MS Office Training
MS Office Training

Office, Karriere und IT Blog

Office, Karriere und IT Blog

Anzeige

KI-Schlagzeilen:
Intel AI-Chef wechselt zu OpenAI, ASUS treibt „Edge AI“ voran, „CREAGEN“ erstellt Videos per Gespräch

Dienstag 11. November 2025

Der „Krieg um die Talente“ in der KI-Branche fordert ein weiteres prominentes Opfer: Intels KI-Chef wechselt zum Konkurrenten OpenAI. Gleichzeitig treiben neue Partnerschaften die Entwicklung von KI auf dem Gerät voran, und innovative Tools vereinfachen die Erstellung von KI-Inhalten drastisch.

Hier sind die wichtigsten KI-Neuigkeiten des Tages:

„Talent War“: Intels KI-Chef geht zu OpenAI

Der Chip-Gigant Intel hat heute einen schweren Schlag im globalen Wettbewerb um KI-Talente hinnehmen müssen. Sachin Katti, der bisherige Leiter der KI-Sparte von Intel, hat das Unternehmen verlassen und wechselt mit sofortiger Wirkung zu OpenAI.

Die Auswirkung: Dieser Wechsel unterstreicht die enorme Anziehungskraft von OpenAI, das als Epizentrum der generativen KI-Entwicklung gilt.

Intels Reaktion: Um die Bedeutung des Themas zu untermauern, wird Intel-CEO Lip-Bu Tan die Leitung der KI-Sparte laut einer internen Mitteilung ab sofort persönlich übernehmen. KI habe „höchste strategische Priorität“ für das Unternehmen. Der Vorfall zeigt, dass der Kampf um die besten Köpfe derzeit wichtiger ist als der reine Besitz von Rechenleistung.

Partnerschaft von ASUS IoT und Algorized für „Edge AI“

Eine heute bekannt gegebene strategische Partnerschaft zwischen ASUS IoT und dem Software-Spezialisten Algorized zielt darauf ab, KI-Leistung direkt in Geräte zu integrieren, anstatt sie aus der Cloud zu beziehen.

Das Ziel: Die Partnerschaft kombiniert leistungsstarke ASUS-Hardware (basierend auf NVIDIA Jetson-Chips) mit der „Perception Software“ (Wahrnehmungs-Software) von Algorized.

Was bedeutet das? Dies ermöglicht „Edge AI“ – also KI-Anwendungen, die direkt auf dem Gerät laufen, z.B. für intelligente Kameras, die Menschen erkennen, oder Maschinen, die ihre Umgebung verstehen. Dies ist schneller, datensparsamer und schützt die Privatsphäre besser als Cloud-Lösungen. Der Markt für dieses „AIoT“ (Artificial Intelligence of Things) soll laut aktuellen Prognosen bis 2030 auf über 80 Milliarden Dollar anwachsen.

VCAT AI startet „CREAGEN“: Videos per Gespräch statt per Prompt

Das Unternehmen VCAT AI hat heute eine neue Plattform namens „CREAGEN“ vorgestellt, die die Erstellung von KI-generierten Bildern und Videos revolutionieren soll.

Der Unterschied: Statt komplexe, detaillierte Text-Prompts schreiben zu müssen, nutzt CREAGEN eine konversationelle (dialogbasierte) Oberfläche. Nutzer können sich mit der KI „unterhalten“, um ein Bild oder Video zu verfeinern.

Die Technologie: Die Plattform integriert im Hintergrund über 30 der modernsten KI-Modelle, darunter (laut Hersteller) GPT-5, Sora und Runway. CREAGEN fungiert als „Übersetzer“, der ein einfaches Gespräch in die komplexen Befehle umwandelt, die diese Modelle benötigen.

Anzeige

KI im Alltag wird greifbar

Während der Intel/OpenAI-Wechsel die Machtverhältnisse auf höchster Ebene verschiebt, zeigen die anderen heutigen Nachrichten, wie KI im Alltag ankommt.

Neue Studien (u.a. von GfK und Mastercard) belegen ein stark wachsendes Interesse deutscher Verbraucher an KI-gesteuertem Einkaufen und kassenlosem Bezahlen. Gleichzeitig melden traditionelle Branchen wie das Baugewerbe „enorme Kostenvorteile“ durch den frühen Einsatz von KI in der Planung.

Über den Autor:

Michael W. Suhr | Baujahr 1974Dipl. Betriebswirt | Webdesign- und Beratung | Office Training
Nach 20 Jahren in der Logistik habe ich mein Hobby welches mich seit Mitte der 1980er Jahre begleitet zum Beruf gemacht, und bin seit Anfang 2015 als Freelancer im Bereich Webdesign, Webberatung und Microsoft Office tätig. Nebenbei schreibe ich soweit es die Zeit zulässt noch Artikel für mehr digitale Kompetenz in meinem Blog.
Blogverzeichnis Bloggerei.de - Computerblogs Blogverzeichnis

Artikelsuche nach Kategorie:

Beliebte Beiträge

3110, 2025

Vorsicht, Phishing: Ihr PayPal-Konto wurde eingeschränkt

31st, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen|Schlagwörter: , |

Vorsicht vor der E-Mail "Ihr PayPal Konto wurde eingeschränkt". Kriminelle wollen mit dieser Phishing-Masche Ihre Login-Daten und Ihr Geld stehlen. Sie bauen Druck auf, damit Sie auf gefälschte Links klicken. Wir zeigen, wie Sie den Betrug sofort erkennen und was zu tun ist.

2910, 2025

Excel-Tutorial: Duplikate schnell und sicher entfernen

29th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Doppelte Einträge in Excel-Listen? Das verfälscht Ihre Daten. Unser Tutorial zeigt Ihnen an einem praktischen Beispiel, wie Sie mit der Funktion "Duplikate entfernen" Ihre Daten in Sekunden bereinigen – egal ob Sie exakt gleiche Zeilen oder nur Werte in einer Spalte löschen wollen.

2810, 2025

Wem gehört die Zukunft? KI-Training und der globale Kampf um das Urheberrecht

28th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, AutoGPT, ChatGPT, Datenschutz, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz, LLaMa, TruthGPT|Schlagwörter: , , |

KI-Firmen trainieren ihre Modelle mit Milliarden geschützter Werke aus dem Internet – oft ohne Erlaubnis. Ist das transformativer "Fair Use" oder Diebstahl? Autoren und Künstler klagen, da die KI nun direkt mit ihnen konkurriert und ihre Stile kopiert.

2710, 2025

Dynamische Bereiche in Excel: BEREICH.VERSCHIEBEN Funktion

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die BEREICH.VERSCHIEBEN (OFFSET) Funktion in Excel erstellt einen flexiblen Bezug. Statt =SUMME(B5:B7) zu fixieren, findet die Funktion den Bereich selbst, z. B. für die "letzten 3 Monate". Ideal für dynamische Diagramme oder Dashboards, die automatisch mitwachsen.

2710, 2025

Die INDIREKT-Funktion in Excel meistern

27th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, Excel, Microsoft Office, Office 365|Schlagwörter: , |

Die INDIREKT Funktion in Excel wandelt Text in einen echten Bezug um. Statt =Januar!E10 manuell zu tippen, nutzen Sie =INDIREKT(A2 & "!E10"), wobei in A2 'Januar' steht. Erstellen Sie so mühelos dynamische Zusammenfassungen für mehrere Tabellenblätter.

2610, 2025

Die besten Fernwartungstools für Windows und Mac

26th, Oktober, 2025|Kategorien: Shorts & Tutorials, E-Commerce / Finanzen, Künstliche Intelligenz|Schlagwörter: , |

Welches Fernwartungstool ist das beste für Windows & Mac? Von TeamViewer über AnyDesk bis Splashtop: Wir vergleichen die Top-Lösungen für IT-Support und Home-Office. Finden Sie das Tool mit der besten Performance, Sicherheit und dem fairsten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Anzeige
Anzeige

Angebote 2025/2026 in: Vorlagen

Anzeige
Von |2025-11-11T05:31:51+01:0011th, November, 2025|Kategorien: Tägliche KI-News|Tags: , |
Anzeige

Neueste Beiträge:

Anzeige

Suche nach Kategorie:

Herbstangebote 2023

Anzeige
Nach oben