnerschaft mit PayPal sowie Integrationen mit Shopsystemen wie Shopify ermöglicht Perplexity den „One-Click-Checkout“ direkt in der Suchoberfläche.

Der Prozess ist radikal vereinfacht:

  • Recherche: Der Nutzer fragt z.B.: „Was ist die beste Espresso-Maschine für kleine Küchen unter 500€?“
  • Visualisierung: Statt Textblöcken generiert Perplexity interaktive Produktkarten mit Bildern, Preisen und aggregierten Reviews.
  • Kauf: Bei unterstützten Händlern erscheint der „Buy with Pro“-Button.
  • Abwicklung: Da Zahlungsdaten und Lieferadresse im Perplexity-Profil hinterlegt sind, wird die Bestellung im Hintergrund durch die KI platziert. Der Nutzer verlässt die Perplexity-Oberfläche zu keinem Zeitpunkt.

„Snap to Shop“ und visuelle Suche

Ergänzend zur Textsuche hat Perplexity seine visuellen Fähigkeiten massiv ausgebaut. Mit dem Feature „Snap to Shop“ können Nutzer ein Foto eines Produkts in der echten Welt machen. Die KI identifiziert das Objekt nicht nur, sondern sucht sofort nach dem günstigsten verfügbaren Angebot im Netzwerk und bietet den Sofortkauf an.

Warum das für Google gefährlich ist

Perplexity positioniert sich genau in der lukrativsten Nische des Internets: Der produktspezifischen Suche (kommerzielle Intent-Anfragen).

  • Verlust von Ad-Revenue: Wenn Nutzer direkt in der KI kaufen, entfallen die Klicks auf Google Shopping Ads und gesponserte Links – Googles Haupteinnahmequelle.
  • Neutrale Beratung: Im Gegensatz zu Amazon, das oft Eigenmarken und gesponserte Produkte priorisiert, bietet Perplexity eine neutralere „Pro & Contra“-Analyse basierend auf echten Nutzerreviews (z.B. aus Reddit).
Anzeige

Quellen

Die Informationen basieren auf den offiziellen Ankündigungen und Berichterstattungen von November 2025:

  • Perplexity Official Blog: „Introducing Perplexity Shopping“ (Nov 2025)
  • TechCrunch: „Perplexity partners with PayPal to launch one-click checkout“
  • The Verge: „Perplexity is becoming a store: What the new AI shopping features mean for the web.“
  • Bildmaterial: Google Banana Pro

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Transparenz: Um diesen Blog kostenlos anbieten zu können, nutzen wir Affiliate-Links. Klickst du darauf und kaufst etwas, bekommen wir eine kleine Vergütung. Der Preis bleibt für dich gleich. Win-Win!
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1811, 2025

Nvidia vor dem Showdown: Insider verkaufen – Platzt jetzt die KI-Blase?

18th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

Nvidia vor den Schicksals-Zahlen: Insider wie Peter Thiel verkaufen massiv Aktien. Ist der KI-Hype vorbei oder bietet der Dip Chancen? Aktuelle Analyse.

1811, 2025

Der Temu-Effekt: Wie Glücksräder & Billig-Deals uns süchtig machen

18th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Temu & Shein sind mehr als Shops – sie sind Casinos. Sie nutzen 'Gamification' (Glücksräder, Countdowns) und App-Zwang (Push-Nachrichten), um Ihr Gehirn zu kapern. Verstehen Sie die Psychologie, die Sie zum Impulskauf zwingt, und lernen Sie, wie Sie widerstehen.

1811, 2025

Buy-Now-Pay-Later- Wenn Bequemlichkeit zur Falle wird

18th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

"Buy Now, Pay Later" (BNPL) lockt mit bequemen Raten, wird aber schnell zur Schuldenfalle. Erfahren Sie, welche Risiken (Mahngebühren, SCHUFA) drohen und wie Sie Klarna, PayPal & Co. verantwortungsvoll nutzen, ohne den Überblick zu verlieren.

1811, 2025

Warum der Black Friday so viele Menschen in die Schulden treibt

18th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Der Black Friday lockt mit Top-Deals, doch der Konsumrausch führt viele in die Schulden. Aggressives Marketing (FOMO) und "Buy Now, Pay Later"-Dienste (BNPL) senken die Hemmschwelle. Lesen Sie, wie Sie die psychologischen Fallen erkennen und finanziell sicher bleiben.

1711, 2025

Die Copilot-Revolution: Warum Sie Excel jetzt neu lernen

17th, November, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, Excel, Homeoffice, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Excel ist tot? Falsch. Mit Copilot erlebt das Tool eine Wiedergeburt. Statt komplexe Formeln zu lernen, analysieren Nutzer Daten jetzt per Spracheingabe. Diese KI-Revolution demokratisiert die Datenanalyse, verschiebt den Fokus vom "Wie" zum "Was" und macht Excel mächtiger denn je.

1711, 2025

Video 2026: Warum Sie bald aufhören werden, selbst zu filmen.

17th, November, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, E-Commerce / Finanzen, Streaming|Schlagwörter: , , |

Content-Marketing 2026: Marketer filmen nicht mehr selbst. KI-Tools erstellen Videos schneller, günstiger & hyper-personalisiert. Erfahren Sie, warum die Zukunft der Video-Strategie in der KI-Synthese liegt und der Mensch zum Regisseur wird.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2025-11-28T07:13:45+01:0028th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz|Tags: , , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben