MS Office Training
MS Office Training

Der Blog für digitale Kompetenz

Der Blog für digitale Kompetenz

   
Anzeige

Die INDIREKT-Funktion in Excel meistern: Text in dynamische Bezüge umwandeln

In der Welt von Excel sind Zellbezüge wie =A1 oder =SUMME(B2:B10) das tägliche Brot. Diese Bezüge sind direkt und statisch. Sie zeigen immer auf dieselbe Zelle oder denselben Bereich. Aber was, wenn Sie möchten, dass sich Ihr Bezug ändert, basierend auf dem Inhalt einer anderen Zelle? Genau hier kommt die INDIREKT-Funktion ins Spiel.

INDIREKT ist eine leistungsstarke, wenn auch oft übersehene Funktion, die eine Textzeichenfolge (also reinen Text) entgegennimmt und sie in einen echten, funktionierenden Zellbezug umwandelt. Sie ist das Werkzeug der Wahl, um Ihre Tabellenkalkulationen dynamisch und flexibel zu gestalten.

indirekt-funktion-excel

Themenübersicht

Anzeige

Was macht die INDIREKT-Funktion?

Stellen Sie sich vor, Sie haben in Zelle A1 den Text „B1“ stehen. Wenn Sie nun in Zelle C1 die Formel =A1 eingeben, ist das Ergebnis einfach der Text „B1“. Wenn Sie stattdessen in Zelle C1 die Formel =INDIREKT(A1) eingeben, schaut Excel auf den Inhalt von A1 („B1“), wandelt diesen Text in einen Bezug auf die Zelle B1 um und gibt Ihnen den Wert aus Zelle B1 zurück.

INDIREKT fungiert also als Übersetzer: Es liest einen Text und sagt Excel: „Hey, das ist kein normaler Text, das ist eine Adresse. Geh dorthin und hol den Wert.“

Die Syntax aufgeschlüsselt

Die Syntax der Funktion ist relativ einfach:

=INDIREKT(Bezugstext; [A1])

Bezugstext (Erforderlich): Dies ist die Textzeichenfolge, die Excel in einen Bezug umwandeln soll. Dies kann ein direkter Text (z. B. „C5“) sein oder, was viel häufiger vorkommt, ein Bezug auf eine Zelle, die den Text enthält (z. B. A1). Es kann auch eine Formel sein, die eine Textzeichenfolge erstellt (z. B. „Tabelle“ & A2 & „!B5“).

[A1] (Optional): Dieses Argument legt den Bezugstyp fest.

WAHR oder weggelassen: Excel erwartet die Standard-Bezugsart „A1“ (z. B. B3, C4:D5).

FALSCH: Excel erwartet die „Z1S1“-Bezugsart (Zeile 1 Spalte 1).

💡 Tipp: In 99 % der Fälle können Sie dieses Argument einfach ignorieren und weglassen.

Praktisches Beispiel: Dynamische Datenzusammenfassung

Das beste Verständnis für INDIREKT entsteht durch ein praktisches Beispiel. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Arbeitsblatt für jeden Monat des Jahres: „Januar“, „Februar“, „März“ usw.

  • In jedem dieser Monatsblätter steht der Gesamtumsatz in Zelle E10.
  • Nun möchten Sie eine „Übersicht“-Tabelle erstellen, die alle Gesamtumsätze auflistet.

Der langsame, statische Weg: In Ihrer „Übersicht“-Tabelle würden Sie manuell tippen:

  • In B2: =Januar!D6
  • In B3: =Februar!D6
  • In B4: =März!D6

…und so weiter.

Das ist mühsam und fehleranfällig. Was, wenn sich die Zelle ändert? Sie müssten alle Formeln manuell anpassen.

Der schnelle, dynamische Weg mit INDIREKT:

Richten Sie Ihre „Übersicht“-Tabelle so ein, dass die Monatsnamen (die exakt wie die Tabellenblattnamen heißen müssen!) in Spalte A stehen.

Anzeige

Richten Sie Ihre „Übersicht“-Tabelle so ein, dass die Monatsnamen (die exakt wie die Tabellenblattnamen heißen müssen!) in Spalte A stehen.

Gehen Sie in Zelle B2 und geben Sie die folgende Formel ein:

=INDIREKT(A2 & „!D6“) [Die Zelle D6 ist hier natürlich nur beispielhaft. Bei Ihnen muss dort die Zelle benannt sein in welcher der gewünschte Wert steht]

Kopieren Sie diese Formel nach unten von B2 bis B5.

Was passiert hier?

  • In Zelle B2:
  • Die Formel nimmt den Wert aus A2 („Januar“).
  • Sie verknüpft (&) ihn mit der Textzeichenfolge „!D6“.
  • Das Ergebnis dieser Verknüpfung ist der Text: „Januar!D6“.
  • INDIREKT nimmt diesen Text und wandelt ihn in einen echten Bezug um: Januar!D6.
  • Excel holt den Wert aus Zelle E10 des Blattes „Januar“.

In Zelle B3 (beim Kopieren):

  • Der Bezug A2 passt sich automatisch an zu A3.
  • Die Formel lautet nun =INDIREKT(A3 & „!D6“).
  • Sie nimmt den Wert aus A3 („Februar“) und erstellt den Text „Februar!D6“.
  • INDIREKT holt den Wert aus Zelle D6 des Blattes „Februar“.

Sie haben jetzt eine einzige, flexible Formel, die Sie für alle 12 Monate verwenden können. Wenn Sie nächstes Jahr ein Blatt „April“ hinzufügen, müssen Sie nur „April“ in A5 schreiben und die Formel herunterziehen.

Warum ist die INDIREKT-Funktion so nützlich?

Der Hauptvorteil von INDIREKT ist die Flexibilität. Sie „entkoppeln“ die Formel vom eigentlichen Bezug. Der Bezug wird stattdessen von einem anderen Zellinhalt gesteuert.

Weitere häufige Anwendungsfälle sind:

  • Abhängige Dropdown-Listen: Sie können eine Dropdown-Liste (Datenüberprüfung) erstellen, deren Auswahlmöglichkeiten sich ändern, je nachdem, was in einer anderen Zelle ausgewählt wurde.
  • Dynamische benannte Bereiche: Sie können auf einen benannten Bereich verweisen, dessen Name in einer Zelle steht.
  • Erstellung von Dashboards: Sie können steuern, welche Daten in einem Diagramm oder einer Tabelle angezeigt werden, indem Sie einfach einen Textwert in einer Zelle ändern (z. B. „Woche 1“, „Woche 2“).

Wichtige Hinweise:

Trotz seiner Leistungsfähigkeit hat INDIREKT zwei wichtige Nachteile, die man kennen sollte:

  • Volatilität: INDIREKT ist eine volatile (flüchtige) Funktion. Das bedeutet, sie wird bei jeder Änderung in der Arbeitsmappe neu berechnet, nicht nur, wenn sich ihre eigenen Eingabewerte ändern. In sehr großen Dateien mit Tausenden von INDIREKT-Formeln kann dies die Leistung von Excel spürbar verlangsamen.
  • Fehleranfälligkeit bei Bezügen: Wenn der Bezugstext keinen gültigen Bezug ergibt (z. B. weil der Tabellenblattname „Jannuar“ statt „Januar“ geschrieben wurde), gibt die Funktion einen #BEZUG!-Fehler zurück.
  • Verknüpfte Arbeitsmappen: Wenn Sie INDIREKT verwenden, um auf eine andere Excel-Datei zu verweisen, muss diese Zieldatei geöffnet sein, damit der Bezug funktioniert.
Anzeige

Fazit

Die INDIREKT-Funktion ist ein mächtiges Werkzeug für fortgeschrittene Excel-Anwender. Sie mag auf den ersten Blick kompliziert wirken, aber das Konzept ist einfach: Sie macht aus totem Text einen lebendigen Bezug. Wenn Sie jemals an einen Punkt kommen, an dem Sie denken: „Ich wünschte, meine Formel könnte sich an den Text in dieser Zelle anpassen“, dann ist INDIREKT fast immer die richtige Antwort.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

2710, 2025

Dynamische Bereiche in Excel: BEREICH.VERSCHIEBEN Funktion

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die BEREICH.VERSCHIEBEN (OFFSET) Funktion in Excel erstellt einen flexiblen Bezug. Statt =SUMME(B5:B7) zu fixieren, findet die Funktion den Bereich selbst, z. B. für die "letzten 3 Monate". Ideal für dynamische Diagramme oder Dashboards, die automatisch mitwachsen.

2710, 2025

Die INDIREKT-Funktion in Excel meistern

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die INDIREKT Funktion in Excel wandelt Text in einen echten Bezug um. Statt =Januar!E10 manuell zu tippen, nutzen Sie =INDIREKT(A2 & "!E10"), wobei in A2 'Januar' steht. Erstellen Sie so mühelos dynamische Zusammenfassungen für mehrere Tabellenblätter.

2610, 2025

Die besten Fernwartungstools für Windows und Mac

26th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Welches Fernwartungstool ist das beste für Windows & Mac? Von TeamViewer über AnyDesk bis Splashtop: Wir vergleichen die Top-Lösungen für IT-Support und Home-Office. Finden Sie das Tool mit der besten Performance, Sicherheit und dem fairsten Preis-Leistungs-Verhältnis.

2510, 2025

Die Rabatt-Falle: Warum Supermarkt-Apps wie Lidl Plus & Co. uns nichts schenken

25th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Supermarkt-Apps wie Lidl Plus locken mit Rabatten. Doch wir bekommen nichts geschenkt. Wir bezahlen mit unseren intimsten Einkaufsdaten. Diese Daten machen uns zum gläsernen Kunden. Der Handel nutzt sie, um unser Kaufverhalten zu analysieren und gezielt zu manipulieren.

2410, 2025

Wie die digitale Identität den Bürger zum Überwachungsobjekt macht

24th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, E-Commerce / Finanzen, Google, Karriere, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , , , |

Wir tauschen Privatsphäre gegen Bequemlichkeit. Unsere digitale Identität – von der e-ID bis zum Social Media Like – wird zum Werkzeug. Konzerne und Staat verknüpfen die Daten und machen den Bürger zum kalkulierbaren und transparenten Überwachungsobjekt.

2310, 2025

Vom Assistenten zum Agenten: Der Copilot von Microsoft

23rd, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, Excel, Homeoffice, Künstliche Intelligenz, LLaMa, Microsoft Office, Office 365, Outlook, PowerPoint, Teams, TruthGPT, Windows 10/11/12, Word|Schlagwörter: , , , |

Copilot wird erwachsen: Microsofts KI ist kein Assistent mehr, sondern ein proaktiver Agent. Mit "Vision" sieht er Ihren Windows-Desktop, in M365 analysiert er als "Researcher" Daten und in GitHub korrigiert er Code autonom. Das größte Update bisher.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Angebote 2024: Word Design Lebenslaufvorlagen:

Monatliche Technik Bestseller:

Smart Home | Energie & Sicherheit

Smart Home | Energie & Sicherheit

Bestseller 2022-2023 WLAN-Heizkoerperthermostate

PC & Zubehör

PC & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Notebooks
Bestseller 2022-2023 Smartphones

Smartphone & Zubehör

Smartphone & Zubehör

Bestseller 2022-2023 Smartphones
Von |2025-10-27T06:41:46+01:0027th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben