MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Die besten KI-Apps für iOS und Android im großen Test

Künstliche Intelligenz ist schon lange kein Zukunftsthema mehr – sie ist hier, und sie passt in Ihre Hosentasche. Ihr Smartphone ist bereits ein leistungsstarkes Werkzeug, aber mit den richtigen KI-Apps verwandelt es sich in ein persönliches Super-Gehirn.

Egal, ob Sie produktiver arbeiten, atemberaubende Bilder erstellen oder eine neue Sprache lernen möchten: Es gibt eine KI-App, die Ihren Alltag revolutionieren kann. Wir haben den App Store durchforstet und die besten, hilfreichsten und beeindruckendsten KI-Apps für iOS und Android herausgesucht.

KI-Apps für iOS und Android

Themenübersicht

Anzeige

Die Alleskönner: KI-Chatbots & Assistenten

Dies sind die „Schweizer Taschenmesser“ der KI. Sie können fast alles: Texte schreiben, Fragen beantworten, Ideen entwickeln, Code schreiben und vieles mehr.

ChatGPT (iOS/Android)

Der unangefochtene Marktführer von OpenAI. ChatGPT ist der Maßstab für Konversations-KI. Die App ist sauber, schnell und synchronisiert sich auf allen Geräten. Mit dem neuesten GPT-4o-Modell kann die App Sprache, Text und Bilder in Echtzeit verstehen und darauf reagieren. Perfekt zum Brainstormen, E-Mails formulieren oder komplexe Themen einfach erklären lassen.

Pro-Tipp: Nutzen Sie die Sprachfunktion für freihändige Konversationen.

Microsoft Copilot (iOS/Android)

Microsofts direkter Konkurrent, der das Beste aus zwei Welten vereint.Copilot bietet oft kostenlosen Zugriff auf fortschrittliche Modelle wie GPT-4 und den Bildgenerator DALL-E 3. Der größte Vorteil ist die tiefe Integration in das Microsoft-365-Ökosystem (Word, Excel, Teams). Wenn Sie beruflich auf Microsoft setzen, ist dies Ihre App.

Pro-Tipp: Nutzen Sie Copilot, um E-Mails in Outlook oder Dokumente in Word zusammenzufassen.

Google Gemini (iOS/Android)

Googles Antwort auf ChatGPT, tief integriert in das Google-Universum. Gemini (ehemals Bard) hat einen unschlagbaren Vorteil: Es ist direkt mit Ihrem Google-Konto verbunden. Es kann Ihre E-Mails in Gmail durchsuchen, Termine in Google Kalender finden oder Infos aus Google Maps ziehen. Es ist der ultimative persönliche Assistent für alle, die im Google-Ökosystem leben.

Pro-Tipp: Bitten Sie Gemini: „Fasse meine ungelesenen E-Mails der letzten 24 Stunden zusammen.“

Perplexity AI (iOS/Android)

Eine KI-Suchmaschine, die sich auf Fakten und Quellen spezialisiert hat. Während Chatbots manchmal „halluzinieren“ (Dinge erfinden), ist Perplexity für die Recherche gebaut. Es beantwortet Ihre Fragen und liefert immer die Quellen (Links) mit. Es ist die beste App, um schnell fundierte Antworten mit Belegen zu erhalten.

Pro-Tipp: Nutzen Sie die „Fokus“-Funktion, um Ihre Suche auf akademische Artikel oder YouTube zu beschränken.

KI-Apps für Bild & Design

Von der schnellen Fotoretusche bis hin zur Erstellung viraler Avatare – diese Apps machen jeden zum Künstler.

Canva (iOS/Android)

Das Go-to-Tool für Social-Media-Grafiken, jetzt mit einer mächtigen KI-Suite. Canvas „Magic Studio“ ist ein Kraftpaket. Sie können per Texteingabe Designs erstellen („Erstelle einen Instagram-Post für einen Sommer-Sale“), Objekte aus Fotos entfernen oder ersetzen („Magic Eraser“ & „Magic Edit“) und sogar Präsentationen von der KI erstellen lassen.

Pro-Tipp: Verwenden Sie „Magic Write“, um direkt in Ihrem Design-Entwurf Texte für Ihre Posts generieren zu lassen.

Lensa AI (iOS/Android)

Der Foto-Editor, der mit seinen „Magic Avatars“ einen viralen Hype auslöste. Auch nach dem Avatar-Hype bleibt Lensa ein extrem leistungsfähiger Editor. Die „Magic Retouch“ verbessert Porträts mit einem Klick, entfernt Hautunreinheiten und passt die Beleuchtung an – alles auf einem Niveau, das vorher professionelle Software erforderte.

Pro-Tipp: Experimentieren Sie mit den „Art Styles“, um Ihre Selfies in verschiedene Kunststile zu verwandeln.

Remini (iOS/Android)

Ein KI-Fotoverbesserer, der Wunder wirkt. Haben Sie alte, verschwommene oder pixelige Familienfotos? Remini kann sie mit unglaublicher Klarheit wiederherstellen. Die KI analysiert das Bild und „malt“ fehlende Details (wie Gesichter oder Texturen) realistisch nach. Der Vorher-Nachher-Effekt ist oft schockierend gut.

Pro-Tipp: Nutzen Sie es, um alte eingescannte Fotos zu digitalisieren und zu neuem Leben zu erwecken.

Anzeige

Produktivität im Alltag: Helfer für Arbeit & Organisation

Diese Apps sparen Ihnen Zeit, automatisieren lästige Aufgaben und helfen Ihnen, den Überblick zu behalten.

Notion AI (iOS/Android)

Ihr „zweites Gehirn“ – eine App für Notizen, Wikis und Aufgaben, jetzt mit KI. Notion war schon immer mächtig, aber die KI-Integration bringt es auf ein neues Level. Markieren Sie einen beliebigen Text und lassen Sie ihn von der KI zusammenfassen, übersetzen, verbessern oder in eine To-Do-Liste umwandeln. Sie können ganze Seiten basierend auf einem einfachen Befehl erstellen lassen.

Pro-Tipp: Nutzen Sie die Funktion „Aktionspunkte finden“, um lange Meeting-Notizen automatisch in eine Liste von Aufgaben zu verwandeln.

DeepL (iOS/Android)

Der wohl präziseste KI-Übersetzer der Welt. Wenn es um Übersetzungen geht, die nicht nur Wort für Wort, sondern auch den Kontext und die Nuance verstehen, ist DeepL oft besser als Google Translate. Die KI versteht Redewendungen und Fachjargon mit beeindruckender Genauigkeit.

Pro-Tipp: Nutzen Sie die Kamera-Funktion, um Speisekarten oder Schilder im Ausland in Echtzeit zu übersetzen.

Otter.ai (iOS/Android)

Ein KI-Meeting-Assistent, der Gespräche transkribiert und zusammenfasst. Starten Sie Otter.ai in einem Meeting oder einer Vorlesung, und die App schreibt nicht nur mit, sondern erkennt auch, wer spricht. Nach dem Gespräch erhalten Sie eine vollständige Transkription und – noch wichtiger – eine KI-generierte Zusammenfassung mit den wichtigsten Punkten und Aktionspunkten.

Pro-Tipp: Verbinden Sie es mit Ihrem Kalender (Zoom, Google Meet), damit der „Otter-Bot“ automatisch an Meetings teilnimmt und Notizen macht, selbst wenn Sie nicht dabei sind.

Anzeige

Intelligente Bildungs-Apps

KI ist der geduldigste Tutor der Welt. Diese Apps helfen Ihnen, neue Fähigkeiten zu meistern.

ELSA Speak (iOS/Android)

Ein KI-Sprachcoach, der sich auf Ihre englische Aussprache spezialisiert hat. Während Duolingo Grammatik lehrt, hört ELSA Ihnen zu. Sie sprechen einen Satz, und die KI analysiert Ihre Aussprache auf Phonem-Ebene und gibt Ihnen sofortiges, detailliertes Feedback („Dein ‚th‘ war ein bisschen zu sehr wie ein ’s'“). Es ist wie ein privater Aussprache-Trainer.

Pro-Tipp: Machen Sie den Einstufungstest, damit die KI einen personalisierten Lernplan für Ihre spezifischen Schwachstellen erstellt.

Socratic by Google (iOS/Android)

Die ultimative Hausaufgaben-Hilfe für Schüler und Studenten. Stecken Sie bei einer Mathe-Formel oder einer Geschichtsfrage fest? Machen Sie einfach ein Foto von der Aufgabe. Socratic (unterstützt von der Google KI) findet nicht nur die Antwort, sondern – und das ist der entscheidende Punkt – es zeigt Ihnen Schritt-für-Schritt-Erklärungen, verwandte Konzepte und hilfreiche Videos. Es will, dass Sie es verstehen, nicht nur abschreiben.

Pro-Tipp: Funktioniert auch hervorragend für naturwissenschaftliche Konzepte und Formeln.

Fazit

Die KI-Apps auf dieser Liste sind mehr als nur technische Spielereien. Sie sind Werkzeuge, die unsere Produktivität steigern, unsere Kreativität beflügeln und uns beim Lernen helfen. Die beste App ist diejenige, die ein echtes Problem in Ihrem Alltag löst.

Probieren Sie ein oder zwei davon aus – Sie werden überrascht sein, wozu Ihr Smartphone plötzlich in der Lage ist.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

911, 2025

Microsoft Power Platform: Die Low-Code Revolution für jedes Unternehmen

9th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz, Microsoft Office, Software|Schlagwörter: , |

Die Power Platform demokratisiert die IT! Fachabteilungen können ohne Programmierkenntnisse Daten analysieren (Power BI), Apps bauen (Power Apps), Prozesse automatisieren (Power Automate) und Chatbots erstellen (Copilot Studio). Ein Deep Dive in die Low-Code-Zukunft Ihres Unternehmens.

811, 2025

Das Geschäft mit Ihrer Inbox: Wer E-Mail-Adressen kauft, verkauft und was sie kosten

8th, November, 2025|Kategorien: Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Ihre E-Mail-Adresse ist eine wertvolle Währung. Hacker verkaufen sie im Dark Web, Marketer zahlen für verifizierte Kontakte. Dieser Artikel beleuchtet die Mechanismen des Handels, nennt konkrete Preise pro Datensatz und liefert Tipps, wie Sie verhindern, dass Ihre Daten zur Ware werden.

711, 2025

KI in Hollywood: Die stille Revolution der Traumfabrik

7th, November, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, AutoGPT, ChatGPT, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , |

KI in Hollywood ist mehr als nur De-Aging und VFX. Sie analysiert Drehbücher, optimiert Marketing und war zentraler Punkt der WGA- & SAG-AFTRA-Streiks. Erfahren Sie, wie KI die Traumfabrik revolutioniert – zwischen Effizienz, neuer Kreativität und der Sorge um Arbeitsplätze.

611, 2025

Das Herzstück der KI-Regulierung: Was ist das neue „AI-Büro“ der EU?

6th, November, 2025|Kategorien: Künstliche Intelligenz, AutoGPT, ChatGPT, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , |

Das neue EU AI-Büro (Europäisches KI-Büro) ist die zentrale Behörde zur Durchsetzung und Überwachung des AI Act. Es reguliert Hochrisiko-KI und Allzweck-KI-Modelle (GPAI), koordiniert die EU-Staaten und fördert vertrauenswürdige KI-Innovationen in Europa.

511, 2025

Das E-Rezept ist da: Wie es funktioniert und wo Ihre Daten sicher gespeichert sind

5th, November, 2025|Kategorien: Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Wie funktioniert das E-Rezept? Lösen Sie es einfach per Gesundheitskarte (eGK) oder App ein. Erfahren Sie, wo Ihre Medikamenten-Daten gespeichert werden: Nicht auf der Karte, sondern hochsicher und verschlüsselt im E-Rezept-Fachdienst der Telematikinfrastruktur (TI).

3110, 2025

Mehr als nur ein Passwort: Warum die 2-Faktor-Authentifizierung heute Pflicht ist

31st, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: |

Warum ist 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) heute Pflicht? Weil Passwörter durch Datenlecks & Phishing ständig gestohlen werden. 2FA ist die zweite, entscheidende Barriere (z.B. per App), die Angreifer stoppt – selbst wenn sie Ihr Passwort kennen. Schützen Sie sich jetzt!

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2025-11-14T11:08:44+01:0014th, November, 2025|Kategorien: Karriere, Android / iOS, Künstliche Intelligenz, Software|Tags: , , , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben