MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und IT Blog

Office, Karriere und IT Blog

   
Anzeige

Die Homeoffice-Falle:
Warum unsichtbare Arbeit deine Beförderung gefährdet

Du kennst das Szenario: Es ist 17:30 Uhr. Du klappst den Laptop im Homeoffice zu. Der Tag war extrem produktiv – du hast drei kritische Kundenanfragen gelöst, eine Präsentation für den Chef vorbereitet und nebenbei einem neuen Kollegen via Teams-Chat geholfen. Du hast gearbeitet wie ein Tier.

Doch am Ende des Jahres wird der Kollege befördert, der immer drei Tage die Woche im Büro war und dessen Kaffeepausen-Smalltalk mit der Chefin du nur vom Hörensagen kennst.

Willkommen in der Homeoffice-Falle.

Während New Work uns Flexibilität geschenkt hat, hat es ein neues Karriere-Risiko geschaffen: die unsichtbare Arbeit. In der traditionellen Büro-Welt war Anwesenheit oft gleichbedeutend mit Leistung (ein Trugschluss, aber ein wirksamer). Im digitalen Raum fällt dieser automatische Sichtbarkeits-Bonus weg. Wer hier nicht strategisch kommuniziert, wird schnell zum „Ghost Worker“ – unverzichtbar für den Betrieb, aber vergessen bei der Beförderung.

homeoffice-falle-gefaerhdet-karriere

Themenübersicht

Anzeige

Was ist „unsichtbare Arbeit“ im digitalen Zeitalter?

Unsichtbare Arbeit sind all die Aufgaben, die für den Erfolg des Teams essenziell sind, aber keine direkte „Bühne“ haben. Im Homeoffice vermehren sie sich oft unbemerkt:

  • Die „schnelle Hilfe“ im Private Chat: Du erklärst einem Kollegen 20 Minuten lang ein komplexes Excel-Problem via Direktnachricht. Der Kollege ist glücklich, aber dein Chef hat keine Ahnung, dass du gerade wertvollen Wissenstransfer geleistet hast.
  • Digitale Feuerwehr: Du bemerkst einen Fehler in einer geteilten Datei und korrigierst ihn stillschweigend, bevor er im Meeting auffällt. Katastrophe abgewendet, aber niemand weiß, dass du der Retter warst.
  • Emotionale Teamarbeit: Du fängst frustrierte Kollegen in Video-Calls auf und sorgst für Motivation. Das ist Führungsarbeit, die nirgendwo im Jira-Ticket steht.
Anzeige

Der psychologische Feind: Proximity Bias

Warum ist das so gefährlich für die Karriere? Das Phänomen nennt sich Proximity Bias (Nähe-Verzerrung). Unser Gehirn tendiert unbewusst dazu, Menschen zu bevorzugen und besser zu bewerten, die uns physisch näher sind.

Vorgesetzte sind auch nur Menschen. Wenn sie eine spannende neue Projektleitung zu vergeben haben, fällt ihnen oft zuerst die Person ein, die sie gestern in der Teeküche gesehen haben – nicht die Person, die als schwarze Kachel im Zoom-Call sitzt.

Merke: Im Homeoffice reicht es nicht mehr, gut zu arbeiten. Man muss auch sichtbar arbeiten.

Die Lösung: Strategische Sichtbarkeit (ohne Wichtigtuerei)

Viele scheuen sich davor, ihre Erfolge zu teilen, weil sie nicht als Angeber dastehen wollen. Doch im Remote-Setup ist Kommunikation keine Wichtigtuerei, sondern eine notwendige Dokumentation deiner Leistung.

Hier sind vier Strategien, wie du digitale Tools nutzt, um sichtbar zu bleiben:

1. „Working Out Loud“ (WOL) statt stilles Kämmerlein

Warte nicht, bis ein Projekt zu 100% fertig ist, um es zu präsentieren. Teile Zwischenstände.

Der IT-Trick: Nutze öffentliche Channels in Teams oder Slack statt privater DMs für fachliche Fragen. Wenn du ein Problem löst, poste die Lösung im Team-Kanal: „Falls jemand auch das Problem mit XY hatte, ich konnte es so lösen: [Lösung]. Spart euch die Recherchezeit!“

Der Effekt: Du wirst als Experte wahrgenommen, nicht nur von der einen Person, der du geholfen hast, sondern vom ganzen Team (und deinem Chef, der mitliest).

