MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

   
Anzeige

Dynamische Bereiche in Excel: BEREICH.VERSCHIEBEN Funktion

Wenn Sie INDIREKT als einen Übersetzer (Text zu Bezug) verstehen, dann stellen Sie sich BEREICH.VERSCHIEBEN (engl. OFFSET) als ein GPS-System für Ihre Zellen vor.

Diese Funktion ist eines der flexibelsten Werkzeuge in Excel, um dynamische Bereiche zu erstellen – also Bereiche, die ihre Größe oder Position ändern können, basierend auf anderen Berechnungen. Anstatt auf einen festen Bereich wie A1:A10 zu verweisen, sagen Sie Excel: „Starte bei A1, gehe 3 Zeilen nach unten, 2 Spalten nach rechts und gib mir von dort einen Bereich, der 5 Zeilen hoch und 1 Spalte breit ist.“

bereich-verschieben-excel

Themenübersicht

Anzeige

Was macht BEREICH.VERSCHIEBEN?

Die Funktion gibt einen Zellbezug zurück, der von einer Startzelle (oder einem Startbereich) „verschoben“ ist. Sie verschiebt keine Zellen oder Daten, sondern erstellt nur einen neuen Bezugsrahmen, den Sie dann in anderen Funktionen (wie SUMME, MITTELWERT oder in Diagrammen) verwenden können.

Die Syntax aufgeschlüsselt

Die Syntax ist umfangreicher als bei INDIREKT, aber jede Komponente hat eine klare Aufgabe:

=BEREICH.VERSCHIEBEN(Bezug; Zeilen; Spalten; [Höhe]; [Breite])

  • Bezug (Erforderlich): Ihr „Anker“ oder Startpunkt. Von dieser Zelle aus beginnt die „Reise“. (z.B. A1)
  • Zeilen (Erforderlich): Wie viele Zeilen Sie sich vom Bezug nach unten (positive Zahl) oder oben (negative Zahl) bewegen möchten.
  • Spalten (Erforderlich): Wie viele Spalten Sie sich vom Bezug nach rechts (positive Zahl) oder links (negative Zahl) bewegen möchten.
  • [Höhe] (Optional): Definiert, wie viele Zeilen der neue Bereich haben soll. Wenn weggelassen, hat der neue Bereich dieselbe Höhe wie der Bezug.
  • [Breite] (Optional): Definiert, wie viele Spalten der neue Bereich haben soll. Wenn weggelassen, hat der neue Bereich dieselbe Breite wie der Bezug.

Praktisches Beispiel: Die Summe der „letzten N Monate“ berechnen

bereich-verschieben-excel-1
bereich-verschieben-excel-2

Sie könnten manuell =SUMME(B5:B7) eingeben. Wenn Sie aber „Juli“ hinzufügen, müssten Sie die Formel zu =SUMME(B6:B8) ändern. Das ist mühsam.

Die dynamische Lösung mit BEREICH.VERSCHIEBEN:

  • Wir erstellen eine Formel, die den zu summierenden Bereich automatisch findet.
  • In einer Zelle (z.B. D1) geben Sie ein, wie viele Monate Sie betrachten möchten: 3
  • In einer anderen Zelle (z.B. D2) kommt die BEREICH.VERSCHIEBEN-Formel, verpackt in eine SUMME-Funktion:
  • =SUMME(BEREICH.VERSCHIEBEN(B1; ANZAHL2(B:B)-D1; 0; D1; 1))

Was passiert hier? Lassen Sie es uns zerlegen:

  • BEREICH.VERSCHIEBEN(…): Dies ist der Kern.
  • B1: Unser Bezug. Wir starten bei der Überschrift „Umsatz“.
  • ANZAHL2(B:B)-D1: Das Zeilen-Argument.
  • ANZAHL2(B:B) zählt alle nicht-leeren Zellen in Spalte B. Im Juni sind das 7 (Überschrift + 6 Monate).
  • D1 ist 3.

Die Berechnung ist also: 7 – 3 = 4.

  • Excel wird angewiesen: „Gehe vom Bezug (B1) 4 Zeilen nach unten.“ (Es landet bei Zelle B5, dem „April“).
  • 0: Das Spalten-Argument. „Gehe 0 Spalten nach links oder rechts.“ (Bleibt in Spalte B).
  • D1: Das Höhe-Argument. „Erstelle von B5 aus einen Bereich, der so hoch ist wie der Wert in D1 (also 3 Zeilen).“
  • 1: Das Breite-Argument. „Der Bereich soll 1 Spalte breit sein.“
  • Ergebnis: Die Formel erstellt dynamisch den Bezug B5:B7. SUMME addiert diesen Bereich und das Ergebnis ist 4.200 € (1.300 + 1.400 + 1.500).

Der magische Moment: Nächsten Monat fügen Sie „Juli“ mit 1.600 € in Zeile 8 hinzu.

  • ANZAHL2(B:B) ist jetzt 8.
  • Das Zeilen-Argument wird zu 8 – 3 = 5.
  • Die Formel startet bei B1, geht 5 Zeilen nach unten (zu B6, „Mai“), erstellt einen Bereich, der 3 Zeilen hoch ist (B6:B8).
  • Die Summe berechnet nun automatisch B6:B8 (Mai, Juni, Juli). Sie mussten die Formel nicht anfassen!

Wichtige Hinweise

Wie INDIREKT ist BEREICH.VERSCHIEBEN eine volatile (flüchtige) Funktion.

Das bedeutet:

  • Leistung: Die Formel wird bei jeder einzelnen Änderung in Ihrer Arbeitsmappe neu berechnet – selbst wenn Sie in einem ganz anderen Tabellenblatt etwas tippen.
  • Performance-Problem: Wenn Sie Tausende von BEREICH.VERSCHIEBEN-Formeln verwenden, kann Ihre Excel-Datei spürbar langsamer werden.

Fazit und moderne Alternativen

BEREICH.VERSCHIEBEN ist unglaublich mächtig für die Erstellung dynamischer Bereiche, insbesondere für Diagramme, die mit ihren Daten „mitwachsen“ sollen (indem man die Formel in einem benannten Bereich verwendet).

Allerdings gibt es heute oft bessere, nicht-volatile Alternativen:

  • Excel-Tabellen (Strg + T): Die beste Alternative. Wenn Sie Ihre Daten als „Tabelle formatieren“, erweitern sich Formeln und Diagramme, die darauf verweisen, automatisch, wenn Sie neue Daten hinzufügen. Dies macht BEREICH.VERSCHIEBEN für diesen Zweck oft überflüssig.
  • INDEX: Eine Kombination aus INDEX und ANZAHL2 kann oft dieselben Ergebnisse wie BEREICH.VERSCHIEBEN erzielen, ist aber nicht volatil und daher schneller.

Verwenden Sie BEREICH.VERSCHIEBEN, wenn Sie die ultimative Flexibilität beim „Verschieben“ und „Größenändern“ eines Bezugs benötigen, aber seien Sie sich der Performance-Kosten bewusst.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1510, 2025

Wi-Fi 7 vs. Wi-Fi 6: Ein Quantensprung für Ihr Heimnetzwerk?

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Hardware, Homeoffice, Mac OS, Windows 10/11/12|Schlagwörter: |

Wi-Fi 7 ist da! Erfahre alles über die Vorteile gegenüber Wi-Fi 6: Extreme Geschwindigkeit, minimale Latenz & MLO. Wir klären, für wen sich der Umstieg jetzt lohnt und was du mit deinem Provider-Router tun kannst. Dein Guide für das WLAN der Zukunft.

1510, 2025

Die KI-Revolution am Arbeitsplatz: Welche Jobs sind in Zukunft wirklich gefährdet?

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Künstliche Intelligenz, TruthGPT|Schlagwörter: , , |

Nimmt KI bald Ihren Job? 🤖 Die große Frage unserer Zeit! Unser Artikel analysiert, welche Berufe wirklich gefährdet sind und warum es nicht um Panik, sondern um Anpassung geht. Entdecken Sie jetzt die entscheidenden Skills für den Arbeitsmarkt der Zukunft! #KI #Arbeitsmarkt

1510, 2025

Microsoft 365 Copilot in der Praxis: Ihr Guide für den neuen Arbeitsalltag

15th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, Word|Schlagwörter: , , |

Was kann Microsoft 365 Copilot wirklich? 🤖 Wir zeigen praxisnah, wie der KI-Assistent Ihren Arbeitsalltag in Word, Excel & Teams revolutioniert. Vom leeren Blatt zur fertigen Präsi in Minuten! Der ultimative Praxis-Guide für den neuen Arbeitsalltag. #Copilot #Microsoft365 #KI

2209, 2025

Ordnerrücken in Microsoft Word erstellen – Schritt für Schritt-Anleitung

22nd, September, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen Ordnerrücken DIN A4 in Microsoft Word erstellen. Perfekt für die Organisation im Büro oder Zuhause, hilft Ihnen dieser Ratgeber, Ihre Dokumente stilvoll und übersichtlich zu ordnen.

1108, 2025

Identitätsdiebstahl im Internet: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen

11th, August, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Identitätsdiebstahl im Internet ist ein wachsendes Problem. Erfahren Sie, wie Phishing, Malware und Social Engineering funktionieren und wie Sie sich mit starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Sicherheitssoftware effektiv schützen können. Bleiben Sie wachsam und informiert!

2306, 2025

UEFI-Malware: Funktionsweise und Schutzmaßnahmen

23rd, Juni, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

UEFI-Malware infiziert die Firmware eines Computers, was sie schwer erkennbar und entfernbar macht. Schützen Sie Ihr System durch regelmäßige Firmware-Updates, Aktivierung von Secure Boot und TPM sowie spezialisierte Sicherheitssoftware. Erfahren Sie mehr über Angriffspunkte und effektive Schutzmaßnahmen.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2025-10-27T10:23:43+01:0027th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben