MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Gehaltsverhandlung führen: 5 Sätze, die du niemals sagen darfst

Das jährliche Mitarbeitergespräch steht an. Dein Puls steigt. Du weißt, du hast gute Arbeit geleistet, aber wie verkaufst du das? Eine Gehaltsverhandlung ist ein Verkaufsgespräch, bei dem DU das Produkt bist. Leider scheitern viele Angestellte nicht an fehlender Leistung, sondern an falscher Rhetorik. Ein einziger unbedachter Satz kann dich in eine schwache Verhandlungsposition bringen.

Hier sind die 5 absoluten No-Gos und die besseren Alternativen.

gehaltsverhandlung-fuehren-5-saetze-die-du-niemals-sagen-darfst

Themenübersicht

Anzeige

Vermeide diese 5 Sätze in deiner nächsten Gehaltsverhandlung!

Der Bedürftigkeits-Fehler

Falsch: „Meine Miete ist gestiegen / Ich baue gerade ein Haus, deshalb brauche ich mehr Geld.“

Warum? Dein Privatleben ist für das Unternehmensbudget irrelevant. Es klingt unprofessionell und bittstellerisch.

Besser: Argumentiere mit deinem Marktwert. „Ich habe im letzten Jahr meine Ziele übertroffen und Verantwortung für Projekt X übernommen. Mein Marktwert für diese Seniorität liegt aktuell bei…“

Der Vergleichs-Fehler

Falsch: „Aber der Kollege Müller verdient auch mehr als ich!“

Warum? Das wirkt neidisch und kindisch („Der hat aber mehr Eis bekommen!“). Zudem kennst du Müllers genaue Aufgaben oder Zielvereinbarungen vielleicht gar nicht.

Besser: Bleib bei dir. „Meine Leistungen im Bereich Y haben dazu geführt, dass wir Z eingespart haben. Dieser Mehrwert rechtfertigt eine Anpassung.“

Die leere Drohung

Falsch: „Wenn ich nicht 10% mehr bekomme, muss ich mich woanders umsehen.“

Warum? Erpressung zerstört Vertrauen. Wenn der Chef „Nein“ sagt, hast du dein Gesicht verloren oder musst kündigen, obwohl du vielleicht gar nichts Neues hast.

Besser: „Ich arbeite sehr gerne hier. Allerdings erhalte ich Anfragen von Headhuntern, die Gehaltsspannen von X bis Y bieten. Ich möchte aber lieber hier wachsen – wie kommen wir da zusammen?“

Die Tiefstapelei

Falsch: „Ich mache ja nur meinen Job / Ich wollte mal hören, ob vielleicht was möglich wäre…“

Warum? Der Konjunktiv ist der Feind des Erfolgs. Wer klein macht, bekommt klein.

Besser: „Lassen Sie uns über meine Erfolge sprechen. Ich habe…“ (Führe ein „Brag Document“ / Erfolgsjournal über das ganze Jahr!).

Anzeige

Die „Ja, aber“-Falle (Vorbereitung fehlt)

Falsch: „Haben wir nicht letztes Jahr schon darüber gesprochen?“

Warum? Zeigt, dass du nicht vorbereitet bist und keine Ergebnisse dokumentiert hast.

Besser: „Wie vor 6 Monaten vereinbart, habe ich Ziel A und B erreicht. Das ist die Basis für unseren heutigen Termin.“

Profi-Tipp: Was, wenn kein Budget da ist? Manchmal sind die Kassen wirklich leer. Verhandle dann über Benefits („Netto-Optimierung“):

  • Mehr Home-Office Tage
  • Tankgutscheine / Mobilitätsbudget
  • Bezahlte Weiterbildungen
  • Mehr Urlaubstage

Fazit: Bereite dich mit harten Fakten vor. Emotionen gehören nicht an den Verhandlungstisch. Wer seinen Wert kennt, kann ihn auch selbstbewusst fordern!

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1011, 2025

New Work & Moderne Karriere: Warum die Karriereleiter ausgedient hat

10th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Karriere|Schlagwörter: , |

Die klassische Karriereleiter hat ausgedient. New Work fordert ein neues Denken: Skills statt Titel, Netzwerk statt Hierarchie. Erfahre, warum das "Karriere-Klettergerüst" deine neue Realität ist und wie du dich mit 4 konkreten Schritten zukunftssicher aufstellst.

911, 2025

Die Homeoffice-Falle: Warum unsichtbare Arbeit deine Beförderung gefährdet

9th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Karriere|Schlagwörter: , |

Produktiv im Homeoffice, doch befördert wird der Kollege im Büro? Willkommen in der Homeoffice-Falle. "Proximity Bias" lässt deine Leistung oft unsichtbar werden. Lerne 4 Strategien, wie du auch remote sichtbar bleibst und deine Karriere sicherst – ganz ohne Wichtigtuerei.

911, 2025

Microsoft Loop in Teams: Die Revolution deiner Notizen?

9th, November, 2025|Kategorien: Microsoft Office, Excel, Office 365, Outlook, PowerPoint, Software, Teams, Word|Schlagwörter: , , |

Was sind eigentlich diese Loop-Komponenten in Microsoft Teams? Wir zeigen dir, wie du mit den "lebendigen Mini-Dokumenten" deine Teamarbeit beschleunigst. Von dynamischen Agenden bis zu gemeinsamen Checklisten in Echtzeit – entdecke praktische Anwendungsfälle für deinen Alltag

911, 2025

Karrierebooster 2026: Diese Microsoft Office-Skills bringen dich weiter!

9th, November, 2025|Kategorien: Microsoft Office, Excel, Office 365, Outlook, PowerPoint, Software, Teams, Word|Schlagwörter: , |

Ein neues Jahr, neue Karrierechancen! Doch welche Office-Kenntnisse sind 2026 wirklich gefragt? "Sicherer Umgang" reicht nicht mehr. Wir zeigen dir die Must-Haves von heute – wie fortgeschrittenes Excel, KI-Nutzung im Büro und relevante Zertifizierungen für deinen Lebenslauf.

911, 2025

Microsoft Power Platform: Die Low-Code Revolution für jedes Unternehmen

9th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz, Microsoft Office, Software|Schlagwörter: , |

Die Power Platform demokratisiert die IT! Fachabteilungen können ohne Programmierkenntnisse Daten analysieren (Power BI), Apps bauen (Power Apps), Prozesse automatisieren (Power Automate) und Chatbots erstellen (Copilot Studio). Ein Deep Dive in die Low-Code-Zukunft Ihres Unternehmens.

811, 2025

Das Geschäft mit Ihrer Inbox: Wer E-Mail-Adressen kauft, verkauft und was sie kosten

8th, November, 2025|Kategorien: Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Ihre E-Mail-Adresse ist eine wertvolle Währung. Hacker verkaufen sie im Dark Web, Marketer zahlen für verifizierte Kontakte. Dieser Artikel beleuchtet die Mechanismen des Handels, nennt konkrete Preise pro Datensatz und liefert Tipps, wie Sie verhindern, dass Ihre Daten zur Ware werden.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2025-11-19T09:35:36+01:0019th, November, 2025|Kategorien: Karriere, E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben