MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Fake Shops im Internet erkennen und sich schützen

Der Online Handel wächst seit Jahren unaufhörlich weiter, und macht schon lange nicht mehr vor Landesgrenzen halt. So lassen sich bequem von daheim aus Waren aus aller Welt einkaufen, und bis vor die Haustür liefern lassen. Nur was passiert wenn die Ware nie ankommt, und man stattdessen einen unerfreulichen Brief vom Zoll bekommt, weil Ware nachversteuert werden muss, oder aus anderen Gründen eingezogen wurde.

Oder aber von dem vermeintlich vertrauenswürdigen Händler wird niemals Ware verschickt. Dann ist der Ärger groß, und die Chancen doch noch zu seinem Recht zu kommen eher gering. Wir klären in diesem Artikel, auf welche Merkmale Sie bei Online Shops achten sollten.

So schuetzen Sie sich vor Fake Shops im Internet

Themenübersicht

Anzeige

Fake Shops im Internet erkennen und sich schützen

Der Online Handel wächst seit Jahren unaufhörlich weiter, und macht schon lange nicht mehr vor Landesgrenzen halt. So lassen sich bequem von daheim aus Waren aus aller Welt einkaufen, und bis vor die Haustür liefern lassen. Nur was passiert wenn die Ware nie ankommt, und man stattdessen einen unerfreulichen Brief vom Zoll bekommt, weil Ware nachversteuert werden muss, oder aus anderen Gründen eingezogen wurde.

Oder aber von dem vermeintlich vertrauenswürdigen Händler wird niemals Ware verschickt. Dann ist der Ärger groß, und die Chancen doch noch zu seinem Recht zu kommen eher gering. Wir klären in diesem Artikel, auf welche Merkmale Sie bei Online Shops achten sollten.

So schuetzen Sie sich vor Fake Shops im Internet

Themenübersicht

Anzeige

1. Auf Sicherheitsmerkmale bekannter Shops achten

1. Auf Sicherheitsmerkmale bekannter Shops achten

Wenn Sie nach einem bestimmten Produkt suchen, dann gehen Sie entweder direkt über die Adresszeile Ihres Browsers und geben dort die URL ein (Was der sicherste Weg ist), oder aber Sie begeben sich über eine der bekannten Suchmaschinen auf die Suche nach dem besten Preis. In der Regel haben Fake Shops ein eher schlechtes Ranking bei Suchmaschinen, so das Sie schon ziemlich weit in der Ergebnisliste nach unten gehen müssen, um direkt auf diese Seiten zu treffen. Allerdings gibt es unzählige Affiliate Seiten die mit Produkttests Nutzer anlocken.

Das man dann darauf klickt ist durchaus nachvollziehbar, wenn man neben dem besten Preis auch noch einen mehr oder weniger ausführlichen Produkttest mitgeliefert bekommt. Nur ist es leider häufig so, das hier bereits der erste Schritt ins Ungewisse beginnt. Denn immer öfter sitzen die Betreiber solcher Seiten nicht mal in der EU, tarnen sich aber mit der hiesigen Sprache. Die Produkttests die Sie dort vorfinden sind sehr oft von wirklich vertrauenswürdigen Portalen geklaut, um Seriösität vorzugaukeln. Und die Links mit denen Sie zum Produkt kommen verweisen dann zwar auf einen bekannten Online Shop, der aber wiederrum gefälscht wurde.

  • URL´s mit vertrauenswürdigem Inhalt beginnen immer mit https:// und bieten somit eine verschlüsselte Übertragung an.
  • Achten Sie darauf das die URL immer mit dem eigentlichen Domainnamen der Webseite beginnt (Bsp.: https://amazon.de = SICHER / http://shop.amazon.de = FAKE)
  • Achten Sie auf die Rechtschreibung der Seite (Die bekannten Shops sind in der Regel alle fehlerfrei übersetzt)
  • Bei den geringsten Unsicherheiten verlassen Sie die Seite wieder, und gehen nochmal direkt über die Eingabe der URL in der Adresszeile auf die Seite

Manchmal sind es wirklich nur Kleinigkeiten die sich von der Original URL unterscheiden. So könnte es z.B. auch https://amason.de heißen. Da stimmt auf den ersten Blick scheinbar alles. Denn man hat sich hier ein SSL Zertifikat geleistet, und nur einen einzigen Buchstaben ausgetauscht. Das fällt beim zügigen Surfen nicht auf.