2. Meistere die „Digitale Körpersprache“

Im Büro signalisiert ein geschäftiger Gang oder ein konzentrierter Blick, dass du arbeitest. Digital fehlt das. Deine digitale Körpersprache besteht aus:

  • Reaktionszeiten: Zuverlässigkeit bei Anfragen (ohne sich zu versklaven!).
  • Status-Updates: Nutze die Statuszeile in deinen Messenger-Tools nicht nur für „Abwesend“, sondern auch für „Fokussiert an Projekt X – bis 14 Uhr nur für Notfälle“. Das zeigt: Hier wird konzentriert gearbeitet.
  • Kamera an (meistens): In wichtigen Meetings ist die Kamera dein wichtigstes Werkzeug für Präsenz. Wer gesehen wird, wird erinnert.

3. Das strategische Jour Fixe

  • Nutze deine 1:1-Gespräche mit Vorgesetzten nicht nur zum Abarbeiten von To-Do-Listen. Reserviere die letzten 5 Minuten für „Metathemen“:
  • Erwähne beiläufig Erfolge der Woche, die nicht auf der Agenda standen: „Übrigens, das Problem mit Kunde Meier konnte ich gestern auch noch lösen, der drohte abzuspringen.“
  • Frage aktiv nach Feedback. Das zwingt dein Gegenüber, sich mental mit deiner Leistung auseinanderzusetzen.

4. Führe ein „Brag Document“ (Erfolgsjournal)

Das menschliche Gedächtnis ist kurzlebig. Wenn im November das Jahresgespräch ansteht, weiß niemand mehr, was du im Februar Großartiges geleistet hast.

  • Lege dir ein einfaches Dokument an (OneNote, Word, egal), in das du jeden Freitag kurz einträgst, was dein wichtigster Beitrag der Woche war.
  • Wenn es um Gehaltsverhandlungen geht, hast du eine faktenbasierte Liste deiner „unsichtbaren“ Mehrwerte.
Anzeige

Fazit: Mach das Licht an!

Homeoffice ist fantastisch für konzentriertes Arbeiten. Aber Karriere wird durch Beziehungen und Wahrnehmung gemacht. Lass nicht zu, dass deine harte Arbeit im digitalen Nirvana verschwindet. Es ist dein Job, deinem Chef zu helfen, deine Leistung zu sehen.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

908, 2023

Gefälschte Email Rechnungen: Der teure Klick

9th, August, 2023|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Datenschutz, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , |

Das Aufkommen von gefälschten Rechnungen per E-Mail hat in den letzten Jahren zugenommen. Kunden, die auf solche Betrügereien hereinfallen, stehen oft vor rechtlichen Hürden, wenn sie ihr Geld zurückfordern wollen.

508, 2023

Handy weg? Keine Panik! – Leitfaden für Sofortmaßnahmen

5th, August, 2023|Kategorien: Allgemein, Android / iOS, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Hardware, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , , |

Ein verlorenes Handy kann Stress und Panik verursachen. Dieser Artikel führt Sie durch die Schritte, die Sie unternehmen sollten, um Ihr Gerät zu finden, weiteren Schaden zu reduzieren, und Ihre Daten zu schützen.

2707, 2023

Amazon Visa-Karte wird eingestellt: Das ist jetzt wichtig!

27th, Juli, 2023|Kategorien: Amazon, Allgemein, E-Commerce / Finanzen, Shorts & Tutorials|Schlagwörter: , , |

Amazon hat angekündigt, seine hauseigene Visa-Karte einzustellen. Diese Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Kunden haben, die diese Karte noch nutzen.

1707, 2023

Apple ´Tap to Pay´ jetzt auch in Europa verfügbar

17th, Juli, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Android / iOS, E-Commerce / Finanzen, Mac OS, Software|Schlagwörter: , , |

Apple Tap to Pay, die innovative Funktion, die es ermöglicht, kontaktlose Zahlungen direkt über das iPhone zu akzeptieren, kommt nach Europa. Diese Entwicklung könnte die Landschaft der digitalen Zahlungen revolutionieren und sowohl für Verbraucher als auch für Händler Vorteile bringen.

707, 2023

KI-gestütztes Surfen und Shoppen mit Microsoft Bing und Edge

7th, Juli, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz, Microsoft Office, Windows 10/11/12|Schlagwörter: , , , , |

Das neue Bing und Edge von Microsoft vereinen Suche, Browsing und Chat durch Zusammenarbeit mit OpenAI und dem neuesten Modell GPT 4 zu einem nahtlosen Erlebnis. Mit verbesserten Suchfunktionen, interaktivem Chat und KI-Funktionen wird das Surfen im Internet revolutioniert.

707, 2023

Die Digitale Rentenübersicht: Einführung und Ausblick

7th, Juli, 2023|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , , , |

Die digitale Rentenübersicht revolutioniert die Art und Weise, wie wir unsere Altersvorsorge verwalten. Durch eine zentrale Plattform erhalten wir einen umfassenden Überblick über unsere Rentenansprüche und können individuelle Maßnahmen zur Optimierung treffen.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Von |2025-11-09T20:12:07+01:009th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Karriere|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben