Googles Albtraum: Perplexity wird zur Shopping-Maschine
Datum: 28. November 2025 Kategorie: Tech-News / E-Commerce
Perplexity AI hat im November 2025 den wohl aggressivsten Schritt seiner Unternehmensgeschichte vollzogen und eine klare Kampfansage an den Silicon-Valley-Riesen Google gesendet. Mit dem Launch der neuen Plattform „Perplexity Shopping“ wandelt sich das Unternehmen von einer reinen Antwortmaschine zu einer handfesten E-Commerce-Lösung. Das Kernstück dieser Strategie: Ein nahtloses Einkaufserlebnis, das den Nutzer nicht mehr auf Drittseiten weiterleitet, sondern den Kaufabschluss direkt im Chat ermöglicht.
In diesem Artikel wollen wir die aktuellen Entwicklungen bei Perplexity näher betrachten.

Der Wandel zur „Action Engine“
„Snap to Shop“ und visuelle Suche
Ergänzend zur Textsuche hat Perplexity seine visuellen Fähigkeiten massiv ausgebaut. Mit dem Feature „Snap to Shop“ können Nutzer ein Foto eines Produkts in der echten Welt machen. Die KI identifiziert das Objekt nicht nur, sondern sucht sofort nach dem günstigsten verfügbaren Angebot im Netzwerk und bietet den Sofortkauf an.
Warum das für Google gefährlich ist
Perplexity positioniert sich genau in der lukrativsten Nische des Internets: Der produktspezifischen Suche (kommerzielle Intent-Anfragen).
- Verlust von Ad-Revenue: Wenn Nutzer direkt in der KI kaufen, entfallen die Klicks auf Google Shopping Ads und gesponserte Links – Googles Haupteinnahmequelle.
- Neutrale Beratung: Im Gegensatz zu Amazon, das oft Eigenmarken und gesponserte Produkte priorisiert, bietet Perplexity eine neutralere „Pro & Contra“-Analyse basierend auf echten Nutzerreviews (z.B. aus Reddit).
Quellen
Die Informationen basieren auf den offiziellen Ankündigungen und Berichterstattungen von November 2025:
- Perplexity Official Blog: „Introducing Perplexity Shopping“ (Nov 2025)
- TechCrunch: „Perplexity partners with PayPal to launch one-click checkout“
- The Verge: „Perplexity is becoming a store: What the new AI shopping features mean for the web.“
- Bildmaterial: Google Banana Pro
Beliebte Beiträge
Googles Albtraum: Perplexity wird zur Shopping-Maschine
Klassische Online-Shops waren gestern. Mit der PayPal-Integration verwandelt Perplexity die KI-Suche in eine Verkaufsmaschine. Warum der direkte Einkauf im Chat ("Buy with Pro") Google und Amazon jetzt massiv unter Druck setzt.
Die Tablet-Könige: Die besten Allrounder im Vergleich
Das perfekte Tablet für Weihnachten 2025: Der Vergleich der Top 5 Allrounder. Ob iPad Air (M3), Galaxy Tab S10+ oder Surface Pro – wir zeigen alle Vor- und Nachteile. Inklusive detaillierter Tabelle zu Akkulaufzeit, Specs und Preisen. Finde jetzt deinen Favoriten!
Bitcoin & Co.: Technologie, Kurs-Mechaniken und der Markt jenseits der Nummer Eins
Bitcoin ist 2025 kein Spielgeld mehr. Wir blicken unter die Haube der Blockchain, erklären den Einfluss von ETFs auf den Kurs und zeigen Alternativen wie Ethereum. Plus: Der große Guide für Einsteiger – vom ersten ETF-Sparplan bis zur sicheren Wallet-Verwahrung.
Wie J.P. Morgan mit KI die Wall Street automatisiert
J.P. Morgan startet die größte KI-Offensive der Wall Street. Mit der „LLM Suite“ erhalten 60.000 Mitarbeiter einen digitalen Research-Analysten. Das Ziel: Schluss mit „Monkey Work“ und Excel-Sklaventum. Erfahren Sie, wie die Bank Sicherheit und maximale Effizienz kombiniert.
Warum dein Excel-Kurs Zeitverschwendung ist – was du wirklich lernen solltest!
Hand aufs Herz: Wann hast du zuletzt eine komplexe Excel-Formel ohne Googeln getippt? Eben. KI schreibt heute den Code für dich. Erfahre, warum klassische Excel-Trainings veraltet sind und welche 3 modernen Skills deinen Marktwert im Büro jetzt massiv steigern.
Warum Laptops ohne NPU bald Geschichte sind
Vergessen Sie GHz: Der wichtigste Chip in Ihrem nächsten Laptop ist die NPU. Ohne sie fehlen bald wichtige Funktionen. Wir zeigen, warum der „AI PC“ den klassischen Computer ablöst und welche Geräte mit Snapdragon, Intel Lunar Lake und Apple M4 jetzt den Ton angeben.





