Wie Sie sehen steckt der Teufel manchmal wirklich im Detail. Am besten geben Sie entweder die URL direkt über die Adresszeile Ihres Browsers ein, oder legen diese als Lesezeichen fest.

Wenn Sie nach einem bestimmten Produkt suchen, dann gehen Sie entweder direkt über die Adresszeile Ihres Browsers und geben dort die URL ein (Was der sicherste Weg ist), oder aber Sie begeben sich über eine der bekannten Suchmaschinen auf die Suche nach dem besten Preis. In der Regel haben Fake Shops ein eher schlechtes Ranking bei Suchmaschinen, so das Sie schon ziemlich weit in der Ergebnisliste nach unten gehen müssen, um direkt auf diese Seiten zu treffen. Allerdings gibt es unzählige Affiliate Seiten die mit Produkttests Nutzer anlocken.

Das man dann darauf klickt ist durchaus nachvollziehbar, wenn man neben dem besten Preis auch noch einen mehr oder weniger ausführlichen Produkttest mitgeliefert bekommt. Nur ist es leider häufig so, das hier bereits der erste Schritt ins Ungewisse beginnt. Denn immer öfter sitzen die Betreiber solcher Seiten nicht mal in der EU, tarnen sich aber mit der hiesigen Sprache. Die Produkttests die Sie dort vorfinden sind sehr oft von wirklich vertrauenswürdigen Portalen geklaut, um Seriösität vorzugaukeln. Und die Links mit denen Sie zum Produkt kommen verweisen dann zwar auf einen bekannten Online Shop, der aber wiederrum gefälscht wurde.

  • URL´s mit vertrauenswürdigem Inhalt beginnen immer mit https:// und bieten somit eine verschlüsselte Übertragung an.
  • Achten Sie darauf das die URL immer mit dem eigentlichen Domainnamen der Webseite beginnt (Bsp.: https://amazon.de = SICHER / http://shop.amazon.de = FAKE)
  • Achten Sie auf die Rechtschreibung der Seite (Die bekannten Shops sind in der Regel alle fehlerfrei übersetzt)
  • Bei den geringsten Unsicherheiten verlassen Sie die Seite wieder, und gehen nochmal direkt über die Eingabe der URL in der Adresszeile auf die Seite

Manchmal sind es wirklich nur Kleinigkeiten die sich von der Original URL unterscheiden. So könnte es z.B. auch https://amason.de heißen. Da stimmt auf den ersten Blick scheinbar alles. Denn man hat sich hier ein SSL Zertifikat geleistet, und nur einen einzigen Buchstaben ausgetauscht. Das fällt beim zügigen Surfen nicht auf.

Wie Sie sehen steckt der Teufel manchmal wirklich im Detail. Am besten geben Sie entweder die URL direkt über die Adresszeile Ihres Browsers ein, oder legen diese als Lesezeichen fest.

2. Sicherheitsmerkmale bei unbekannten Shops

2. Sicherheitsmerkmale bei unbekannten Shops

Nun kauft findet man sicherlich nicht alles was man so sucht bei den großen Online Händlern, sondern trifft auch mal auf einen eher unbekannten Shop. Und das ist ja grundsätzlich erstmal nicht als negativ zu bewerten, aber man sollte hier schon einen genaueren Blick wagen, statt allzu schnell auf „Kaufen“ zu klicken.

  • Schauen Sie unabhängig davon in welcher Sprache die Seite verfasst ist in das Impressum (Fehlt dieses, ist nur schwer zu finden oder unvollständig heißt es „FINGER WEG“ Das Impressum muss von jeder Unterseite aus mit max. 2 Klicks zu erreichen sein.)
  • Hat das Unternehmen seinen Sitz außerhalb der EU achten Sie (mehr als sonst) auf die AGB´s (Das ist zwar mühsam, kann aber vor Ärger schützen.)
  • Googlen Sie mal nach dem Shop. (z.B. „Erfahrungen + Shop XYZ“) Häufig finden Sie im Falle von unsicheren Shops bereits Meldungen von geschädigten Kunden.
  • Achten Sie darauf ob sich der Shop außergewöhnlich oft mit Gütesiegeln schmückt (Falls dies so ist, so sollte jedes dieser Siegel sich anklicken lassen und auf den Herausgeber des Sicherheitszertifikates Bsp. Trusted Shops verweisen. Ist das Gütesiegel nur als Bild auf der Seite eingefügt, sollten auch hier wieder die Alarmglocken bei Ihnen läuten.)
  • Schauen Sie gerne auch mal auf die Datenschutzseite (Fehlt diese, oder ist nur sehr kurz und knapp gehalten kann hier ebenfalls etwas nicht stimmen, da diese seit dem 25.05.2018 DSGVO konform sein muss, und in der Regel ziemlich lang ist.)
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen (Bsp.: Nur noch 3 Stück verfügbar / Jetzt kaufen, oder irgendwelche Counter mit verfügbaren Stückzahlen.) Wenn so etwas dort steht, dann läuft der Laden bei denen überhaupt nicht, und es wird versucht so schnell die Ware abzusetzen!

Vertrauenswürdiges Gütesiegel
(klicken zum vergrößern)

Vertrauenswuerdiges Guetesiegel

Hinweis: Insbesondere bei Shops die außerhalb der EU sitzen, sollten Sie die AGB´s genau studieren. Teilweise versuchen diese Händler die Einfuhrumsatzsteuer auf den Endkunden abzuwälzen, was dann auch der Grund ist warum die Ware so günstig ist.

Auch werden hier häufig Plagiate bekannter Marken angeboten, was den Preis logischerweise nochmal ordentlich drückt. Der Zoll muss jedes Jahr tonnenweise gefälschter Produkte vernichten die so ins Land kommen. Wenn der Preis für ein Produkt also in Deutschland z.B. 1.000 EURO beträgt, und Sie bekommen es bei einem Online Händler für 500 EURO, dann kann da was nicht stimmen!

Nun kauft findet man sicherlich nicht alles was man so sucht bei den großen Online Händlern, sondern trifft auch mal auf einen eher unbekannten Shop. Und das ist ja grundsätzlich erstmal nicht als negativ zu bewerten, aber man sollte hier schon einen genaueren Blick wagen, statt allzu schnell auf „Kaufen“ zu klicken.

  • Schauen Sie unabhängig davon in welcher Sprache die Seite verfasst ist in das Impressum (Fehlt dieses, ist nur schwer zu finden oder unvollständig heißt es „FINGER WEG“ Das Impressum muss von jeder Unterseite aus mit max. 2 Klicks zu erreichen sein.)
  • Hat das Unternehmen seinen Sitz außerhalb der EU achten Sie (mehr als sonst) auf die AGB´s (Das ist zwar mühsam, kann aber vor Ärger schützen.)
  • Googlen Sie mal nach dem Shop. (z.B. „Erfahrungen + Shop XYZ“) Häufig finden Sie im Falle von unsicheren Shops bereits Meldungen von geschädigten Kunden.
  • Achten Sie darauf ob sich der Shop außergewöhnlich oft mit Gütesiegeln schmückt (Falls dies so ist, so sollte jedes dieser Siegel sich anklicken lassen und auf den Herausgeber des Sicherheitszertifikates Bsp. Trusted Shops verweisen. Ist das Gütesiegel nur als Bild auf der Seite eingefügt, sollten auch hier wieder die Alarmglocken bei Ihnen läuten.)
  • Schauen Sie gerne auch mal auf die Datenschutzseite (Fehlt diese, oder ist nur sehr kurz und knapp gehalten kann hier ebenfalls etwas nicht stimmen, da diese seit dem 25.05.2018 DSGVO konform sein muss, und in der Regel ziemlich lang ist.)
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen (Bsp.: Nur noch 3 Stück verfügbar / Jetzt kaufen, oder irgendwelche Counter mit verfügbaren Stückzahlen.) Wenn so etwas dort steht, dann läuft der Laden bei denen überhaupt nicht, und es wird versucht so schnell die Ware abzusetzen!

Vertrauenswürdiges Gütesiegel
(klicken zum vergrößern)

Vertrauenswuerdiges Guetesiegel

Hinweis: Insbesondere bei Shops die außerhalb der EU sitzen, sollten Sie die AGB´s genau studieren. Teilweise versuchen diese Händler die Einfuhrumsatzsteuer auf den Endkunden abzuwälzen, was dann auch der Grund ist warum die Ware so günstig ist.

Auch werden hier häufig Plagiate bekannter Marken angeboten, was den Preis logischerweise nochmal ordentlich drückt. Der Zoll muss jedes Jahr tonnenweise gefälschter Produkte vernichten die so ins Land kommen. Wenn der Preis für ein Produkt also in Deutschland z.B. 1.000 EURO beträgt, und Sie bekommen es bei einem Online Händler für 500 EURO, dann kann da was nicht stimmen!

3. Zahlung und Lieferung

3. Zahlung und Lieferung

Wenn soweit mit dem Online Shop alles in Ordnung ist, kommt der Punkt der Zahlungsweise und der Lieferung. Bei den Zahlungsbedingungen verhält es sich (zumindest bei Shops in Deutschland) so das mindestens 2 unterschiedliche Zahlungsmethoden angeboten werden müssen. Falls dies nicht der Fall ist, oder aber nur Zahlungsmethoden angeboten werden die in Deutschland eher unüblich sind (z.B. unbekannte Zahlungsdienstleister), sollte man ebenfalls misstrauisch werden.

Ebenso verhält es sich mit Lieferdiensten die keine Sendungsverfolgung anbieten. Dies ist nun bei einem z.B. USB Kabel sicherlich auch nicht unbedingt notwendig, da diese als Briefsendung verschickt werden, sehr wohl aber bei Paketsendungen die ab einem gewissen Warenwert natürlich schon rein aus versicherungstechnischen Gründen Sinn machen.

Fazit: Seien Sie ruhig misstrauisch, und laufen nicht gleich jedem Angebot hinterher, weil der Preis unschlagbar scheint. Besonders wenn ein Angebot zu gut klingt um wahr zu sein, ist es dies häufig auch nicht. Lassen Sie sich Zeit, und prüfen Sie die Angebote genau. Denn zwar niemand hat irgendetwas zu verschenken, wohl aber gibt es gute Angebote bei denen alles in Ordnung ist.

Wenn soweit mit dem Online Shop alles in Ordnung ist, kommt der Punkt der Zahlungsweise und der Lieferung. Bei den Zahlungsbedingungen verhält es sich (zumindest bei Shops in Deutschland) so das mindestens 2 unterschiedliche Zahlungsmethoden angeboten werden müssen. Falls dies nicht der Fall ist, oder aber nur Zahlungsmethoden angeboten werden die in Deutschland eher unüblich sind (z.B. unbekannte Zahlungsdienstleister), sollte man ebenfalls misstrauisch werden.

Ebenso verhält es sich mit Lieferdiensten die keine Sendungsverfolgung anbieten. Dies ist nun bei einem z.B. USB Kabel sicherlich auch nicht unbedingt notwendig, da diese als Briefsendung verschickt werden, sehr wohl aber bei Paketsendungen die ab einem gewissen Warenwert natürlich schon rein aus versicherungstechnischen Gründen Sinn machen.

Fazit: Seien Sie ruhig misstrauisch, und laufen nicht gleich jedem Angebot hinterher, weil der Preis unschlagbar scheint. Besonders wenn ein Angebot zu gut klingt um wahr zu sein, ist es dies häufig auch nicht. Lassen Sie sich Zeit, und prüfen Sie die Angebote genau. Denn zwar niemand hat irgendetwas zu verschenken, wohl aber gibt es gute Angebote bei denen alles in Ordnung ist.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1311, 2025

Wie wir alle Google zu unserem Monopolisten gemacht haben

13th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, Software|Schlagwörter: , , , |

Googles Monopol ist hausgemacht – von uns. Wir wählten die überlegene Suche, "gratis" Dienste wie Gmail & Maps und ignorierten die Konkurrenz. Im Tausch für Bequemlichkeit gaben wir unsere Daten und schufen den Monopolisten selbst.

1311, 2025

Das HBO-Portfolio zerbricht: Was Sky-Kunden 2026 verlieren

13th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Streaming|Schlagwörter: , |

Sky & WOW verlieren 2026 die exklusiven HBO-Rechte, da HBO Max in Deutschland startet. Neue Top-Serien wie die "Harry Potter"-Serie laufen künftig exklusiv bei Max. Überraschend: Laufende Hits wie "House of the Dragon" bleiben Sky-Kunden erhalten. Alle Details zur neuen Streaming-Lage.

1311, 2025

Warum die Streaming-Zersplitterung nur einen Verlierer kennt

13th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Streaming|Schlagwörter: , |

Die goldene Streaming-Ära ist vorbei. Netflix, Disney+, Sky & bald HBO Max zersplittern den Markt. Die Folge: Abo-Müdigkeit, steigende Kosten und Frust statt Komfort. Warum der Kunde der große Verlierer dieser Entwicklung ist.

1311, 2025

Medistar in der Arztpraxis: Warum die IT oft streikt

13th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Datenschutz, Hardware, Karriere, Software|Schlagwörter: , , , |

Wenn Medistar in der Praxis streikt, liegt es oft an der IT-Infrastruktur. Wir beleuchten die häufigsten Probleme (Server, Netzwerk, TI-Anbindung) und zeigen, was Ärzte tun können: von der Optimierung der Hardware bis zum Wechsel auf moderne PVS-Alternativen wie Cloud-Systeme.

1311, 2025

Training Data Liability: Tech-Aktien im freien Fall

13th, November, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Der KI-Boom steht auf wackeligen Füßen. "Training Data Liability" (Haftung für Trainingsdaten) wird zum Top-Risiko. Urheberrechtsklagen & DSGVO-Strafen bedrohen die Geschäftsmodelle der Tech-Giganten. Warum der Markt jetzt panisch reagiert.

1111, 2025

Vodafone-Beben am DE-CIX: Das Ende des offenen Netzes?

11th, November, 2025|Kategorien: Allgemein, E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

Paukenschlag in der Netz-Welt: Vodafone beendet das freie Public Peering am DE-CIX. Der Datenverkehr wird künftig über den Partner Inter.link geleitet – gegen Bezahlung. Was bedeutet dieser Strategiewechsel für die Netzneutralität und die Qualität deines Streams?

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige

Beliebte Beiträge

1311, 2025

Wie wir alle Google zu unserem Monopolisten gemacht haben

13th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, Software|Schlagwörter: , , , |

Googles Monopol ist hausgemacht – von uns. Wir wählten die überlegene Suche, "gratis" Dienste wie Gmail & Maps und ignorierten die Konkurrenz. Im Tausch für Bequemlichkeit gaben wir unsere Daten und schufen den Monopolisten selbst.

1311, 2025

Das HBO-Portfolio zerbricht: Was Sky-Kunden 2026 verlieren

13th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Streaming|Schlagwörter: , |

Sky & WOW verlieren 2026 die exklusiven HBO-Rechte, da HBO Max in Deutschland startet. Neue Top-Serien wie die "Harry Potter"-Serie laufen künftig exklusiv bei Max. Überraschend: Laufende Hits wie "House of the Dragon" bleiben Sky-Kunden erhalten. Alle Details zur neuen Streaming-Lage.

1311, 2025

Warum die Streaming-Zersplitterung nur einen Verlierer kennt

13th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Streaming|Schlagwörter: , |

Die goldene Streaming-Ära ist vorbei. Netflix, Disney+, Sky & bald HBO Max zersplittern den Markt. Die Folge: Abo-Müdigkeit, steigende Kosten und Frust statt Komfort. Warum der Kunde der große Verlierer dieser Entwicklung ist.

1311, 2025

Medistar in der Arztpraxis: Warum die IT oft streikt

13th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Datenschutz, Hardware, Karriere, Software|Schlagwörter: , , , |

Wenn Medistar in der Praxis streikt, liegt es oft an der IT-Infrastruktur. Wir beleuchten die häufigsten Probleme (Server, Netzwerk, TI-Anbindung) und zeigen, was Ärzte tun können: von der Optimierung der Hardware bis zum Wechsel auf moderne PVS-Alternativen wie Cloud-Systeme.

1311, 2025

Training Data Liability: Tech-Aktien im freien Fall

13th, November, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Der KI-Boom steht auf wackeligen Füßen. "Training Data Liability" (Haftung für Trainingsdaten) wird zum Top-Risiko. Urheberrechtsklagen & DSGVO-Strafen bedrohen die Geschäftsmodelle der Tech-Giganten. Warum der Markt jetzt panisch reagiert.

1111, 2025

Vodafone-Beben am DE-CIX: Das Ende des offenen Netzes?

11th, November, 2025|Kategorien: Allgemein, E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , |

Paukenschlag in der Netz-Welt: Vodafone beendet das freie Public Peering am DE-CIX. Der Datenverkehr wird künftig über den Partner Inter.link geleitet – gegen Bezahlung. Was bedeutet dieser Strategiewechsel für die Netzneutralität und die Qualität deines Streams?

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2023-07-08T16:20:42+02:0016th, Oktober, 2019|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Allgemein, Datenschutz, Shorts & Tutorials|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben