MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Buy-Now-Pay-Later- Wenn Bequemlichkeit zur Falle wird

„Jetzt kaufen, später bezahlen“ – ein Versprechen, das verlockender kaum sein könnte. Dienste wie Klarna, PayPal „Später bezahlen“, Afterpay und Riverty sind aus dem Online-Handel nicht mehr wegzudenken. Sie bieten maximale Flexibilität: Die neue Jacke sofort erhalten, aber erst in 30 Tagen oder in bequemen Raten zahlen.

Doch genau diese Bequemlichkeit entpuppt sich für immer mehr Menschen als „Buy-Now-Pay-Later-Falle“. Was als nützlicher Service beginnt, entwickelt sich schleichend zur Schuldenfalle. Das Bezahlen wird abstrakt, der Kaufimpuls sofort befriedigt. Wenn der Überblick über die vielen kleinen Raten verloren geht, schnappt die Falle zu – und der finanzielle Kater ist vorprogrammiert.

„Buy Now, Pay Later“ (BNPL) ist ein Finanzwerkzeug. Doch wie bei jedem Werkzeug kommt es darauf an, wie man es benutzt. Hier erfahren Sie, wie Sie die typischen Fallen erkennen und umgehen.

buy-now-pay-later-wenn-bequemlichkeit-zur-falle-wird

Themenübersicht

Anzeige

Die Risiken: Warum BNPL gefährlicher ist, als es scheint

evor wir zu den Lösungen kommen, müssen wir die Mechanismen der Falle verstehen:

  • Der Verlust des Überblicks: Das Hauptproblem. 80 € hier auf Raten, 30 € dort auf Rechnung in 30 Tagen, 150 € beim nächsten Shop. Einzeln wirken die Beträge klein, doch in Summe sprengen sie schnell das Monatsbudget.
  • Die psychologische Falle: Da kein Geld sofort fließt, fühlt sich der Kauf nicht „echt“ an. Die Hemmschwelle, mehr zu kaufen, als man sich leisten kann, sinkt drastisch. Man konsumiert, als wäre das Geld bereits vorhanden.
  • Hohe Gebühren bei Verzug: Der Knackpunkt. Die meisten BNPL-Dienste sind kostenlos, solange man pünktlich zahlt. Wird eine Rate oder eine Frist verpasst, fallen oft hohe Mahngebühren und Verzugszinsen an. Diese Kosten machen jedes Schnäppchen zunichte.
  • Gefahr für die Kreditwürdigkeit: Werden Zahlungen mehrfach versäumt, kann dies zu Inkassoverfahren und negativen Einträgen bei Auskunfteien wie der SCHUFA führen. Die Falle hat dann langfristige Konsequenzen.

5 Goldene Regeln, um der Falle zu entkommen

Verantwortungsvoller Umgang bedeutet, die Kontrolle zu behalten und den Dienst als das zu nutzen, was er ist: ein kurzfristiger, zinsfreier Kredit – nicht als zusätzliches Einkommen.

Regel 1: Nur kaufen, was Sie sich auch sofort leisten könnten

Die wichtigste Regel, um gar nicht erst in die Falle zu tappen. Nutzen Sie BNPL nicht, weil Sie das Geld nicht haben, sondern weil es bequemer ist (z.B. um Kleidung erst anzuprobieren, bevor man zahlt).

  • Fragen Sie sich vor jedem BNPL-Kauf: „Hätte ich das Geld gerade jetzt auf meinem Girokonto, um dies sofort zu bezahlen?“ Lautet die Antwort „Nein“, brechen Sie den Kauf ab.

Regel 2: Führen Sie Buch – Behalten Sie den Gesamtüberblick

Der häufigste Fehler ist, den Überblick über die laufenden Raten zu verlieren.

  • Nutzen Sie die Apps: Die meisten Anbieter (wie Klarna) haben Apps, die alle offenen Posten auflisten. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, einmal pro Woche dort hineinzuschauen.
  • Erstellen Sie eine Liste: Führen Sie eine einfache Notiz oder Excel-Tabelle: Welcher Betrag ist wann bei welchem Anbieter fällig? Addieren Sie alle offenen Beträge, um die Gesamtschuld zu sehen.

Regel 3: Automatisieren Sie Zahlungen (oder nutzen Sie Erinnerungen)

  • Verpasste Fristen sind die teuerste Stufe der Falle. Wenn Sie Ratenkauf nutzen, richten Sie, wenn möglich, einen Dauerauftrag oder eine Lastschrift ein. Wenn Sie „Kauf auf Rechnung“ (z.B. 30 Tage Zahlungsziel) nutzen, tragen Sie sich das Fälligkeitsdatum sofort dick in den Kalender ein oder stellen Sie eine Erinnerung im Smartphone.

Regel 4: Beschränken Sie die Anzahl der Anbieter

  • Versuchen Sie, sich auf einen, maximal zwei BNPL-Anbieter zu beschränken. Wer gleichzeitig bei Klarna, PayPal und Riverty offene Posten hat, verliert garantiert den Überblick.

Regel 5: Verstehen Sie die Bedingungen (Das Kleingedruckte)

  • Sie müssen wissen, was passiert, wenn etwas schiefgeht. Lesen Sie vor der Nutzung, wie hoch die Mahngebühren sind und ab wann Verzugszinsen berechnet werden. Dieses Wissen allein erhöht oft schon die eigene Zahlungsdisziplin.

Fazit: Werkzeug statt Waffe

Die „Buy-Now-Pay-Later-Falle“ ist real, aber vermeidbar. Diese Dienste sind weder grundsätzlich gut noch schlecht – sie sind neutrale Finanzinstrumente.

Für disziplinierte Nutzer sind sie ein hervorragender Service, um die eigene Liquidität kurzfristig zu steuern und Retouren einfacher abzuwickeln.

Für Menschen, die zu Impulskäufen neigen oder keinen klaren Überblick über ihre Finanzen haben, wird BNPL jedoch schnell zur Abkürzung in die Verschuldung. Wenn Sie merken, dass Sie regelmäßig den Überblick verlieren oder Rechnungen aufschieben müssen, ist der beste Rat: Deaktivieren Sie diese Zahlungsoptionen und kehren Sie zur guten alten Debitkarte oder Vorkasse zurück.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1511, 2025

Google Workspace vs. Microsoft 365: Der ultimative Vergleich für Unternehmen

15th, November, 2025|Kategorien: Google, Excel, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Produkttests, Software, Teams, Word|Schlagwörter: , , |

Die Wahl zwischen Google und Microsoft entscheidet über Ihre Arbeitskultur. Google punktet mit Cloud-Speed und einfacher Kollaboration, Microsoft überzeugt mit mächtigen Desktop-Apps wie Excel. Dieser Artikel analysiert Kosten, Tools und Sicherheit für Ihre Entscheidung.

1411, 2025

LinkedIn-Profil optimieren: 10 Hacks für sofort mehr Sichtbarkeit

14th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Karriere|Schlagwörter: , , |

Steigern Sie Ihre LinkedIn-Sichtbarkeit sofort! Lernen Sie 10 effektive Hacks: vom perfekten Profil-Slogan über Keyword-Optimierung im Info-Text bis zum Creator-Modus. Machen Sie Ihr Profil zum Magneten für Recruiter und Kunden.

1411, 2025

Warum Film- und Musikpiraterie niemals stirbt

14th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Streaming|Schlagwörter: , |

Film- & Musikpiraterie blüht trotz Streaming. Torrents, illegale Streaming-Seiten & IPTV: Wir zeigen die Methoden. Aber Achtung: Von Abmahnungen bis Malware – die Risiken für Nutzer sind immens. Warum illegale Unterhaltung teuer wird.

1411, 2025

Das große Fressen: Wer überlebt den Streaming-Krieg?

14th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Streaming|Schlagwörter: , |

Der Streaming-Markt implodiert. Dienste wie Paramount+ kämpfen ums Überleben, Disney schreibt Milliardenverluste. Steht eine große Fusionswelle bevor? Was passiert mit unseren Inhalten & Abos, wenn die Konsolidierung beginnt?

1411, 2025

10 Anzeichen, dass es Zeit für einen neuen Job ist!

14th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Karriere|Schlagwörter: , |

Unzufrieden im Job? Dieser Artikel zeigt 10 deutliche Anzeichen, dass ein Jobwechsel nötig sein könnte. Wenn der Sonntagsblues chronisch wird, Sie nichts mehr lernen oder die Wertschätzung fehlt, ist es Zeit, ehrlich zu sich zu sein. Ein Leitfaden für Ihre Karriere-Entscheidung.

1411, 2025

Gehaltsverhandlung: 5 Sätze, mit denen Sie bis zu 15% mehr bekommen

14th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen, Karriere|Schlagwörter: , |

Sie wollen 15% mehr Gehalt? Eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung hängt von der Vorbereitung und den richtigen Worten ab. Wir zeigen 5 Sätze, die Sie nutzen müssen – vom Setzen des Ankers bis zur Reaktion auf ein "Nein". So argumentieren Sie überzeugend.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2025-11-18T08:39:14+01:0018th, November, 2025|Kategorien: E-Commerce / Finanzen|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben