MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und Technik Blog

Office, Karriere und Technik Blog

Anzeige

Cybersicherheit: Die 3 größten Fehler, die 90% aller Mitarbeiter machen

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen investiert Tausende von Euro in die modernsten Firewalls und Antiviren-Programme. Die IT-Abteilung arbeitet rund um die Uhr. Und doch reicht ein einziger Klick eines gutmeinenden Mitarbeiters aus, um das gesamte System lahmzulegen.

Das ist keine Panikmache, sondern die Realität in der heutigen Cyberwelt. Experten sind sich einig: Der „Faktor Mensch“ ist nach wie vor das größte Sicherheitsrisiko in Unternehmen. Die meisten Sicherheitsvorfälle resultieren nicht aus genialen Hacker-Codes, sondern aus simplen, vermeidbaren Fehlern im Arbeitsalltag.

Hier sind die drei gefährlichsten Gewohnheiten, die fast jeder Mitarbeiter schon einmal unbewusst gemacht hat – und wie Sie es besser machen.

Cybersicherheit

Themenübersicht

Anzeige

Fehler 1: Die „Passwort-Faulheit“

Wir kennen es alle: Es ist Montagfrüh, das System verlangt ein neues Passwort, und Ihnen fällt nichts ein. Also nehmen Sie „Sommer2023!“ und ändern es drei Monate später in „Herbst2023!“. Oder noch schlimmer: Sie nutzen dasselbe Passwort für Ihr E-Mail-Konto, LinkedIn und den Firmenzugang.

Warum das tödlich ist: Wenn Hacker eine Website knacken, auf der Sie registriert sind (z.B. einen kleinen Online-Shop), lassen sie automatisierte Skripte laufen, um diese E-Mail/Passwort-Kombination auf Tausenden anderen Plattformen zu testen – inklusive Ihres Firmennetzwerks. Das nennt man „Credential Stuffing“.

So machen Sie es richtig:

  • Die Länge gewinnt: Ein komplexes Passwort ist gut, ein langes ist besser. Nutzen Sie Sätze statt Wörter (z.B. IchEsseGerne3KugelnEis!).
  • Niemals recyceln: Jedes Konto braucht ein einzigartiges Passwort.
  • Die Wunderwaffe Passwort-Manager: Hören Sie auf, sich alles merken zu wollen. Nutzen Sie Tools wie Bitwarden, 1Password oder KeePass. Sie müssen sich nur noch ein Master-Passwort merken, den Rest erledigt das Tool verschlüsselt.

Fehler 2: Der blinde Klick – Phishing ist intelligenter geworden

Vergessen Sie die E-Mails vom „Prinzen aus Nigeria“, der Ihnen Gold vererben will. Modernes Phishing (Spear-Phishing) ist maßgeschneidert.

Sie erhalten eine E-Mail, die aussieht, als käme sie von Microsoft Teams, DHL oder sogar von Ihrem Geschäftsführer (CEO-Fraud). Der Ton ist immer dringend: „Bitte sofort die Rechnung im Anhang prüfen“ oder „Ihr Account wird in 24 Stunden gesperrt“.

Das Problem: In der Hektik des Alltags schaltet unser Gehirn auf Autopilot. Wir sehen das Logo, fühlen den Stress und klicken, bevor wir denken. Einmal auf den Link geklickt, wird Schadsoftware (Ransomware) installiert, die im schlimmsten Fall alle Firmendaten verschlüsselt und Lösegeld fordert.

Anzeige

Der 3-Sekunden-Check vor dem Klick:

  • Absender prüfen: Klicken Sie auf den Namen des Absenders. Heißt er „Amazon Support“ aber die Adresse ist info@klaus-mueller-baut.de? Löschen!
  • Mouseover-Test: Fahren Sie mit der Maus über den Link, ohne zu klicken. Führt der Link wirklich zu microsoft.com oder zu micr0soft-login-secure.xy?
  • Kanalwechsel: Wenn der Chef angeblich dringend Geld überwiesen haben will, antworten Sie nicht auf die Mail. Rufen Sie ihn an oder gehen Sie in sein Büro.

Fehler 3: Die unterschätzte Gefahr des „Schatten-IT“ und USB-Sticks

Sie müssen eine große Datei an einen Kunden senden, aber der Firmenserver streikt. Was tun Sie? Sie laden die Datei schnell auf Ihr privates Dropbox-Konto hoch oder nutzen „WeTransfer“, ohne die IT zu fragen. Oder Sie finden einen USB-Stick auf dem Parkplatz und stecken ihn „nur mal kurz“ ein, um zu sehen, wem er gehört.

Das Risiko:

  • Schatten-IT: Wenn Sie nicht genehmigte Tools nutzen, verlassen sensible Daten den geschützten Bereich des Unternehmens. Die IT-Abteilung hat keine Kontrolle mehr darüber, wer Zugriff hat.
  • USB-Sticks: Ein gefundener USB-Stick ist ein beliebter Köder („USB Drop Attack“). Sobald er eingesteckt wird, kann er sich wie eine Tastatur verhalten und im Hintergrund Befehle ausführen, die Viren installieren.

Die eiserne Regel:

  • Nutzen Sie nur Software und Geräte, die von Ihrer IT genehmigt wurden.
  • Stecken Sie niemals fremde Hardware an Ihren Firmenrechner. Geben Sie gefundene Sticks direkt bei der IT ab – ohne sie anzuschließen.

Fazit: Sie sind die wichtigste Firewall

Technologie ist wichtig, aber sie ist machtlos, wenn der Mensch die Tür von innen öffnet. Cybersicherheit ist kein IT-Thema, es ist ein Kultur-Thema. Wenn Sie diese drei Fehler vermeiden – sichere Passwörter nutzen, skeptisch bei E-Mails bleiben und keine fremde Hardware nutzen – gehören Sie bereits zu den sichersten 10% der Mitarbeiter.

Machen Sie Ihr Unternehmen heute ein Stück sicherer und fangen Sie bei Ihrem nächsten Login damit an.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

1511, 2025

ChatGPT im Büro: 5 Prompts, die Ihre E-Mails revolutionieren

15th, November, 2025|Kategorien: Outlook, ChatGPT, Homeoffice, Karriere, Künstliche Intelligenz, Word|Schlagwörter: , , , |

E-Mails fressen Zeit und Nerven. Doch mit den richtigen ChatGPT-Prompts wird KI zu Ihrem besten Sekretär. Von der professionellen Konfliktlösung bis zur Zusammenfassung langer Threads: Wir zeigen Ihnen 5 konkrete Anleitungen, die Ihre Bürokommunikation sofort effizienter machen.

1511, 2025

Die besten Noise-Cancelling-Kopfhörer fürs Großraumbüro

15th, November, 2025|Kategorien: Hardware, E-Commerce / Finanzen, Homeoffice, Produkttests|Schlagwörter: , , |

Lärm im Büro tötet die Produktivität. Active Noise Cancelling (ANC) ist die Rettung. Doch welches Modell filtert Stimmen am besten? Wir stellen die Top-Modelle von Sony, Bose und Apple vor, die Ihnen den Fokus zurückgeben – vom Preis-Leistungs-Sieger bis zur Luxusklasse.

1511, 2025

Google Workspace vs. Microsoft 365: Der ultimative Vergleich für Unternehmen

15th, November, 2025|Kategorien: Google, Excel, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Produkttests, Software, Teams, Word|Schlagwörter: , , |

Die Wahl zwischen Google und Microsoft entscheidet über Ihre Arbeitskultur. Google punktet mit Cloud-Speed und einfacher Kollaboration, Microsoft überzeugt mit mächtigen Desktop-Apps wie Excel. Dieser Artikel analysiert Kosten, Tools und Sicherheit für Ihre Entscheidung.

1411, 2025

LinkedIn-Profil optimieren: 10 Hacks für sofort mehr Sichtbarkeit

14th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Karriere|Schlagwörter: , , |

Steigern Sie Ihre LinkedIn-Sichtbarkeit sofort! Lernen Sie 10 effektive Hacks: vom perfekten Profil-Slogan über Keyword-Optimierung im Info-Text bis zum Creator-Modus. Machen Sie Ihr Profil zum Magneten für Recruiter und Kunden.

1411, 2025

Warum Film- und Musikpiraterie niemals stirbt

14th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Streaming|Schlagwörter: , |

Film- & Musikpiraterie blüht trotz Streaming. Torrents, illegale Streaming-Seiten & IPTV: Wir zeigen die Methoden. Aber Achtung: Von Abmahnungen bis Malware – die Risiken für Nutzer sind immens. Warum illegale Unterhaltung teuer wird.

1411, 2025

Das große Fressen: Wer überlebt den Streaming-Krieg?

14th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Streaming|Schlagwörter: , |

Der Streaming-Markt implodiert. Dienste wie Paramount+ kämpfen ums Überleben, Disney schreibt Milliardenverluste. Steht eine große Fusionswelle bevor? Was passiert mit unseren Inhalten & Abos, wenn die Konsolidierung beginnt?

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2025-11-16T11:20:25+01:0016th, November, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, Homeoffice|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben